8146.jpg8146.jpg
Zeitschrift: Journal für Psychologie
ISSN: 0942-2285
220 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen: Juni 2015
ISBN-13: 978-3-8379-8146-9
Bestell-Nr.: 8146
»Journal für Psychologie«
abonnieren

Journal für Psychologie 1/2015: Beiträge zu Theorie und Praxis einer kritischen Gerontologie

23. Jahrgang, Heft 1/2015

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Die Schwerpunktausgabe zu kritisch-gerontologischen Ansätzen hat sich zum Ziel gesetzt, einen kritischen, vom Mainstream gerontologischer und geriatrischer Betrachtungsweisen abweichenden Blick auf das Alter, das Altern und damit verbundene Vorstellungen und Zuschreibungen, aber auch Haltungen zu werfen. Die versammelten Beiträge befassen sich mit dieser Thematik in sehr unterschiedlichen Herangehensweisen. So gesellen sich etwa zur Frage, wie Altersbilder und Haltungen entstehen und fortbestehen, auch Fragen der sozialen Ungleichheit. Ein weiterer Themenbereich ist jener der subjektiven Vorstellungen vom eigenen Älterwerden. Schließlich widmen sich mehrere Beiträgen der Frage, welche Rolle die Haltungen, die subjektiven Alternstheorien und Altersbilder der in gerontologischen Arbeitsfeldern professionell Tätigen spielen. Die aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern kommenden Beiträge sprechen neue Themen und Bereiche an oder befassen sich mit relevanten gerontologischen Aspekten in einer kritischen Auseinandersetzung mit Forschung und/oder Praxis und den damit verbundenen, oft unhinterfragten, Paradigmen.

Mit Beiträgen von Stefanie Becker, Jeanne Berset, Regula Blaser, Katrin Falk, Susanne Frewer-Graumann, Alexandra Grillitsch, Marie-Luise Hermann, Josefine Heusinger, Brigitte Jenull, Kerstin Kammerer, Amei Koll-Stobbe, Carolin Kollewe, Juliane Noack Napoles, Susanne Ogris, Helga Pelizaeus-Hoffmeister, Judith Rossow, Sabine Schäper, Irene Strasser und Daniela Wittwer