35006.jpg35006.jpg

17 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Mai 2020
Bestell-Nr.: 35006
https://doi.org/10.30820/2364-1517-2020-1-95
»Psychotherapie«
abonnieren
Günter Lempa

Psychoanalytische Therapie der Schizophrenie (PDF)

Welche Modifikationen der Behandlungstechnik sind erforderlich?

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Das dargestellte psychodynamische Konzept der schizophrenen Psychose sieht einen zentralen Konflikt der Interpersonalität, ein Dilemma, wobei sowohl die Aufnahme als auch die Vermeidung eines Kontakts existenzielle Ängste auslösen. Es fehlen die Kompetenzen des Ich, um Zwischenräume und Kompromisse möglich zu machen, wodurch die Identität beim Eingehen einer Beziehung aufrechterhalten und die polaren intrapsychischen Antagonismen vermittelt werden können. Diese Dilemmata entsprechen der Prädisposition zur Psychose, was vor allem bei Entwicklungsaufgaben und Schwellensituationen zum Ausbruch der akuten Psychose führt. Es werden die therapeutischen Werkzeuge einer modifizierten psychoanalytischen Behandlungstechnik beschrieben, die es dem Patienten ermöglichen, neue Kompetenzen zu entwickeln, das Dilemma abzumildern und dadurch auch den Bezug zur Realität zu verbessern.

Abstract:
The presented psychodynamic concept of schizophrenic psychosis considers a central conflict of interpersonality, a dilemma through which existential anxiety is provoked both by establishing a relationship as well as by avoiding it. The Ego lacks certain capabilities that enable an intermediate space and compromise, allowing the preservation of one’s identity when entering a relationship and the mediation of intrapsychic antagonisms. These dilemmas correspond with the predisposition for psychotic disorders, which can cause the onset of an acute crisis, especially during developmental tasks and threshold situations. This article describes the therapeutic tools of modified psychodynamic treatment technique which enable the patient to develop the ability to mitigate the dilemma and thereby also to improve their connection to reality.