Annegret Sobota & Bärbel Uhlmann

Beratung in der Hospizarbeit (PDF)

Psychotherapie im Alter 2009, 6(1), 41-51

Eingegangen wird auf Anforderungen der Beratung in der Hospizarbeit. Es wird festgestellt, dass diese multiprofessionell und sektorenübergreifend sein sollte. Es wird ferner davon ausgegangen, dass die Beratungssituationen am Ende des Lebens von den Sinnstrukturen schwerkranker Menschen und ihrer Bezugspersonen gelenkt werden und dass auf dieser Grundlage dem individuellen Beratungsbedarf entsprochen werden kann. Dabei sind persönliche Entscheidungen zur ... [ mehr ]

Bettina Ugolini, Marie-Luise Hermann & Brigitte Boothe

Leidvolle Treue - Die therapeutische Beziehung im Trauerprozess und der Weg ins Freie (PDF)

Psychotherapie im Alter 2009, 6(1), 31-40

Vorgestellt wird eine Einzeltherapie in der Beratungsstelle LiA (Leben im Alter) an der Universität Zürich mit einer 86-jährigen Patientin, die in ihrer unbewältigten Trauer um den aktuell verstorbenen Ehemann und den neun Jahre zuvor verstorbenen Sohn therapeutische Begleitung suchte. Die Behandlung umfasste insgesamt 35 Stunden. Die Psychotherapie war zu Beginn als supportive Krisenintervention und Beratung angelegt und wurde dann in eine psychodynamische ... [ mehr ]

Angelika Trilling

Beratung im Zeichen von Pflegestützpunkt und Case Management (PDF)

Psychotherapie im Alter 2009, 6(1), 21-30

Vorgestellt werden Implikationen des Pflege-Weiterentwicklungsgesetzes, das die Möglichkeiten zur Beratung der Versicherten erweitert und das damit Einfluss auf die Versorgungsstruktur für ältere Menschen insgesamt nimmt. Im Rahmen einer Analyse der gesetzlichen Vorgaben wird vorerst zu den neuen Angeboten der Beratung eine abwartend-kritische Einschätzung als angebracht angesehen.

Stichworte: Beratung, Altenpflege, Langzeitbetreuung, Fallbetreuung ... [ mehr ]

Meinolf Peters

Beratung älterer Menschen - Versuch einer Bestandsaufnahme (PDF)

Psychotherapie im Alter 2009, 6(1), 9-20

Gesellschaftliche Veränderungsprozesse erfassen auch immer stärker ältere Menschen, die dadurch mit veränderten Problemlagen konfrontiert sind, woraus ein erhöhter Bedarf an psychosozialer Beratung resultiert. Doch die gegenwärtige Beratungsrealität weicht davon in erheblichem Maße ab. Vor diesem Hintergrund werden zunächst neuere Beratungserfordernisse und ein darauf zugeschnittener Beratungsbegriff dargelegt. Anschließend ... [ mehr ]

Ursula Kreuzer-Haustein

Antwort auf Harm Stehr. Psyche 2009, (63) 3, S. 306-312

Psyche, 2009, 63(3), 313-321

 [ mehr ]

Rolf Klüwer

Ein integratives Modell psychoanalytischer Ausbildung

Psyche, 2009, 63(3), 237-255

 [ mehr ]

Psyche

63. Jahrgang Heft 3 2009
5,60 €

 [ mehr ]

Jacqueline Mills

Personal Musings on Countertransference in the Context of Becoming a Bioenergetic Analyst (PDF)



Abstract:
This paper is a personal account of the author’s understanding of her countertransference in relationship to a variety of clients. It was written during the second semester of her third year of bioenergetic training. Trainees were required to keep a journal of their process throughout the semester, noting specifically their awareness of their countertransference issues as they read the required readings and participated in the experiential exercises ... [ mehr ]

D. Emma Rhoads

A Bioenergetic Clinical Case Study of Sarah (PDF)



Abstract:
This is a case study written as the final paper for my clinical training program at the New York Society for Bioenergetic Analysis. Our final year of training was focused on the study of transference and countertransference dynamics. The assignment for this paper was to present a case study including a clinical formulation of the characterological dynamics of the client’s personality functioning, a bioenergetic body and character assessment, and an ... [ mehr ]

Alex Munroe

The Role of Bioenergetic Supervision in Bioenergetic Training (PDF)



Abstract:
Supervision plays a key role in a trainee’s movement towards certification as a Bioenergetic Therapist. It is therefore important to clearly understand and discuss the components of Bioenergetic supervision. Some commonalities for supervision in psychology, social work and Bioenergetic Analysis are set out. Aspects of supervision that are unique to Bioenergetic Analysis are identified. The paper concludes with an exercise to help the reader ... [ mehr ]

Dennis McCarthy

Helping Children Discharge Negative Aggression (PDF)



Abstract:
This article examines the need for children in treatment to be able to discharge negative aggression and describes various means of helping them do so. Through case material and anecdote I focus on the capacity for dynamic play therapy to facilitate pulsation, obvious in the child’s play configurations and their bodies in movement. Every child I work with engages in the expression of negative aggression to some extent and this aggression is often in ... [ mehr ]

Bennett Shapiro

Rekindling Pleasure: Seven Exercises for Opening your Heart, Reaching Out and Touching Gently (PDF)



Abstract:
The purpose of this article is to help you open your heart, reach out, touch gently and by doing so gain more pleasure in your life. Section I, Introduction, outlines the normal biological pattern of opening your heart, reaching out and touching gently. It introduces a developmental model explaining how internal conflicts are formed that could inhibit the pattern in yourself as an adult and thus reduce your pleasure. Section II, Seven Energetic Exercises, ... [ mehr ]

Vincentia Schroeter

Borderline Character Structure Revisited (PDF)



Abstract:
Review and revision of borderline character type etiology and dynamics from bioenergetic point of view. Exploring revisions and offering new theories related to body-type, age, major blocks, and continuum on developmental phases chart from object relations schema. Included are views from prevailing theories in psychology and within bioenergetics as well as from a current scientific study. Treatment aspects are discussed and relational interventions ... [ mehr ]

Angela Klopstech

So Which Body Is It? (PDF)

The Concepts of the Body in Psychotherapy



Abstract:
This paper addresses the issue of how the body is conceptualized in modern psychotherapy and, in consequence, how the conceptualizations inform treatment. The paper also addresses the question to which extent a coherent conceptualization of the body and its place in treatment is necessary (or counterproductive), and possible (or even desirable). The author argues for a multiple body perspective where required centering is provided by a selection process. ... [ mehr ]

Vincentia Schroeter

Memorial Note (PDF)

On the passing away of Alexander Lowen. November 9, 2008

 [ mehr ]

Stefan Lux

Ein spezielles Computerprogramm unterstützt Kindern und Jugendliche mit NCL (PDF)

Behindertenpädagogik 2009, 48(1), 100-101

Die Johann-Peter-Schäfer-Schule, Schule und Beratungs- und Förderzentrum für Blinde und Sehbehinderte in Friedberg arbeitet seit einem halben Jahr mit einem speziellen in Schweden entwickelten Computerprogramm »struktur« zur Förderung von Schülerinnen und Schüler und Schülern, die an der seltene Stoffwechselkrankheit NCL (Neuronale Ceroid Lipofuszinose) erkrankt sind. [ mehr ]

Gerhard Lebherz

Standards in der Beförderung von Schülerinnen und Schüler und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf? (PDF)

Behindertenpädagogik 2009, 48(1), 97-99

In Hessen werden täglich viele Schülerinnen und Schüler und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Kleinbussen in die Schule gefahren. Angesichts chronisch leerer öffentlicher Kassen, zumindest wurde das bis zum Beginn der Bankenkrise von den Verantwortlichen kommuniziert (jetzt scheint es kein Problem darzustellen, höhere dreistellige Milliardenbeträge aufzubringen!), wurde bei der Vergabe von ... [ mehr ]

Gabriele Johann & Barbara Kretz

Weiterentwicklung der Schülervertretung (SV) an der Mosaikschule, Förderschule für Praktisch Bildbare, Frankfurt (PDF)

Behindertenpädagogik 2009, 48(1), 95-97

An der Mosaikschule wurde die SV im April 2004 durch Klassensprecherwahlen in allen Haupt- und Werkstufenklassen und der Festlegung von zwei zuständigen Verbindungslehrerinnen gegründet. [ mehr ]

Christian Mürner

Vom literarischen Umgang mit Behinderung, Fragen narrativer Ethik (PDF)

Behindertenpädagogik 2009, 48(1), 85-91

Dieser überraschende, vielleicht irritierende kurze Satz des englischen Schriftstellers William Somerset Maugham verbindet zwanglos zwei Bereiche, die Prosaliteratur und moralisch angemessene Umgangsweisen. Die Frage ist: Führt das, was »narrative Ethik« genannt wird, darüber hinaus? Dabei geht es mir mehr um thematische Aspekte und Brennpunkte, also weniger um systematische Antworten. Und darum kann ich dramaturgisch gesehen, wenn ich auf Fragen ... [ mehr ]

Eckhard Rohrmann

Darwin, Evolutionstheorie, Darwinismus und Eugenik (PDF)

Behindertenpädagogik 2009, 48(1), 77-84

»Wenn man nach Vordenkern der nationalsozialistischen Auslese-Ideologie sucht, muss man im Grunde bis zu einer Veröffentlichung des englischen Naturforschers Charles Darwin zurückgehen, die 1859 unter dem Titel ‚Die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampf ums Dasein’ erschien« (Euthanasie 2000, S. 4). So und ähnlich wird immer wieder Charles Darwin (1809-1882), der ... [ mehr ]