35010.jpg35010.jpg

15 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Mai 2020
Bestell-Nr.: 35010
https://doi.org/10.30820/2364-1517-2020-1-183
»Psychotherapie«
abonnieren
Michael Frey & Gerd Schulte-Körne

Psychosen im Kindes und Jugendalter (PDF)

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Für ein Verständnis psychotischer Erkrankungen, deren Entstehung und Konsequenzen, muss die gesamte Lebensspanne in den Blick genommen werden und dabei das Kindesund Jugendalter mit seinen entwicklungsbedingten Besonderheiten. Ausgehend von ätiologischen Modellen und der Kontinuitätshypothese sollen Strategien zur Früherkennung und psychotherapeutische Ansätze in der Behandlung psychotischer Erkrankungen in einen sinnvollen Zusammenhang gesetzt werden. Anhand von Befunden aus der neuropsychologischen Forschung werden die Grundlagen für psychotherapeutische Strategien vorgestellt, um dann auf die besonderen therapeutischen Bedarfe einer psychotischen Erkrankung im Kindesund Jugendalter vor dem Hintergrund alterstypischer Entwicklungsaufgaben sowie der Elternund Angehörigenarbeit einzugehen.

Abstract:
For an understanding of the emergence and consequences of psychotic disorders, the entire lifespan has to be taken into consideration, the childhood and adolescence with its developmental characteristics, in particular. Based on etiological models and the hypothesis of a continuum of psychosis, strategies for early detection and psychotherapeutic approaches for treating psychotic disorders are placed in a meaningful context. Based on findings from neuropsychological research, the basics of psychotherapeutic strategies are presented. Subsequent specific therapeutic needs of children and adolescents with psychotic disorders are discussed, taking age-typical development tasks as well as therapeutic approaches for parents and relatives into account.