13 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juni 2023
Bestell-Nr.: 29255
https://doi.org/10.30820/1616-8836-2023-1-47
abonnieren
Jan de Laffolie
Interdisziplinäre Vernetzung bei chronischen Erkrankungen - klinische Versorgung (PDF)
Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.
Ein erheblicher Anteil der Kinder und Jugendlichen in Deutschland leidet unter chronischen Erkrankungen wie Asthma bronchiale, Diabetes mellitus, Adipositas oder Allergien, aber auch an vielzähligen selteneren, komplexen Erkrankungen. Diese Erkrankungen sind oft durch rasche Fortschritte in Diagnostik und Therapie sowie multimodale Behandlungskonzepte mit zum Teil sehr teuren neuen Medikamenten gekennzeichnet. Versorgungsdefizite sind häufig, zumal oft das nötige Spezialwissen und damit verbundene Erfahrung nicht überall in gleicher Weise zur Verfügung steht und ein hoher Kommunikationsaufwand besteht. Die Behandlung sollte interdisziplinär und intersektoral integriert mit Beteiligung der Patienten und Familien erfolgen, dies wird in der aktuellen marktwirtschaftlich orientierten Organisation des Gesundheitswesens jedoch nicht befördert. Die Maxime der Kostenreduktion gerade im stationären Sektor fällt hier besonders ins Gewicht. In diesem Beitrag sollen wesentliche Strukturen und Prozesse sowie Veränderungsperspektiven aufgezeigt werden.
Abstract:
A considerable share of children and adolescents in Germany is affected by chronic diseases like childhood asthma, obesity and diabetes, allergies but also an increasing number of rare and complex diseases. A lot of these diseases are characterized by new methods in diagnosis and treatment with in parts expensive new drugs. Lack in clinical care is often described, the necessary specialist knowledge and experience is scarce, communication needs are increasing. Treatment should be by multiprofessional teams integrated interdisciplinary and intersectoral with adequate involvement of patients and their families, however this is not supported by the current market-based organization of the health care system. Cost reduction, especially in the in-patient sector, leads to decreased capacity and consecutive restrictions in care. In the article, most relevant structures, processes, and perspectives for change are identified.
Abstract:
A considerable share of children and adolescents in Germany is affected by chronic diseases like childhood asthma, obesity and diabetes, allergies but also an increasing number of rare and complex diseases. A lot of these diseases are characterized by new methods in diagnosis and treatment with in parts expensive new drugs. Lack in clinical care is often described, the necessary specialist knowledge and experience is scarce, communication needs are increasing. Treatment should be by multiprofessional teams integrated interdisciplinary and intersectoral with adequate involvement of patients and their families, however this is not supported by the current market-based organization of the health care system. Cost reduction, especially in the in-patient sector, leads to decreased capacity and consecutive restrictions in care. In the article, most relevant structures, processes, and perspectives for change are identified.
Klaus-Peter Zimmer & Burkhard Brosig S. 5–7Editorial (PDF)
Frank-Tilo BecherS. 9–11Grußwort (PDF)
Daniela SommerS. 13–18Grußwort (PDF)
Klaus-Peter ZimmerS. 19–34Plädoyer für eine optimierte Versorgung von Kindern mit chronischer Erkrankung (PDF)
Burkhard Brosig, Tim Botschek & Ulrike Müller S. 35–45Chronische Krankheiten bei Kindern (PDF)
Eine interdisziplinäre Aufgabe für Pädiatrie, Familienpsychosomatik und PädagogikJan de LaffolieS. 47–59Interdisziplinäre Vernetzung bei chronischen Erkrankungen - klinische Versorgung (PDF)
Jens-Oliver Steiß & Cornelia Langner S. 61–71Ambulante Versorgung chronisch kranker Kinder und Jugendlicher (PDF)
Marc Kennerknecht & Johanna Kräske-Rawer S. 73–83Das KroKi-Haus - wo sich Jugendhilfe und Psychosomatik treffen (PDF)
Annette MundS. 85–96Kindernetzwerk e.V. - eine Lobby für beeinträchtigte Kinder und ihre Familien (PDF)
Johannes HundteS. 97–101»Wie, das bleibt für immer?« (PDF)
Genevra WeigandS. 103–105Leben mit einer chronischen Erkrankung und der Hilflosigkeit gegenüber zahlreichen Institutionen (PDF)
Klaus-Peter Zimmer & Burkhard Brosig S. 107–109Zusammenfassendes Statement: Managed Care chronisch kranker Kinder (PDF)
Burkhard BrosigS. 111–113Rezension von: Guido Bürk, Dieter Kunert, Jochen Meister & Maya von Stauffenberg (2022). Pädiatrische Psychosomatik (PDF)
Jörg MelzerS. 113–116Rezension von: Delphine de Vigan (2018). Loyalitäten (PDF)
Frank-Tilo BecherS. 9–11Grußwort (PDF)
Daniela SommerS. 13–18Grußwort (PDF)
Klaus-Peter ZimmerS. 19–34Plädoyer für eine optimierte Versorgung von Kindern mit chronischer Erkrankung (PDF)
Burkhard Brosig, Tim Botschek & Ulrike Müller S. 35–45Chronische Krankheiten bei Kindern (PDF)
Eine interdisziplinäre Aufgabe für Pädiatrie, Familienpsychosomatik und PädagogikJan de LaffolieS. 47–59Interdisziplinäre Vernetzung bei chronischen Erkrankungen - klinische Versorgung (PDF)
Jens-Oliver Steiß & Cornelia Langner S. 61–71Ambulante Versorgung chronisch kranker Kinder und Jugendlicher (PDF)
Marc Kennerknecht & Johanna Kräske-Rawer S. 73–83Das KroKi-Haus - wo sich Jugendhilfe und Psychosomatik treffen (PDF)
Annette MundS. 85–96Kindernetzwerk e.V. - eine Lobby für beeinträchtigte Kinder und ihre Familien (PDF)
Johannes HundteS. 97–101»Wie, das bleibt für immer?« (PDF)
Genevra WeigandS. 103–105Leben mit einer chronischen Erkrankung und der Hilflosigkeit gegenüber zahlreichen Institutionen (PDF)
Klaus-Peter Zimmer & Burkhard Brosig S. 107–109Zusammenfassendes Statement: Managed Care chronisch kranker Kinder (PDF)
Burkhard BrosigS. 111–113Rezension von: Guido Bürk, Dieter Kunert, Jochen Meister & Maya von Stauffenberg (2022). Pädiatrische Psychosomatik (PDF)
Jörg MelzerS. 113–116Rezension von: Delphine de Vigan (2018). Loyalitäten (PDF)