36527.jpg36527.jpg

8 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Dezember 2023
Bestell-Nr.: 36527
https://doi.org/10.30820/2752-2121-2023-4-93
»Trauma – Kultur – Gesellschaft«
abonnieren
Sarah K. Becker

Wassertod und Wiederkehr - ein kinematografischer Motivkomplex und seine geschlechterund medientheoretischen Dimensionen (PDF)

Werkstattbericht

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Der Werkstattbericht skizziert das Promotionsprojekt ›Water Death and Return. A Cinematic Motif Complex and its Gender and Media Theoretical Dimensions‹. In diesem Rahmen wird ein wasserbezogener Topos untersucht, der in der audiovisuellen Kultur für die Inszenierung von Psychotraumata genutzt wird: der Wasserraum als Ort des Unsagbaren, Vergessenen und Verdrängten. Der Bericht präsentiert exemplarische Szenen des körperlichen Einund Auftauchens in solche ›traumatischen Gewässer‹ im Rahmen des filmischen Musikalbums Lemonade (2016) von Beyoncé, der Serie Unbelievable (2019) und des Spielfilms Beloved (1998).

Abstract:
The workshop report outlines the doctoral project ›Aquatic Deaths. A Cinematic Motif Complex and its Gender and Media Theoretical Dimensions‹. Within this framework, a water related topos is explored that is used to represent psychotrauma in audiovisual culture: The aquatic space is often metaphorized as the site of the unspeakable, the forgotten, and the repressed. The paper examines exemplary scenes of physical submersion and resurfacing in such ›traumatic waters‹ in Beyoncé’s cinematic music album Lemonade (2016), the series Unbelievable (2019), and the feature film Beloved (1998).