20596.jpg20596.jpg

14 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: September 2017
Bestell-Nr.: 20596
https://doi.org/10.30820/1613-2637-2017-3-329
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Reinhard Lindner

»Wir können nicht vergessen« (PDF)

Klinisch-psychodynamische Überlegungen zur Psychotherapie bei Demenz

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Psychodynamische Psychotherapie dement werdender Patienten ist immer noch eine Seltenheit. Die Tatsache, dass der demenzielle Prozess nicht durch Psychotherapie aufzuhalten ist, wird immer noch als Grund angesehen, die Vielzahl intrapsychischer Konflikte und interpersoneller Problemsituationen als einer Psychotherapie nicht zugänglich zu verstehen. Nach einer Einführung in aktuelle Konzepte der psychodynamischen Psychotherapie »vergessender« Patienten wird anhand einer Behandlungsgeschichte einer tiefenpsychologisch fundierten aufsuchenden Kurzpsychotherapie über 25 Stunden bei einer 78-jährigen Patientin die Behandlung des Verlusterlebens, die Bewältigung von Trauer und die Ermöglichung einer realitätsangemessenen Entscheidung in Konfliktlagen eines demenziellen Prozesses vorgestellt.

Abstract:
Psychodynamic psychotherapy of patients with dementia is still a rare phenomenon. The fact that a process of developing dementia cannot be impeded by psychotherapy is still a main argument against psychotherapy despite the many intrapsychic conflicts and interpersonal problems in this situation. After an introduction into psychodynamic concepts of the treatment of patients who are becoming demented, a case report of a psychodynamic, short term, home treated psychotherapy (25 weekly sessions) of a 78-year-old female patient is presented. The report shows the treatment of the experience of loss, the coping with mourning and the enabling of reality conform decisions in situations of conflict in a process of developing dementia.