35007.jpg35007.jpg

16 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Mai 2020
Bestell-Nr.: 35007
https://doi.org/10.30820/2364-1517-2020-1-113
»Psychotherapie«
abonnieren
Gerhard Dieter Ruf

Systemische Einzel- und Familientherapie bei Schizophrenie (PDF)

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Die systemische Therapie geht davon aus, dass psychiatrische Symptome eine Funktion im sozialen System (z.B. in der Familie) erfüllen und dass sie dadurch Sinn ergeben. Zugrundeliegende problematische Denkund Kommunikationsmuster erhalten die Symptomatik aufrecht. Bei der Schizophrenie-Therapie steht die Balancierung einer Ambivalenz zwischen Verantwortungsabgabe oder -übernahme im Mittelpunkt. Von besonderer Bedeutung ist die neutrale therapeutische Haltung bezüglich der Frage, ob Veränderung oder Nicht-Veränderung besser seien. Die Einführung neuer Sichtweisen kann die Denkund Handlungsoptionen der PatientInnen und ihrer Familien erweitern und bisher unbewusste Fähigkeiten aktivieren.

Abstract:
Systemic therapy assumes that psychiatric symptoms fulfil a function within a social system (e.g. within the family) and, as a result, make sense. Underlying problematic patterns of thought and of communication maintain symptoms. Therapy for schizophrenia focuses on finding a balance in the ambivalence between relinquishing and assuming responsibility. A neutral therapeutic attitude regarding the issue of whether change or no change would be better is of vital importance. Introducing new perspectives may expand the patients’ and their family’s patterns of thought and options for action and may activate previously unconscious competencies.