Kindheit im Krieg und Nationalsozialismus
Die Autorin untersucht das Erinnern von PsychoanalytikerInnen, die zwischen 1930 und 1945 geboren wurden. Statistische Auswertung von 200 Fragebögen sowie vertiefende Interviews zeigen vielfältige Traumatisierungen durch Krieg und Nationalsozialismus und den Zusammenhang zwischen kollektiver Schuld und individuellem Trauma im Erinnerungsprozess. [ mehr ]
Migration und Trauma
Das Leben zwangsmigrierter Jugendlicher ist durch extreme Belastungen gekennzeichnet. Diese Erfahrungs- und Erlebenswelten der Jugendlichen unterzieht der Autor anhand zahlreicher Fallbeispiele einer genauen Analyse und entwickelt unter Rückgriff auf die Traumaforschung Handlungsoptionen für die pädagogische Praxis. [ mehr ]
Körperkontakt
Die aktuelle sozialwissenschaftliche Diskussion zum Thema »Körper« beschränkt sich häufig auf den individuellen Körper. Doch ohne die Berücksichtigung von Körperkontakten kann die soziale Entwicklung des Menschen nicht hinreichend verstanden werden. Der vorliegende Band schließt diese Forschungslücke, indem er einen breiten, interdisziplinären Überblick zum Thema bietet.
[ mehr ]
Körper und Sprache (PDF)
Das vorliegende Buch entwirft einen theoretischen Zugang zum komplexen Verhältnis von Körpererleben und sprachlichem Ausdruck. Es setzt ihn praktisch für die Diagnostik und Therapie körperbezogener seelischer Störungen um. [ mehr ]
Intersexualität kontrovers (PDF)
Es gibt weltweit zahlreiche Menschen, die nicht eindeutig einem biologischen Geschlecht zuzuordnen sind – sie sind intersexuell. Internationale Wissenschaftler, Praktiker und Experten geben in trans- und interdisziplinären Beiträgen einen differenzierten Einblick in die kontroversen Positionen im medizinischen und gesellschaftlichen Umgang mit Intersexualität. [ mehr ]
Die transzendierte Frau (PDF)
Jean Lessenich entschied sich zwölf Jahre nach ihrer Geschlechtsumwandlung, wieder als Mann zu leben. Dies schien ihr der einzige Weg zu sein, ihrer japanischen Lebensgefährtin einen dauerhaften Aufenthalt in Deutschland zu ermöglichen. Heute, fünfzehn Jahre nach deren Tod, lebt sie wieder als lesbische Frau. [ mehr ]
Wendepunkte (PDF)
Grundlegende seelische Veränderungen in psychoanalytischen Prozessen können als Transformationen beschrieben werden. In den Beiträgen des Bandes werden diese Prozesse theoretisch, metatheoretisch und klinisch aus verschiedenen Perspektiven untersucht. [ mehr ]
Intersexualität kontrovers
Es gibt weltweit zahlreiche Menschen, die nicht eindeutig einem biologischen Geschlecht zuzuordnen sind – sie sind intersexuell. Internationale Wissenschaftler, Praktiker und Experten geben in trans- und interdisziplinären Beiträgen einen differenzierten Einblick in die kontroversen Positionen im medizinischen und gesellschaftlichen Umgang mit Intersexualität. [ mehr ]
Wendepunkte
Grundlegende seelische Veränderungen in psychoanalytischen Prozessen können als Transformationen beschrieben werden. In den Beiträgen des Bandes werden diese Prozesse theoretisch, metatheoretisch und klinisch aus verschiedenen Perspektiven untersucht. [ mehr ]
Die transzendierte Frau
Jean Lessenich entschied sich zwölf Jahre nach ihrer Geschlechtsumwandlung, wieder als Mann zu leben. Dies schien ihr der einzige Weg zu sein, ihrer japanischen Lebensgefährtin einen dauerhaften Aufenthalt in Deutschland zu ermöglichen. Heute, fünfzehn Jahre nach deren Tod, lebt sie wieder als lesbische Frau. [ mehr ]
Körper und Sprache
Das vorliegende Buch entwirft einen theoretischen Zugang zum komplexen Verhältnis von Körpererleben und sprachlichem Ausdruck. Es setzt ihn praktisch für die Diagnostik und Therapie körperbezogener seelischer Störungen um. [ mehr ]
Thomas Manns Geisterbaron
Dierks erzählt die Biografie eines Pioniers der Sexualwissenschaft, der von der Hypnose zum Okkultismus überging – ein ebenso spannendes wie fantastisches Kapitel der Geschichte der Tiefenpsychologie. [ mehr ]
Die Senioren-Universität Schaffhausen, eine junge, erfolgreiche Institution (PDF)
Seit dem Gründungsjahr 1998 hat sich die Senioren-Universität Schaffhausen zu einer der wichtigsten Informationsund Weiterbildungsinstitutionen für Senioren und Seniorinnen entwickelt. Durchschnittlich besuchen über 200 Hörerinnen und Hörer unsere Vorlesungen. Die Senioren-Universität will Menschen ansprechen, die ihren Wissenshorizont erweitern und geistig wach bleiben wollen. Sie informiert, gibt Denkanstösse und Antworten auf alte und ... [ mehr ]
Pro Senectute Kanton Schaffhausen - für das Wohl, die Würde und Rechte älterer Menschen (PDF)
Wie nie zuvor ändert sich die Gesellschaft durch den demografischen Wandel. Die Lebenserwartung der Menschen steigt und viele Seniorinnen und Senioren gestalten ihr Leben eigenverantwortlich bis ins hohe Alter. Pro Senectute bietet für diese Lebensphase passende Dienstleistungen und Informationen und setzt sich dafür ein, dass ältere Menschen ein Leben in Würde führen können. Die Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität bis ins hohe ... [ mehr ]
Das Alter und der Wahnsinn. Über die Konstruktion der Figuren König Lears und Peer Gynts in der dramatischen Literatur vor Sigmund Freud (PDF)
Seit Anbeginn der literarischen Überlieferung gibt es zahlreiche Beispiele fiktiver Figuren, die dem Wahnsinn verfallen. Allerdings sind die Konstruktionen dieser Figuren ebenso inhomogen, wie es die Definitionen des Phänomens »Wahnsinn« im medizinischen und kulturgeschichtlichen Sinne bis zum Ende des 19. Jahrhunderts sind. Im Wesentlichen bezeichnete man solche Denkund Verhaltensmuster als Wahnsinn, die nicht der sozialen Norm entsprachen. Jede ... [ mehr ]
Die Lebenszufriedenheit der Männer ab 60 damals und heute. Ein empirischer Vergleich repräsentativer FLZM-Werte aus den Jahren 1991 und 2010 (PDF)
Anliegen: Die vorliegende Untersuchung hat zum Ziel, am Beispiel älterer Männer die heutige Lebenszufriedenheit mit der vor 20 Jahren zu vergleichen. Methode: Wichtigkeitsund Zufriedenheitsangaben der »Fragen zur Lebenszufriedenheit « (FLZM) von 60-jährigen und älteren Männern aus zwei bevölkerungsrepräsentativen Stichproben aus den Jahren 1991 (N=324) und 2010 (N=392) wurden miteinander verglichen. Weiter wurden ... [ mehr ]
»Alte Täter«. Identifizierungen mit NS-Verbrechen in den Herkunftsfamilien (PDF)
Einerseits sind über 65-Jährige in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) im Vergleich zu jüngeren Erwachsenen deutlich unterrepräsentiert, andererseits handelt es sich um eine Generation, die viel direkter mit den Verbrechen des Nationalsozialismus wie auch mit den Folgen von Terrorherrschaft und Krieg zu tun hatte als die jetzt beruflich aktive oder die junge Generation. Sie sind »Kriegskinder« (Radebold et al. 2009, Ermann 2010, ... [ mehr ]
Störungen der sexuellen Funktionen des Mannes. Eine bio-psycho-soziale Betrachtung für die Diagnostik und Therapie (PDF)
Die Störungen der sexuellen Funktion haben beim Mann eine große praktisch- klinische Bedeutung. Sie werden nach ihrer Abfolge im sexuellen Reaktionszyklus als Störungen der Appetenz-, Erregungs-, Orgasmusund Rückbildungsphase unterteilt. Bei der Diagnostik sollten Funktionsbeeinträchtigung, Leidensdruck und Behandlungsnotwendigkeit geklärt werden. Der Sexualanamnese unter Einbeziehung der Partnerin kommt eine zentrale Bedeutung zu. Sie muss der ... [ mehr ]
Männer im Übergang in die nachberufliche Zeit. Klinische Probleme und therapeutische Möglichkeiten (PDF)
Der Übergang in den Ruhestand wurde insbesondere bei Männern lange Zeit als kritisches Lebensereingis betrachtet. Dies aber ist heute nur noch dann der Fall, wenn der Übergang vorzeitig, erzwungen und unvorbereitet erfolgt. Die vorliegende Arbeit zeichnet den Wandel der Bedeutung dieses Ereignisses nach und untersucht, welche Eigenschaften die Männer auszeichnen, die durch ein vorzeitiges berufliches Ausscheiden einem besonderen Risiko ausgesetzt sind. ... [ mehr ]
Arbeit und Liebe. Einblicke in die innerfamiliale Sorgearbeit pflegender Männer (PDF)
Der Beitrag vermittelt Einblicke in die gender-konstruierte Sorgearbeit älterer Männer, die als Hauptpflegeperson in der häuslichen Angehörigenpflege tätig sind. Nach einem Überblick über statistische Befunde und nach einer kritischen Auseinandersetzung mit vorliegenden qualitativen Aussagen werden Ergebnisse einer empirischen Studie vorgestellt, in die 65 pflegende Männer einbezogen waren. Danach gestalten und »gendern« die ... [ mehr ]