20639.jpg20639.jpg

6 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: November 2019
Bestell-Nr.: 20639
https://doi.org/10.30820/1613-2637-2019-4-363
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Ines Himmelsbach & Bertram von der Stein

Editorial (PDF)

Leben mit Behinderung - Individuum, Institution, Profession

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Ines Himmelsbach & Bertram von der Stein S. 363–368Editorial (PDF)
Leben mit Behinderung - Individuum, Institution, Profession
Ines HimmelsbachS. 369–386Altern mit spät erworbener Behinderung - was ist anders? (PDF)
Eine gerontologische Perspektivnahme
Bertram von der SteinS. 387–406Lebensbewältigung mit Hindernissen (PDF)
Menschen mit angeborenen Behinderungen werden alt - Versuch einer psychoanalytischen Bilanz
Monika Wigger & Dorothee Wiewrodt S. 407–420Fotografie als Orientierungshilfe und Selbstvergewisserung (PDF)
Neue Medien als Ressource im Umgang mit einer aphasischen Störung im Rahmen einer Hirntumorerkrankung
Sandra ModrokS. 421–433Inklusion im Alter (PDF)
Überlegungen zur Inklusion im Alter ambulant begleiteter Menschen mit geistiger Behinderung
Marie-Luise HermannS. 435–449Eine Vielfalt von Lebensentwürfen (PDF)
Die Babyboomer kommen ins Alter
Norbert KleinS. 451–456Förderschule oder Regelschule (Inklusion)? (PDF)
Ein kritischer Zwischenruf mit Blick zurück und nach vorne
Birgit AckermannS. 457–460St. Josefshaus Herten (PDF)
Was kann ein Komplexträger in Zeiten der Inklusion leisten?
Elke WünnenbergS. 461–466Singen als Gesundheitserreger (PDF)
Das Netzwerk »Singende Krankenhäuser« feiert zehnjähriges Bestehen
Bertram von der SteinS. 467–470Unfromme Gedanken zu einem frommen Motiv (PDF)
Bertram von der SteinS. 471–473Rezension von: Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung (2009). Alt und behindert (PDF)
Bertram von der SteinS. 474–478Doppelrezension von: Tan Caglar (2019). Rollt bei mir; Stephen Hawking (2017). Eine wunderbare Zeit zu leben (PDF)