29067.jpg29067.jpg

12 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: November 2006
Bestell-Nr.: 29067
»Psychoanalytische Familientherapie«
abonnieren
Wolfgang Benz

Stationen einer deutschen Familiengeschichte: Czernowitz, Sibirien, Regensburg - Julius Wolfenhaut in der Perspektive des Historikers (PDF)

Psychoanalytische Familientherapie 2006, 7(2), Nr. 13, 45-56

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Julius Wolfenhaut ist ein sehr sehr alter, ungemein freundlicher und liebenswürdiger Mann. Er lebt seit einem Jahrzehnt in Regensburg, er ist glücklich dort, er ist im Alter von mehr als 80 Jahren aus Sibirien in die Bundesrepublik eingewandert. Julius Wolfenhaut hat, noch in Sibirien, seine Lebenserinnerungen niedergeschrieben und das Manuskript als kostbarsten Teil der Habe in die neue Heimat gebracht. Auf der Suche nach einem Verlag kommen wir in Kontakt. Als Historiker betreue ich dann seinen Text bei der Publikation und interessiere mich für dessen Vorgeschichte und Hintergrund. Über die Edition seiner Autobiographie wird er also Objekt meiner professionellen Neugier. Durch Korrespondenz und bei zwei Besuchen in Regensburg erhebe ich die historische Anamnese, lerne seine Familie (seine Frau Augusta, die beiden Söhne und die Enkel) kennen, versuche Zusammenhänge zu erschließen und einen Lebensweg zu verstehen. Natürlich interessieren mich die Herkunft seiner Familie und der historische Kontext seiner Biographie.
Ute BenzS. 3–12Die Vergangenheit in der Gegenwart. Familientherapie in historischem und politischem Kontext (PDF)
Psychoanalytische Familientherapie 2006, 7(2), Nr. 13, 3-12
Horst-Eberhard RichterS. 13–16Die Gegenwart mit der Vergangenheit (PDF)
Psychoanalytische Familientherapie 2006, 7(2), Nr. 13, 13-16
Gesine SchwanS. 17–44Die zerstörerische Macht des Schweigens (PDF)
Psychoanalytische Familientherapie 2006, 7(2), Nr. 13, 17-44
Wolfgang BenzS. 45–56Stationen einer deutschen Familiengeschichte: Czernowitz, Sibirien, Regensburg - Julius Wolfenhaut in der Perspektive des Historikers (PDF)
Psychoanalytische Familientherapie 2006, 7(2), Nr. 13, 45-56
Wolfgang SöllnerS. 57–72Familie Wolfenhaut - Drei Generationen aus der Sicht des psychoanalytischen Familientherapeuten (PDF)
Psychoanalytische Familientherapie 2006, 7(2), Nr. 13, 57-72
Regine LockotS. 73–86Zum psychoanalytischen Verständnis der Reinszenierung von Geschichte in der Gegenwart (PDF)
Psychoanalytische Familientherapie 2006, 7(2), Nr. 13, 73-86
Alexander V. PlatoS. 87–100Biographische Konstruktionen und kollektive Konflikte nach der Wiedervereinigung (PDF)
Psychoanalytische Familientherapie 2006, 7(2), Nr. 13, 87-100
Mathias HirschS. 101–116Formen transgenerationaler Perpetuierung familiärer Gewalt (PDF)
Psychoanalytische Familientherapie 2006, 7(2), Nr. 13, 101-116
Peter MöhringS. 117–130Ferne Vergangenheit auf dem Spielplan - antike Dramen in familiendynamischer Perspektive (PDF)
Psychoanalytische Familientherapie 2006, 7(2), Nr. 13, 117-130