Behindertenpädagogik

Karl Ludwig Rabe

Aus der Verbandsarbeit (PDF)

 [ mehr ]

Marko Best

Mitgefühl erleben und lernen? Babyleicht! (PDF)

»B.A.S.E.® - Babywatching«: ein Präventionsprogramm zur Förderung der Empathiefähigkeit - (nicht nur) in der Schule - Fortbildung am 15.11.2023 in Aßlar

 [ mehr ]

Stefan Klings

Behindertenpädagogik in Hessen (PDF)

Schwerpunktthema: Sportunterricht im Förderschwerpunkt Sehen

 [ mehr ]

Samet Er

Der Islam und sein Umgang mit Menschen mit Behinderung (PDF)

Der Artikel untersucht den Umgang des Islams mit Menschen mit Behinderungen, beginnend mit historischen Entwicklungen bis hin zu aktuellen Herausforderungen. Er betont, dass der Islam die Wertschätzung und Gleichbehandlung von Menschen mit Behinderungen betont und auf Prinzipien wie Schöpfungsvollkommenheit und Gerechtigkeit verweist. Der Prophet Muhammad wird als Vorbild für die Integration und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen dargestellt, und es ... [ mehr ]

Frank Liekmeier

Die Bedeutung der Beratung im Gesamtund Teilhabeplanverfahren für die Konstitution von Unterstützungsarrangements (PDF)

Reflexion und Erkenntnisse vor dem Hintergrund eines Projekts zur Gesamtund Teilhabeplanung

In diesem Beitrag wird die Bedeutung der Beratung im Vorund Umfeld des Leistungsgeschehens der Eingliederungshilfe für die Genese von Bedarfen im Gesamtplanverfahren für Kinder und Jugendlichen mit Behinderung in den Blick genommen. Es wird argumentiert, dass die Beratung als erster Schritt im Gesamtplanverfahren einen wesentlichen Beitrag für die Entdeckung von Bedarfen, der Erschließung von Teilhabemöglichkeiten, der Beteiligung der ... [ mehr ]

Andrea Strachota

»Ich lach mich in den Tod.« (PDF)

Humor am Lebensende

Der vorliegende Beitrag thematisiert Humor am Lebensende: Nach einführenden Anmerkungen zu dem Themenkomplex Sterben, Tod und Humor ist ein Text zu lesen, den eine junge Frau sechs Monate vor ihrem Tod für diesen Beitrag verfasst hat: Sarah Braun erkrankte im Alter von 24 Jahren an der neurodegenerativen Krankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS). In ihrem Text reflektiert sie über die Bedeutung von Humor in ihrem Leben und Sterben. An Sarah Brauns Text »Ich ... [ mehr ]

Anna Sieber

Das biografische Moment in der Beratung ähnlich betroffener Menschen (PDF)

Elemente der Rehistorisierung als Ermöglichungsräume für den Beratungsansatz des Peer Counseling

Der vorliegende Artikel befasst sich mit der Frage, inwiefern die Überlegungen zu einer rehistorisierenden Diagnostik Wolfgang Jantzens auch in Formen der Beratung Eingang finden können (vgl. Jantzen, 2018, S. 152). Es wird die These vertreten, dass Peer Counseling als Form der Beratung und etabliertes Empowermentinstrument (vgl. Hermes, 2006, S. 74) nur dann seine volle Wirkung entfalten kann, wenn die Lebensgeschichte eines Menschen in der Interaktion der Beratung ... [ mehr ]

Karl Ludwig Rabe

Aus der Verbandsarbeit (PDF)

 [ mehr ]

Theresa Neusser, Theresa F. Braun & Luisa Bandilla

TEAM: »Toll, Ein Anderer Macht’s«! (PDF)

Lehramtsübergreifendes Teamteaching in der ersten Ausbildungsphase der JLU Gießen

 [ mehr ]

Phillip Schulz

Behindertenpädagogik in Hessen (PDF)

Schwerpunktthema: Teamteaching

 [ mehr ]

Galala Khaled Safear & Maria Schröder-Best

Zur Intersektion von Rassismus und Behinderung (PDF)

Oder: Warum sind eigentlich alle Klient:innen in der sogenannten Behindertenhilfe weiß?

Der Artikel stellt die Intersektion von Rassismus und Behinderung in den Fokus seiner Aufmerksamkeit und untersucht inwiefern diese strukturell verhindernd auf die gesellschaftliche Teilhabe bzw. Inanspruchnahme von Angeboten der sog. Behindertenhilfe wirkt. Dafür wird zunächst ein kritischer Blick auf die oft zu beobachtende Praxis der Kulturalisierung in der (Behinderten-)Pädagogik geworfen. Anschließend werden exemplarische Barrieren für ... [ mehr ]

Annika Lamprecht

Psychiatrie - zwischen Anspruch und Wirklichkeit (PDF)

Eine kritische Betrachtung der stationären Psychiatrie, ihrer strukturellen Rahmenbedingungen und intersubjektiven Implikationen

Das Feld der Psychiatrie befindet sich in einem Spannungsverhältnis zwischen Freiheit und Sicherheit, Selbstbestimmung und Fürsorge. Trotz bestehender sozialpsychiatrischer Konzepte ist die Praxis in der stationären Psychiatrie nach wie vor durch die Anwendung von Zwangsund Gewaltmaßnahmen gekennzeichnet und bleibt somit hinter dem in der UN-BRK formulierten Anspruch auf mehr Selbstbestimmung zurück. Diese Defizite liegen unter anderem in ... [ mehr ]

Jan Jochmaring & Franz Falk

Soziologische Theoriezugänge zu Behinderung (PDF)

Perspektiven der Sozialisationsund Systemtheorie

Mit der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) geht eine Erweiterung von Rechtsansprüchen für Menschen mit Behinderung einher. Anvisiert werden mit dem Paradigmenwechsel weg von der Integration hin zur Inklusion Strukturveränderungen und Verbesserungen der Lebensumstände der Zielgruppe, die zu mehr Teilhabe in gesellschaftlichen Teilbereichen führen sollen. Unter der Verwendung soziologischer Analyseansätze zeigt dieser Beitrag gesellschaftliche ... [ mehr ]

Stefan Schuster

Die Forderung nach Inklusion in einer verkehrten Welt (PDF)

Entfremdungstheoretische Überlegungen zum Widerspruch von Wunsch und Wirklichkeit

Ausgehend von der Annahme, dass eine Inklusionsforschung, die ihrem Namen gerecht werden will, auf eine kritische Exklusionsforschung nicht verzichten kann, richtet sich der Fokus des Artikels auf die strukturelle Exklusion in der modernen kapitalistischen Gesellschaft, die die ›soziale Entwicklungssituation‹ (Vygotskij, 1987) von behinderten Menschen in der (pädagogischen) Praxis maßgeblich bestimmt. Um Wunsch und Wirklichkeit zur Deckung zu bringen und ... [ mehr ]

Karl Ludwig Rabe

Aus der Verbandsarbeit (PDF)

 [ mehr ]

Theresa F. Braun, Theresa Neusser & Katharina Zurek

»Herr Schneider! Machen Sie die Zigarette im Klassenzimmer aus!« (PDF)

Herr Schneider im Elterngespräch mit der Lehrkraft Frau Schmidt - Lehrkräfte und (nicht ganz) alltägliche Beratungssituationen in Elterngesprächen

 [ mehr ]

Phillip Schulz

Behindertenpädagogik in Hessen (PDF)

Schwerpunktthema: Beratungskompetenz

 [ mehr ]

Victoria Mehringer & Hendrik Trescher

Der Übergang der Fluchtmigration bei Familien mit einem Kind mit Behinderung (PDF)

Eine Lebenspraxis zwischen komplexen Wechselwirkungen von Diskursteilhabebarrieren

Der Beitrag diskutiert anhand aktueller Ergebnisse der Studie »Fluchtmigration als Übergang bei Familien mit einem Kind mit Behinderung« (Dissertationsprojekt) Behinderung als Praxis im Kontext von Fluchtmigration und die komplexe Wechselwirkung von Diskursteilhabebarrieren. Anhand von zwei vorgestellten Familien mit Fluchtmigrationsgeschichte und einem Kind mit Behinderung wird die Wirkmächtigkeit von Behinderung für den Übergang der ... [ mehr ]

Seite 1 von 24