2505.jpg2505.jpg
Buchreihe: Bibliothek der Psychoanalyse
1792 Seiten, Leinen, 148 x 210 mm
Erschienen: September 2015
ISBN-13: 978-3-8379-2505-0
Bestell-Nr.: 2505
Leseprobe
Herausgegeben von Christfried Tögel

Gesamtausgabe (SFG), Band 1-4

Die voranalytischen Schriften, 1877-1894

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Die meisten Schriften Sigmund Freuds, des Gründers der Psychoanalyse, sind heute in verschiedenen Versionen und Ausgaben erhältlich. Doch erst die nun von Christfried Tögel begründete Sigmund-Freud-Gesamtausgabe (SFG) umfasst sämtliche von Freud für den Druck bestimmte Schriften – inklusive seiner Rezensionen und Beiträge für Handbücher und Lexika. Alle Veröffentlichungen werden in der Form zugänglich gemacht, in der sie zum ersten Mal erschienen sind, und durch Einführungen in den biografischen und wissenschaftshistorischen Kontext ergänzt. Eine Übersicht am Ende jedes Bandes erleichtert das Auffinden der Texte in den Gesammelten Schriften, den Gesammelten Werken und der Studienausgabe.

Die Bände 1 bis 20 enthalten die von Freud zur Veröffentlichung bestimmten Arbeiten in chronologischer Reihenfolge. Band 21 wird nicht oder posthum veröffentlichte Vortragstexte sowie Interviews umfassen. Band 22 beinhaltet ein Freud-Diarium, das Ereignisse seines Lebens auflistet; es wird durch von Freud selbst geführte Chroniken und Kalender eingeleitet. Band 23 enthält ein Gesamtregister aller Bände.

Die nun vorliegenden Bände 1 bis 4 haben Freuds Veröffentlichungen zwischen 1877 und 1894 zum Inhalt, also vornehmlich die sogenannten voranalytischen Schriften von seinen zoologischen Arbeiten über Aal und Flusskrebs über die Kokainschriften bis zu Monografien über die Aphasie und Kinderlähmung. Außerdem werden erstmals die etwa 200 Rezensionen, die Freud in diesem Zeitraum verfasste, sowie seine Beiträge zu medizinischen Handwörterbüchern und Lexika gebündelt abgedruckt. Auch einige zur Psychoanalyse hinführende Arbeiten – etwa »Über den psychischen Mechanismus hysterischer Phänomene« – sind enthalten.

Subskriptionsangebot:
Die Bände der Gesamtausgabe erscheinen nach diesem Startpaket mit 1–2 Bänden pro Halbjahr. Wenn Sie sich jetzt entscheiden, die Gesamtausgabe zu bestellen, erhalten Sie jeden Band direkt nach Erscheinen zum Subskriptionspreis und sparen jeweils 15%. Insgesamt zahlen Sie nur noch 1.638,80 € (D) statt 1.928,– € (D). Für dieses Paket der Bände 1–4 zahlen Sie nur 254,92 € (D). Wenn Sie daran Interesse haben, wenden Sie sich bitte an unseren Vertrieb (vertrieb@psychosozial-verlag.de; 0641/96 99 78 26).
Band 1

Zur Sigmund-Freud-Gesamtausgabe (SFG)
Zu diesem Band
Abkürzungen

1877-01 Beobachtungen über Gestaltung und feineren Bau der als Hoden beschriebenen Lappenorgane des Aals
1877-02 Über den Ursprung der hinteren Nervenwurzeln im Rückenmark von Ammocoetes (Petromyzon Planeri)
1878-01 Über Spinalganglien und Rückenmark des Petromyzon
1879-01 Notiz über eine Methode zur anatomischen Präparation des Nervensystems
1881-01 Notiz zu „Über den Bau der Nervenfasern und Nervenzellen beim Flusskrebs“
1882-01 Über den Bau der Nervenfasern und Nervenzellen beim Flusskrebs
1883-01 Rezension von Spina: Studien über Tuberculose
Rezensionen in der
Wiener Medizinischen Wochenschrift (1883-02 bis -14)
1884-01 Ein Fall von Hirnblutung mit indirekten basalen Herdsymptomen bei Skorbut
1884-02 Eine neue Methode zum Studium des Faserverlaufs im Centralnervensystem (Kurzfassung)
1884-03 Eine neue Methode zum Studium des Faserverlaufs im Centralnervensystem
1884-04 A new histological method for the study of nerve-tracts in the brain and spinal chord
1884-05 Die Structur der Elemente des Nervensystems
1884-06 The Bacillus of Syphilis
1884-07 Ueber Coca
1884-08 Cocaine
Rezensionen in der
Wiener Medizinischen Wochenschrift (1884-09 bis -58)
1885-01 Beitrag zur Kenntniss der Cocawirkung
1885-02 Ueber die Allgemeinwirkung des Cocains
1885-03 Gutachten über das Parke Cocaïn
1885-04 Nachträge zur Arbeit „Über Coca“
1885-05 Ein Fall von Muskelatrophie mit ausgebreiteten Sensibilitätsstörungen (Syringomyelie)
1885-06 Zur Kenntniss der Olivenzwischenschicht
Rezensionen in der
Vierteljahrsschrift für Dermatologie und Syphilis (1885-07 bis -10)
Rezensionen in der
Wiener Medizinischen Wochenschrift (1885-11 bis -83)

Konkordanz
Abbildungen
Literatur
Personenregister
Sachregister

Band 2

Zu diesem Band
Abkürzungen

1886-01 Akute multiple Neuritis der spinalen und Hirnnerven
1886-02 Ueber die Beziehung des Strickkörpers zum Hinterstrang und Hinterstrangskern nebst Bemerkungen über zwei Felder der Oblongata
1886-03 Ueber den Ursprung des N. acusticus
1886-04 Beobachtung einer hochgradigen Hemianästhesie bei einem hysterischen Manne
1886-05 Vorwort zu Charcot: Neue Vorlesungen über die Krankheiten des Nervensystems insbesondere über Hysterie
1887-01 Das Nervensystem
Berichte im
Bulletin médical (1887-02 bis -08)
Rezensionen im
Centralblatt für Kinderheilkunde (1887-09 bis -30)
Rezensionen im
Neurologischen Centralblatt (1887-31 bis -34)
Rezensionen in der
Wiener Medizinischen Wochenschrift (1887-35 bis -38)
Artikel in Villarets
Handwörterbuch der gesamten Medizin (1881-01 bis 08)
1888-09 Ueber Hemianopsie im frühesten Kindesalter
Rezensionen im
Centralblatt für Physiologie (1888-10 bis -27)
1888-28 Freud, Sigmund [autobiografischer Artikel]
1888-29 Vorrede und Nachwort des Uebersetzers zu Bernheim: Die Suggestion und ihre Heilwirkung
Rezension in der
Wiener Medizinischen Wochenschrift (1889-01)
Rezensionen im
Centralblatt für Physiologie (1889-02 bis 1890-02)

Konkordanz
Abbildungen
Literatur
Personenregister
Sachregister

Band 3

Zu diesem Band
Abkürzungen

1891-01 Zur Auffassung der Aphasien
1891-02 Klinische Studie über die halbseitige Cerebrallähmung der Kinder
Artikel in Villarets
Handwörterbuch der gesamten Medizin (1891-03)
1891-04 Hypnose

Konkordanz
Abbildungen
Literatur
Personenregister
Sachregister

Band 4

Zu diesem Band
Abkürzungen

Rezensionen im
Centralblatt für Physiologie (1892-01 bis -05)
1893-01 Freud Sigmund (autobiografischer Artikel)
1893-02 Zur Kenntniss der cerebralen Diplegien des Kindesalters (im Anschluss an die Little’sche Krankheit)
1893-03 Les Diplégies cérébrales infantiles
1893-04 Ueber familiäre Formen von cerebralen Diplegien
1893-05 Ueber ein Symptom, das häufig die Enuresis nocturna der Kinder begleitet
1893-06 Ein Fall von hypnotischer Heilung nebst Bemerkungen über die Entstehung hysterischer Symptome durch den „Gegenwillen“
1893-07 Ueber den psychischen Mechanismus hysterischer Phänomene. (Vorläufige Mittheilung.)
1893-08 Ueber den psychischen Mechanismus hysterischer Phänomene
1893-09 Quelques considérations pour une étude comparative des paralysies motrices organiques et hystériques
1893-10 Charcot
Rezensionen im
Centralblatt für Physiologie (1893-11 bis -15)
Freuds Beiträge zu Anton Bums
Diagnostischem Lexikon für praktische Ärzte (1893-16 bis 1894-01)
1894-02 Vorwort des Übersetzers von Charcot: Poliklinische Vorträge
1894-03 Die Abwehr-Neuro-psychosen
1894-04 Rezension von Flatau: Atlas des menschlichen Gehirns und des Faserverlaufes

Konkordanz
Abbildungen
Literatur
Personenregister
Sachregister

»Seit 2015 gibt der Psychosozial Verlag die erste Sigmund-Freud-Gesamtausgabe (SFG) heraus. Die ersten 4 Bände liegen vor. Was veranlasst einen Verlag zu einem solchen Unternehmen in einer Zeit, in der das Werk Freuds viel von seiner Wirkung in der Öffentlichkeit und der interdisziplinären Fachwelt verloren hat  ...«

Ellen Reinke, Psychotherapeutenjournal, 16. Jahrgang, Ausgabe 1, März 2017

»Jetzt endlich hat der Psychosozial-Verlag als Auftakt seiner groß angelegten Sigmund Freud Gesamtausgabe (SFG) mit den ersten vier Bänden diese schmerzlich empfundene Lücke in der Verfügbarkeit der Werke Freuds geschlossen  ...«

Johann Georg Reicheneder, PSYCHE 70. Jahrgang Heft 8 August 2016

»Freuds neurologisches Wissen, so das Fazit, trägt indirekt zur Begründung der psychoanalytischen Methode bei. Im Zuge seiner wissenschaftsimmanenten Kritik an der lokalisatorischen Aphasielehre entdeckte der junge Neuropathologe jene Zauberkraft der Worte, die die Grundlage für die sprachliche Ausrichtung seiner therapeutischen Arbeit bildet  ...«

Manfred Riepe, PSYCHE 70. Jahrgang Heft 8 August 2016

»Ein weiteres editorisches Grossunternehmen ist die von Christfried Tögel unter Mitarbeit von Urban Zerfass herausgegebene, auf 23 Bände geplante Sigmund-Freud-Gesamtausgabe (SFG), die im Psychosozial-Verlag erscheint  ...«

Sabine Richebächer, Punktum. Verbandszeitschrift des Schweizer Berufsverbandes für Angewandte Psychologie, Juni 2016