21037.jpg21037.jpg

21 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: November 2004
Bestell-Nr.: 21037
Leseprobe »Freie Assoziation«
abonnieren
Peter Jüngst

Zur Eskalierung des Konflikts zwischen westlicher und arabischislamischer Welt - Überlegungen zum psychosozialen »Input« beider Seiten (PDF)

Freie Assoziation 2004, 7(3), 59-79

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Wir alle wissen um die psychodynamische Interaktion zwischen der arabisch-islamischen und der westlichen Welt und die Gefahr, dass die Dynamik dieser Interaktion weiter eskalieren wird. In diesem Artikel möchte ich besonderen Aspekten des psychosozialen »Inputs« nachgehen, der auf beiden Seiten in diese Interaktion hineinwirkt und deren bemerkenswerte Dynamik beeinflusst. Ich habe versucht, diese Aspekte des psychosozialen Inputs beider Seiten in Abbildung 1 zu skizzieren. Die Abbildung impliziert, dass auf beiden Seiten, in der arabisch-islamischen und der westlichen Welt als zentraler Faktor der gegenwärtigen psychosozialen Dynamik eine verstärkte Mobilisierung von Aggressivität und narzisstischer Selbstwertproblematik innerhalb dieser Gesellschaften wirksam wird. Diese Mobilisierung von Aggressivität und narzisstischer Selbstwertproblematik dürfte einen entscheidenden »Input« für die bemerkenswerte Dynamik der eskalierenden Konfrontation der beiden Seiten darstellen.

Abstract:
We all know about the psychodynamic interaction between the Arabic-Islamic and the western world and are aware of the dangers, should the dynamic of this interaction further escalate. In this article I will pursue specific aspects of the psychosocial ›input‹ which influence this dynamic from both sides. I have attempted to outline these aspects of psychosocial input from both sides in the illustration nr. 1. The illustration implies an increased mobilisation of aggression and narcissistic self value problems as a central force in the current psychosocial dynamic. This incre ased mobilisation of aggression and narcissistic self value problems can be seen as the critical ›input‹ for the specific dynamic of escalation between both sides.