Robert Jende

Art-based Public Sociology (PDF)

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Dieser Beitrag reflektiert eine zweisemestrige Lehrforschung im Fachbereich Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Erforscht wurde mittels einer teilnehmenden Beobachtung der Prozess des ersten internationalen Echtzeit-Architekturfestivals »72 Hour Urban Action«, das vom 2. bis 5. Mai 2019 inmitten der Großwohnsiedlung Lobeda-West in der Peripherie von Jena stattfand. Die Mission der architektonischen Intervention bestand darin, zehn neue Orte der Begegnung zu schaffen und die Anwohner*innen des Quartiers für die Gestaltung des öffentlichen Raumes zu aktivieren. Als Feldforscher*innen arbeiteten wir eng mit Stadtplaner*innen, Kulturschaffenden und Künstler*innen zusammen und wurden zu einem Teil des Untersuchungsgegenstandes. Wir entwickelten künstlerische Präsentationsformen und trugen relevantes Wissen über den Stadtteil zur Realisierung des Architekturfestivals bei. Welche Potenziale eine partizipative Stadtraumentwicklung und welche Rolle performative Sozialwissenschaft dabei spielen kann, soll in diesem Beitrag ausgeleuchtet werden.

Abstract:
This article reflects upon the experience of a two-semesters research project at the Department of Sociology at the Friedrich Schiller University in Jena. It deals with a participant observation of the first international real-time architecture festival »72 Hour Urban Action«, which took place from 2 to 5 May 2019 in the middle of the large housing estate Lobeda West in the periphery of Jena. The mission of the architectural intervention was to create ten new meeting places and to encourage the neighbourhood’s residents to participate in the design of public spaces. As field researchers, we worked closely with urban planners, cultural and creative artists and by doing so became part of the research object. We developed artistic forms of presentation and provided relevant knowledge about the district throughout the process of realizing the architecture festival. The aim of this article is to shine a light upon the potential of participatory urban space development and the role of performative social science in the process.