Reinhard Lindner

»Wir können nicht vergessen« (PDF)

Klinisch-psychodynamische Überlegungen zur Psychotherapie bei Demenz

Psychodynamische Psychotherapie dement werdender Patienten ist immer noch eine Seltenheit. Die Tatsache, dass der demenzielle Prozess nicht durch Psychotherapie aufzuhalten ist, wird immer noch als Grund angesehen, die Vielzahl intrapsychischer Konflikte und interpersoneller Problemsituationen als einer Psychotherapie nicht zugänglich zu verstehen. Nach einer Einführung in aktuelle Konzepte der psychodynamischen Psychotherapie »vergessender« Patienten wird ... [ mehr ]

Barbara Dehm-Gauwerky

Jenseits des Vergessens (PDF)

Zwischenstadien des Weltbezugs, wie sie sich in der psychoanalytischen Musiktherapie mit hochgradig altersdementen Menschen darstellen

Der Aufsatz stellt dar, wie sich der Weltbezug hochgradig altersdementer Menschen verändert hat. Er ist Jenseits des Vergessens in einem Zwischenstadium angesiedelt, in dem zwischen Selbst und Objekt nicht mehr klar geschieden wird. Das Sprachsymbolische droht, verloren zu gehen. Anhand eines Fallbeispiels wird gezeigt, wie präsentativ organisierte Symbole hier eine einzigartige, sinnstiftende Vermittlerfunktion bekommen können. Durch das Containing der ... [ mehr ]

Bertram von der Stein

Geschichtsvergessenheit (PDF)

Ein Fallstrick in der Therapie mit Älteren

Trotz offizieller Erinnerungskultur und einer Vielzahl populärer Literatur und Sendungen zu historischen Themen setzt sich in den »Psychofächern« eine bereits seit längerer Zeit bestehende Tendenz zum fehlenden zeitgeschichtlichen Bewusstsein fort. Der Autor betont die Bedeutung psychohistorischer Erkenntnishaltung für Therapeuten nicht zuletzt vor dem Hintergrund einer Diversifizierung von Herkunftsmilieus und frühen Erfahrungen älterer ... [ mehr ]

Helmut Luft

Kreatives Vergessen (PDF)

Demenz wird im öffentlichen Bewusstsein überwiegend als Damoklesschwert erlebt, das unentrinnbar alle betreffe und immer einen tragischen Verlauf nehme. Demgegenüber wird in dieser Arbeit auf gutartigere Verlaufsformen und einige tröstliche Aspekte hingewiesen.

Abstract:
In public opinion, dementia predominantly is experienced as a sword of Damocles which is inescapably striking everyone, always taking a tragical progression. In contrast, this ... [ mehr ]

Susanne Wilfarth

Wer oder was kann helfen, wenn der Patient vergessen hat, was hilft? (PDF)

Oder: Ein psychotherapeutisches Plädoyer zur Behandlung Demenzkranker im (geriatrischen) Krankenhaus

Die Zahl der Demenzkranken in Krankenhäusern nimmt zu. Die meisten Demenzkranken leiden unter nicht-kognitiven Begleitsymptomen, die auch psychotherapeutisch behandelbar sind. Die diesbezügliche Arbeit erfordert eine Anpassung der psychotherapeutischen Maßnahmen an das spezielle Krankheitsbild. Förderliche Behandlungsansätze umfassen eine differenzierte neuropsychologische Diagnostik, Zukunftsplanung mit dem Patienten unter Einbeziehung der ... [ mehr ]

Rolf D. Hirsch

»Man kennt nur die Dinge, die man zähmt« (PDF)

Begreifen wir den Demenzprozess?

Demenz ist ein Sammelbegriff verschiedenster Erkrankungen. Dieser wird allerdings im DSM-5 und auch im künftigen ICD-11 nicht mehr verwendet. Neu eingeführt wird stattdessen die Bezeichnung »neurokognitive Störungen«, die auf explizit definierten kognitiven Domänen basieren. Der Begriff Demenz ist entsprechend dem ICD-10 noch gültig, weit verbreitet und wird noch längere Zeit angewandt werden; dementsprechend auch in diesem Beitrag. Die ... [ mehr ]

Reinhard Lindner & Rolf D. Hirsch

Editorial (PDF)

Vergessen

 [ mehr ]

Weiterführende Literatur zum Thema (PDF)

Supervision Jhg: 35, 3 (2017), 57-57

 [ mehr ]

Susanne Ehmer

Strategie in Unternehmen mit agiler Steuerung (PDF)

Supervision Jhg: 35, 3 (2017), 56-56

 [ mehr ]

Günther Gettinger

Aktionsforschung gegen Altersarmut. Eine Geschichte aus meiner Praxis (PDF)

Supervision Jhg: 35, 3 (2017), 52-53

 [ mehr ]

Katrin Wulf

Strategie auf der Leinwand (PDF)

Supervision Jhg: 35, 3 (2017), 51-51

 [ mehr ]

Doris Regele

Zukunftsreise (PDF)

Supervision Jhg: 35, 3 (2017), 50-51

 [ mehr ]

Bettina Strümpf

Aus dem Nähkästchen geplaudert .... Der Strategiespaziergang (PDF)

Supervision Jhg: 35, 3 (2017), 50-50

 [ mehr ]

Simon Severino

Strategieteam und Strategiesprint (PDF)

Supervision Jhg: 35, 3 (2017), 44-47

 [ mehr ]

Elfie Czerny & Dominik Godat

GABE statt SWOT. Lösungsfokussierte Strategieentwicklung in einer dynamischen Welt (PDF)

Supervision Jhg: 35, 3 (2017), 40-43

 [ mehr ]

Stefan Bauer-Wolf & Wolfgang Steger

Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen (PDF)

Supervision Jhg: 35, 3 (2017), 37-39

 [ mehr ]