37243.jpg37243.jpg

3 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 2025
Bestell-Nr.: 37243
https://doi.org/10.30820/1869-6708-2025-1-32
»Spektrum der Mediation«
abonnieren
Judith Kohler

Restorative Praktiken an Schulen (PDF)

Beziehungsund Gemeinschaftsaufbau durch proaktive Konfliktbearbeitung

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Sich damit auseinanderzusetzen, wie wir in Gemeinschaften mit Konflikten umgehen, und als Erwachsene Verantwortung dafür zu übernehmen, dass Kinder durch Nachahmen lernen, ist wichtig. Der Ansatz der Restorativen Praktiken legt ein Hauptaugenmerk auf den proaktiven Aufbau und die Stärkung von Beziehungen und Gemeinschaft. Das hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Mitglieder einer Schulgemeinschaft, sondern ist auch entscheidend für eine widerstandsfähige Demokratie.
Jörn ValldorfS. 3Editorial (PDF)
Sadaf Zahedi, Antje Henkel-Algrang & Jörn Valldorf S. 6–9»Es gibt kein Leben mehr für Frauen!« (PDF)
Simon Caspary, Antje Henkel-Algrang & Jörn Valldorf S. 10–14Kulturentwicklung in Unternehmerfamilien als Erfolgsrezept für Familienunternehmen? (PDF)
Clara Herz & Christoph Willms S. 14Schwerpunkt: RESTORATIVE JUSTICE (PDF)
Gerechtigkeit erfahrbar machen
Clara HerzS. 15–18Rechtliche Grundlagen des Täter-Opfer-Ausgleichs in Deutschland (PDF)
Frieder Dünkel, Andrea Păroşanu, Marianne Lehmkuhl & Ineke Pruin S. 19–21Restorative Justice in Strafsachen (PDF)
In der Anwendungspraxis im europäischen Vergleich
Frauke Petzold & Lutz Netzig S. 22–25»Ich wollte ihm etwas antun …« (PDF)
Restorative Justice nach schweren Straftaten wie Mord und Missbrauch
Daniela HirtS. 26–28Restorative Justice und Würde im Strafvollzug (PDF)
Manja Arlt & Eva Weiler S. 29–31Schadenswiedergutmachung durch anwaltliche Schlichtung (PDF)
Die Arbeit des Ausgleich e. V.
Judith KohlerS. 32–34Restorative Praktiken an Schulen (PDF)
Beziehungsund Gemeinschaftsaufbau durch proaktive Konfliktbearbeitung
David Moore, Alikki Vernon & Judith Herrmann-Rafferty S. 35–38Restorative Practice für Lernen, Heilung und adaptive Veränderung (PDF)
Jan BergeS. 39–41Was bleibt, wenn wir gehen? (PDF)
Nachlassmediation vor dem Erbfall
Paul van KaldenkerkenS. 42–44Mind the Hype (PDF)
Risiken und Nebenwirkungen von Achtsamkeit und die Krise kollektiver Handlungsfähigkeit
Anusheh RafiS. 45–47Die Auswahl der mediierenden Person durch das Unternehmen (PDF)
Ein Verstoß gegen §2 Abs. 1 MediationsG?
Clara HerzS. 48Rezension von: Clivia von Dewitz (2023). Täter-Opfer-Ausgleich und strafrechtliche Mediation (PDF)
Veronika KolitzS. 49Rezension von: Otmar Hagemann (2023). Restorative Justice (PDF)
Nina SoestS. 50Rezension von: Heidrun Holzinger (2024). Mediation in der Kita mit der Gewaltfreien Kommunikation (PDF)