Woran soll das Wandelnde sich halten, wenn sich alles wandelt? Kindheit und Jugend während der Wende (PDF)
Internet-basierte psychotherapeutische Nachsorge (PDF)
Psychodynamische Aspekte der virtuellen Beziehung. Ist Psychotherapie per Internet möglich? (PDF)
Fantasy-Rollenspiele und Computerspiele. Historische Wechselwirkungen und psychologische Bedeutung (PDF)
Durch die virtuelle Realität zum Lustprinzip und wieder zurück (PDF)
Cyberbullying unter Kindern und Jugendlichen. Ein Forschungsüberblick (PDF)
Ohne neue Medien ist der Alltag im 21. Jahrhundert für viele kaum mehr vorstellbar. Weltumspannend und rund um die Uhr verfügbar verändern sie eine der Grundlagen des psychischen und gesellschaftlichen Seins. Unsere alltägliche Lebenswelt befindet sich durch die rasanten informations- und kommunikationstechnologischen Veränderungen in einem tiefgreifenden Wandlungsprozess. Insbesondere die technische und inhaltliche Entwicklung des World Wide Web hat ... [ mehr ]
Krankheitsmetaphern im Internet. Eine medienanalytische Fallstudie (PDF)
Wie wir Liebes- und Sexpartner im Internet finden. Der aktuelle Forschungsstand (PDF)
»Free Rainer - dein Fernseher lügt«. Eine filmische Satire über das Fernsehen von Hans Weingartner (PDF)
Informations- und Kommunikationsformen. Einführung und Überblick (PDF)
Tagungsbericht. Integrative Trends in der Psychotherapieforschung: Das 41. »International Meeting of the Society for Psychotherapy Reasearch« (PDF)
Zusammenfassung:
Stichworte:
Abstract:
Keywords:
[ mehr ]
»Mein Mord«. Zur Bewertung von Geständnissen bei der Prognosebegutachtung. Eine Kasuistik (PDF)
Zusammenfassung:
Diskutiert werden Vorgeschichte und prognostische Begutachtung eines Mannes, der bereits seit dreizehn Jahren eine lebenslange Freiheitsstrafe verbüßte, zu der er wegen Mordes an einem Kind, wegen sexueller Handlungen an einem Kind und wegen schwerer Körperverletzung verurteilt worden war. Er hatte bereits viele Vorstrafen, u.a. für sexuellen Kindesmissbrauch. Die Begutachtung gestaltete sich schwierig, weil der Mann zum ... [ mehr ]
Gewalt in der Spätadoleszenz. Perspektiven der Bindungsforschung (PDF)
Zusammenfassung:
In dieser Arbeit untersuchen wir Gewalttätigkeit in der Spätadoleszenz unter einer bindungstheoretischen Perspektive. Innere Arbeitsmodelle von Bindung, die sich als Erwartungshaltungen im Individuum aufbauen, haben Einfluss auf die Art und Weise der Beziehungsgestaltung und der Affektregulation. Während sicher gebundene Personen darauf vertrauen, dass ihr Bedürfnis nach Nähe und Sicherheit erfüllt wird bzw. sie die Kompetenz ... [ mehr ]
Das Messerattentat. Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen in der Forensik (PDF)
Zusammenfassung:
Anhand einer Fallgeschichte über einen forensischen Patienten, der eine Frau auf der Straße mit einem Messer angestochen hatte, werden Behandlungsprobleme u.a. der Gestaltung einer therapeutischer Beziehung, der Objektkonstanz, der Übertragung und Gegenübertragung, der seelischen Struktur und der Rolle der Institution diskutiert.
Stichworte:
Therapeutische Beziehung, Objektkonstanz. seelische Struktur.
Abstract:
The ... [ mehr ]
Kognitive Konzepte und Reflektionsebenen von Mitarbeitern des Maßregelvollzugs. Eine qualitative Analyse (PDF)
Zusammenfassung:
Vorgestellt wird eine qualitative Analyse der Art und Weise, wie forensischpsychiatrisches Fachpersonal die Arbeit mit Patienten reflektiert. Vor dem Hintergrund der vor allem in Pflegekreisen weit verbreiteten Skepsis standardisierten Messinstrumenten gegenüber, die in der Regel viel zu wenig klinische Nützlichkeit aufwiesen, wurde hier ein Fragenkatalog entwickelt und qualitativ ausgewertet, der sich auf unterschiedliche Aspekte der praktischen ... [ mehr ]
Wie wird Veränderung in der Psychotherapieforschung gemessen? Ein Plädoyer für triangulierende Forschung (PDF)
Zusammenfassung:
In der Psychotherapieforschung beschäftigen wir uns entweder mit dem Prozess oder dem Outcome. Wir sind daran interessiert, wie sich Menschen verändern und wie eine bestimmte Behandlung wirkt. Beim genauen Messen dieser Phänomene vergessen viele Forscher jedoch, dass die Wahl der Methode, die Zusammensetzung des Forschungsteams und die Kooperation sowohl mit den Patienten wie auch mit den Therapeuten die erzielten Ergebnisse grundlegend ... [ mehr ]
Psychotherapie im Alter Nr. 28: Pflege und Psychotherapie, herausgegeben von Susanne Zank
psychosozial 122: Die neuen Medien als Lebensräume
Ohne neue Medien ist der Alltag im 21. Jahrhundert für viele kaum mehr vorstellbar. Weltumspannend und rund um die Uhr verfügbar verändern sie eine der Grundlagen des psychischen und gesellschaftlichen Seins. Unsere alltägliche Lebenswelt befindet sich durch die rasanten informations- und kommunikationstechnologischen Veränderungen in einem tiefgreifenden Wandlungsprozess. Insbesondere die technische und inhaltliche Entwicklung des World Wide Web hat ... [ mehr ]
Psychotherapie & Sozialwissenschaft 2/2010: Bad or mad. Psychotherapie und Forensik
»Psychotherapie & Sozialwissenschaft« versteht sich als Forum für qualitative Forscher und klinische Praktiker. Es geht um Psychotherapie als Ereignis, das sich in jeder professionellen und alltäglichen Situation auf subtile und kunstvolle Weise gestaltet. Wie Patienten und Klienten den Psychotherapeuten ihr Leiden zeigen und vermitteln und wie die Beteiligten zu Partnern in einem Projekt werden, das auf Veränderung und Verbesserung zielt - das ... [ mehr ]
Das Innere-Kinder-Retten (PDF)
9783837920857 [ mehr ]
Das Innere-Kinder-Retten
Eine schonende Methode zur Integration von Kindheitstraumata wird mit den notwendigen Vorbereitungen praxisrelevant beschrieben. Mittels positiver Dissoziation wird eine Retraumatisierung vermieden. [ mehr ]