Nebelkerzen im Tauchanzug (PDF)
Die Autorin beobachtet ein starkes Latenzverhalten im Klientensystem, das sich über die Fallschilderung bis hin zu ihr auswirkt. Sie legt den Fall erstmal zur Seite, liest unkonzentriert, projiziert Ärger zunächst auf den/die Supervisor/in statt auf die Person, die das Wohl von Kindern in ihrer Obhut gefährdet hat und auf die Leitung, die die Verschleierung deckte. Sie assoziiert das System von Kita und Supervisor/in als Tauchschule, deren Schwimmende sich ... [ mehr ]
Von der Begleitung eines Leitungswechsels zu einem komplexen und bewegenden Supervisionsprozess (PDF)
Die Frage nach der Bereitschaft, einen Fallbericht zur Diskussion beziehungsweise Kommentierung zur Verfügung zu stellen, hat sofort den Impuls ausgelöst, dass es kein perfekt verlaufener Supervisionsprozess sein sollte, sondern eine Herausforderung. Der hier dargestellte Fall ist ein Ausschnitt eines umfangreicheren Prozesses, er bewegt sich auf mehreren Ebenen und birgt diverse Themen. So treten das schwierige Thema Kindeswohlgefährdung wie auch andere Punkte ... [ mehr ]
Großes tragen (PDF)
Supervision muss vieles aushalten – und ausfüllen –, wenn Organisationen um ihre Funktionsfähigkeit ringen und Klarheit, Kommunikation oder gar Kontinuität nicht mehr bieten können. Das verändert die Aufgabe und macht sie nicht kleiner.
Abstract:
Supervision has to endure – and fill – a lot when organisations struggle to function and can no longer offer clarity, communication or even continuity. This changes the task, ... [ mehr ]
Perspektivwechsel (PDF)
Die Anforderungen an ein Team in der Suchtberatung sind geprägt durch das Setting einer Beratungsstelle mit hohen Anforderungen durch die Klienten und ihre Suchterkrankung und die allgemeine ambulante Situation. Dies reproduziert sich im Setting der beschriebenen Supervision. Aus zwei unterschiedlichen Perspektiven blickt dieser Kommentar darauf und versucht genauer zu beschreiben, worin die konkreten Herausforderungen liegen, die die Supervision des Teams ... [ mehr ]
Mehr Fragen als Antworten - an die Supervisorin, die die Organisation hält …! (PDF)
Die Kommentierung des Falls B ergründet den Prozess entlang des Geschehens und will verstehen, was sich ereignet hat und welche Dynamik entsteht. Der Autor ist irritiert von der nur punktuellen Darstellung und vom sichtbar werdenden Vorgehen und formuliert entsprechende Fragen im Hinblick z. B. auf Nähe und Distanz, auf Interventionen in dem Prozess, den die Supervisorin gestaltet und die Rolle, die sie durch ihre Arbeit einnimmt.
Abstract:
The commentary ... [ mehr ]
Teamsupervision in einer wachsenden Organisation mit schrumpfenden Teams (PDF)
Die Begleitung eines großen Teams in einer wachsenden Organisation mit sich verändernden Teamkonstellationen in Pandemiezeiten stellt nicht nur die Supervisand*innen, sondern auch die Supervisorin vor Herausforderungen. Der Fall beschreibt punktuelle Veränderungen und Herausforderungen in einem mehrjährigen Beratungsprozess in einer sozialmedizinischen Beratungsstelle.
Abstract:
Supervising a large team in a growing organisation with changing ... [ mehr ]
Supervision in Einrichtungen der Gesundheitssorge unter Einbezug geschlechterreflexiver Perspektiven (PDF)
Der Beitrag ist eine Reflexion zur Fallstudie einer Teamsupervision aus dem Arbeitsfeld der Hilfen für »Menschen mit Behinderungen«1. Dabei werden die Schnittstellen zwischen Einrichtungsleitung, Team, Betreuten und Angehörigen thematisiert. Aus einer psychoanalytischen, sozialwissenschaftlichen, insbesondere geschlechterreflexiven Perspektive stellt die Autorin eigene Assoziationen, Annahmen und Fragen zu der Beschreibung der Teamsituation für eine ... [ mehr ]
Allein auf hoher See (PDF)
Die Fallbeschreibung wird im Zuge einer Fallreflexion mit Teilnehmenden eines Masterlehrgangs erarbeitet. Um die ersten Assoziationen zum Fallgeschehen, die von Ohnmacht, Hilflosigkeit, Fluchtgedanken und auch von Aggressionen geprägt sind, einordnen zu können, wird der Fokus auf die Kontraktierung des Supervisionsprozesses gelegt. Dabei fällt auf, dass die Organisation mit ihren Strukturen und Verantwortlichkeiten nicht vorkommt. Ausgehend vom Modell der ... [ mehr ]
Let’s keep in contact! (PDF)
Die Autorin formuliert die Hypothese, dass eine Angst vor schlechter Nachrede das Verhalten von Mitarbeiter*innen und Leitung prägt und diese Abwehr der Angst hinderlich für ein konstruktives In-Kontakt-Sein miteinander ist. Die Teamsupervision bietet punktuell die Möglichkeit, Unsicherheiten und Drucksituationen zu thematisieren. Der*die Supervisor*in ist jedoch mit Verführungen konfrontiert, die den Kontaktverlust zur Leitung zur Folge haben ... [ mehr ]
Die Beurteilten (PDF)
Der Leiter einer Einrichtung für Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung wandte sich an die Supervisorin mit dem Wunsch, einen besseren Umgang mit Kritik zu etablieren. In den folgenden Sitzungen lernt die Supervisorin das Team kennen und erfährt von kritischen Angehörigen, die dem Team scheinbar alle Kraft rauben. Das Team vermeidet zunächst die Auseinandersetzung mit gegenseitiger Kritik. Um sich auf die eigene Stärke ... [ mehr ]
supervision - Mensch Arbeit Organisation: Supervision in der Sozialen Arbeit - Fälle und Einfälle (PDF)
Im Heft werden drei Supervisionsfälle aus der Praxis dreier Kolleg*innen vorgestellt und jeweils von anderen – diesen fremden – Kolleg*innen kommentiert. Die Fälle entstammen einer Einrichtung für Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung, einer sozialmedizinischen Beratungsstelle und einer Kindertagesstätte. Die Autor*innen möchten keine Hochglanz-Berichte, keine geglätteten Fallvignetten vorlegen, sondern mit realitätsgetreuen Einblicken den Blick für den supervisorischen Alltag schärfen. [ mehr ]
supervision - Mensch Arbeit Organisation: Supervision in der Sozialen Arbeit - Fälle und Einfälle
Im Heft werden drei Supervisionsfälle aus der Praxis dreier Kolleg*innen vorgestellt und jeweils von anderen – diesen fremden – Kolleg*innen kommentiert. Die Fälle entstammen einer Einrichtung für Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung, einer sozialmedizinischen Beratungsstelle und einer Kindertagesstätte. Die Autor*innen möchten keine Hochglanz-Berichte, keine geglätteten Fallvignetten vorlegen, sondern mit realitätsgetreuen Einblicken den Blick für den supervisorischen Alltag schärfen. [ mehr ]
Aktuelle Transformationen des Lehrens und Lernens qualitativer Forschung (PDF)
Auf kursorische Bemerkungen zu den in den letzten 20 Jahren zu beobachtenden Veränderungen der Thematisierung von Lehren und Lernen qualitativer Forschung folgen von allen Diskussionsteilnehmenden zunächst kurze Erfahrungsberichte, um einige Herausforderungen in und mit der Lehre qualitativer Forschung zu pointieren. Im Anschluss werden nicht nur einige Besonderheiten der qualitativen Forschung aufgrund ihrer Essentials (Offenheit, Kommunikativität, ... [ mehr ]
Lehren und Lernen rekonstruktiver Forschungsmethoden mit generativen Sprachmodellen in hybriden Forschungswerkstätten? (PDF)
Vor dem Hintergrund der verstärkten Aufmerksamkeit für die Lehre qualitativer Methoden und dem darin fortschreitenden Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) geht es in diesem Beitrag um die Frage, inwiefern die Lehre von Verfahren rekonstruktiver Methoden, insbesondere der Dokumentarischen Methode, mittels generativer Sprachmodelle unterstützt werden kann. Der Beitrag beginnt mit einer Differenzierung von Interpretationseinstellungen, -orientierungen und ... [ mehr ]
Qualitative Auswertungsmethoden in digitalen Lernumgebungen (PDF)
Im Rahmen eines Werkstattberichts reflektiere ich die Entwicklung, Umsetzung und Erprobung eines an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Jahr 2022 entstandenen Blended-Learning-Konzepts zu qualitativen Auswertungsmethoden der Sozialwissenschaften. Dieses besteht aus einem onlinebasierten Kurs, dessen Module in Präsenzseminare integriert werden, aber auch zur Begleitung eigenständiger Lernprozesse geeignet sind. Neben der Vermittlung qualitativer ... [ mehr ]
Qualitative Forschung als Zugang zu Ungleichheitsordnungen (PDF)
In qualitativer Forschung wird die Nähe der Forscher*innen zu ihren Forschungsfeldern als zentral für die Untersuchung sozialer Phänomene veranschlagt. Für die Auseinandersetzung mit Fragen von Differenz und Ungleichheit im Kontext universitärer Lehrer*innenbildung erwachsen daraus Potenziale für eine Transformation des Lehrens und Lernens qualitativer Forschung, die Ungleichheit nicht als externen Gegenstand entwirft, sondern die eigene ... [ mehr ]
Der Umgang mit Emotionen in qualitativen Lehrforschungsprojekten (PDF)
Im Beitrag wird der Umgang mit Emotionen in der qualitativen Forschung fokussiert. Ausgangspunkt ist die Vorstellung, dass Emotionen integraler Bestandteil qualitativ-hermeneutischer Verstehensprozesse sind, die über Reflexivität zugänglich gemacht werden können. Ziel der Lehre qualitativer Forschung ist unter anderem die Einsozialisation in eine qualitative Weltsicht und Haltung. Lehrforschungsprojekte sind ein geeignetes Veranstaltungsformat sowohl für ... [ mehr ]
Qualitative Methodenzentren (PDF)
Qualitative Methodenzentren sind universitäre Organisationseinheiten, die quer zu Studiengängen und curricularen Lehrveranstaltungen liegen. Sowohl im deutschsprachigen Raum als auch international, sind sie etablierte Orte der qualitativen Methodenberatung (Cabrera und McDougall 2002; Kalkstein und Mey 2021). Ihre Aufgabenbereiche sind mannigfaltig: von der Lehre innerhalb der methodischen Curricula bis zur Ausrichtung von Workshops und diversen Summer, Spring und ... [ mehr ]
Qualitativ Forschen lehren lernen (PDF)
In unserem Beitrag reflektieren wir zunächst die institutionellen, curricularen und hochschulpolitischen Transformationsprozesse qualitativer Methodenlehre, wie wir sie in unseren jeweiligen universitären Arbeitskontexten wahrnehmen. Anlass unserer Erkundungen war eine Serie von offenen Diskussionsund Intervisionssitzungen, in denen wir gemeinsam über Lehrkrisen, die wir in den letzten Jahren durchlaufen haben, aber auch über Momente des Gelingens resonanter ... [ mehr ]