37179.jpg37179.jpg

4 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 2024
Bestell-Nr.: 37179
https://doi.org/10.30820/1869-6708-2024-1-20
»Spektrum der Mediation«
abonnieren
Sascha Weigel & Frank Termer

ABC zur Mediation in Zeiten von KI und New Work (PDF)

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Dieses Glossar bietet leicht verständliche Erläuterungen zu Schlüsselbegriffen im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz und New Work. Ziel ist es, eine Brücke zur Mediation zu schlagen, um ein Verständnis für den Einfluss von KI und New Work auf die Arbeitsweise von Mediator:innen zu vermitteln.
Jörn ValldorfS. 3Editorial (PDF)
Susanne Kaiser, Antje Henkel-Algrang & Jörn Valldorf S. 6–9»Zunehmender Frauenhass in unserer Gesellschaft« (PDF)
Klaus Eidenschink, Antje Henkel-Algrang & Jörn Valldorf S. 10–13»Es sind immer Erwartungen, die uns unglücklich machen, nicht Konflikte« (PDF)
Sascha Weigel & Frank Termer S. 14Zwischen KI und New Work (PDF)
Schwerpunkt: Zukunftsvision
Sascha Weigel & Frank Termer S. 15–19Digitale Gefährten für Mediator:innen (PDF)
Sascha Weigel & Frank Termer S. 20–23ABC zur Mediation in Zeiten von KI und New Work (PDF)
Constanze Buchheim, Jörn Valldorf & Dr. Frank Termer S. 24–27»Es ist eine Kernaufgabe von Führung, ein Gleichgewicht aus Autonomie und Alignment zu schaffen« (PDF)
Christoph ZimmermannS. 28–31Ressourcengewinnung in Teams durch Psychologische Sicherheit (PDF)
Mediator*innen als Transformationsbegleitende
Tim BruystenS. 32–35KI entmystifiziert (PDF)
Ein ganzheitlicher Blick auf die Zukunft der Technologie
Uwe RotermS. 36–39New Work (PDF)
Einführung, Praxisbetrachtung und der Effekt guter Unternehmenskultur
Sonja Ewerdt-SchlaakS. 40–42Digitale Wege zur Konfliktlösung (PDF)
Wie neue Technologien die Mediation verändern
Jürgen BriemS. 43–46Systematisches Konfliktmanagement und New Work (PDF)
Eine enge Beziehung!
Christa KolodejS. 47–49Priming in der Mediation (PDF)
Die Kunst des Impulsgebens
Sonja FückerS. 50–53»Jeder arbeitet in seiner eigenen Blase« (PDF)
Konflikte und Konfliktmanagement im Wissenschaft-Praxis-Transfer
Anusheh RafiS. 54Rezension von: Harald Pühl & Katrin Thorun-Brennan (2023). Kleines Praxishandbuch Coaching (PDF)
Carla van KaldenkerkenS. 55Rezension von: Thomas Fuchs (2020). Verteidigung des Menschen (PDF)