Aktuelles
-
Psychosozial-Verlag auf der Leipziger Buchmesse
Nach einer zehnjährigen Pause freuen wir uns sehr in 2025 wieder mit einem kleinen Stand und zahlreichen spannenden Veranstaltungen auf der Leipziger Buchmesse präsent zu sein. Sie finden unseren Stand im »Forum Seelische Gesundheit« in Halle 2 D103 in guter Nachbarschaft unserer Kolleg*innen vom...
-
Psychosozial-Verlag bei utb
Seit 1. Januar 2025 ist der Psychosozial-Verlag neuer Gesellschafter der UTB GmbH. Durch diesen Zuwachs veröffentlichen nun 20 wissenschaftliche Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ein gemeinsames Programm für Studierende und Lehrende unter der Marke utb. Bereits mit dem...
-
Podcastfolge »Babys – Das Prinzip Hoffnung«
In der neueste Folge der Podcastreihe »Global Empathy« spricht Thomas Harms mit Franz Renggli über die Faszination der körperpsychotherapeutischen Arbeit mit Babys und Eltern: Babys erinnern uns an das Potenzial unserer Lebendigkeit, das wir einmal besaßen. Durch ihr Sein sind sie in der Lage in...
-
Deutscher Verlagspreis 2024
Wir freuen uns sehr, dass der Psychosozial-Verlag in diesem Jahr unter den 84 Gewinner*innen des Deutschen Verlagspreises ist! Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse wurde bekanntgegeben, dass wir zusammen mit 79 weiteren Verlagen mit einem Gütesiegel ausgezeichnet wurden, das jeweils mit 18.000 Euro...
Veranstaltungen
-
13. bis 15. März 2025 (Hamburg)
Jahrestagung »Trauma und Substanzen – Risiko oder Chance?« der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)
-
14. bis 16. März 2025 (Remscheid)
Werkstattkurs »Alone or Together? Bewegte Selbsterfahrung zum Thema Familie« – Akademie der Kulturellen Bildung
-
14. bis 16. März 2025 (Berlin)
Jahrestagung von JUNKTIM: »Emotionen im Behandlungsraum – in mir oder zwischen uns?«
-
15. März 2025 (Köln)
Lesung mit szenischen Elementen: »Gesellschaft ohne Gnade« von Konrad Heiland, Brigitte Oessling und Hans-Christoph Zimmermann
-
15. bis 16. März 2025 (München)
Münchner Psychosentagungen 2025 – Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie München e.V.