Dr. phil. Patrick Felix Krüger

Patrick Felix Krüger ist Indologe und Kunsthistoriker am Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) der Ruhr-Universität Bochum. Er promovierte an der Freien Universität Berlin im Fach Kunstgeschichte Südasiens und ist spezialisiert auf die Kunst-, Kultur- und Religionsgeschichte des Jainismus im antiken, mittelalterlichen und modernen Indien. Weitere Forschungsgebiete sind die Geschichte und Kunst der hinduistischen Religionen, Missionsgeschichtliche Sammlungen, Religion und Museum sowie theoretische und historische Museologie.


Zeitschriften

Cover zu 8371.jpg

psychosozial 170: Indien-Bilder

(45. Jg., Nr. 170, 2022, Heft IV)

Mit dem britischen Kolonialismus und Imperialismus kam seit dem 18. Jahrhundert neben Persien und China vor allem Indien, dem »Juwel in der britischen Krone«, eine zentrale, auch psychologische Rolle in der Entwicklung eines breiteren europäischen Selbstverständnisses zu. Waren einige prominente Gelehrte fasziniert von vermeintlichen linguistischen, mythologischen und philosophischen Verwandtschaften zwischen Europa und Indien, so waren viele Missionare und Politiker vor allem bemüht, die europäische Herrschaft über den indischen Subkontinent und seine riesige Bevölkerung durch Strategien der Infragestellung und pauschalen Abwertung indischer Kulturleistungen zu legitimieren. Wie die einzelnen Beiträge illustrieren, zeigen sich in der Auseinandersetzung mit dem, was den einen verwandt und vertraut, den anderen fremd und abartig erscheint, neben Brüchen auch Kontinuitäten, deren Untersuchung von interdisziplinärer aber auch psychosozialer Relevanz ist.