4 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: September 2024
Bestell-Nr.: 37214
https://doi.org/10.30820/1869-6708-2024-3-37
abonnieren
Rigmor Franke
Mediation als Safer Space? (PDF)
Warum es keine diskriminierungsfreien Räume geben kann
Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.
Trotz des Wunschs nach einem sicheren Ort, der Lebensrealitäten respektiert, bleibt die Realität herausfordernd. Die Geschichte postkolonialer und patriarchaler Machtstrukturen und des Kapitalismus wirkt weiterhin, und selbst »Safe Spaces« sind nicht immun gegen Diskriminierung1. Ein Ansatz, der sich als »Safer Space« definiert, betont das Streben nach höherer Sicherheit und einer inklusiveren Umgebung, obwohl vollständige Diskriminierungsfreiheit utopisch bleibt. Dieser Diskurs ruft dazu auf, weiterhin an der Schaffung diskriminierungsärmerer Räume zu arbeiten, indem Verhaltensund Denkmuster aktiv hinterfragt und transformiert werden.
Jörn ValldorfS. 3Editorial (PDF)
Christian H. Sötemann, Antje Henkel-Algrang & Jörn Valldorf S. 6–9Skandalisierung hilft niemandem (PDF)
Andrea von Graszouw, Jörn Valldorf & Antje Henkel-Algrang S. 10–14Abschied ohne ein Wort (PDF)
Die neue Normalität in Beziehungen?Agnes DyszlewskiS. 15Schwerpunkt: DISKRIMINIERUNGSFREIE MEDIATION (PDF)
Utopie oder Realität?Michael WiensS. 16–19Diskriminierungssensible Mediation (PDF)
Eine anwendungsorientierte EinleitungLawrence Nana Yaw Oduro-SarpongS. 20–23Critical whiteness in der Mediationspraxis (PDF)
Über die Gefahr einer ungewollten, dennoch allgegenwärtigen VoreingenommenheitAgnes DyszlewskiS. 24–27Das Verfahren der Mediation bei Diskriminierungsvorfällen (PDF)
Martina MasurekS. 28–32Geschlecht - Macht - Realität (PDF)
Anne GersdorffS. 33–36Ableismus ade: Inklusive Mediation für alle! (PDF)
Rigmor FrankeS. 37–40Mediation als Safer Space? (PDF)
Warum es keine diskriminierungsfreien Räume geben kannBirgitta SchulerS. 41–44»Ein Bild sagt mehr als tausend Worte« (PDF)
Metaphern in der MediationShenja KerepesiS. 45–47Auswirkungen patriarchaler Strukturen auf Unternehmensnachfolgen (PDF)
Luisa Graf & Manuel Glücks S. 48–53Was glauben wir eigentlich, wer wir sind? (PDF)
Jörn ValldorfS. 54Rezension von: Didier Eribon. Eine Arbeiterin (PDF)
Leben, Alter und Sterben
Christian H. Sötemann, Antje Henkel-Algrang & Jörn Valldorf S. 6–9Skandalisierung hilft niemandem (PDF)
Andrea von Graszouw, Jörn Valldorf & Antje Henkel-Algrang S. 10–14Abschied ohne ein Wort (PDF)
Die neue Normalität in Beziehungen?Agnes DyszlewskiS. 15Schwerpunkt: DISKRIMINIERUNGSFREIE MEDIATION (PDF)
Utopie oder Realität?Michael WiensS. 16–19Diskriminierungssensible Mediation (PDF)
Eine anwendungsorientierte EinleitungLawrence Nana Yaw Oduro-SarpongS. 20–23Critical whiteness in der Mediationspraxis (PDF)
Über die Gefahr einer ungewollten, dennoch allgegenwärtigen VoreingenommenheitAgnes DyszlewskiS. 24–27Das Verfahren der Mediation bei Diskriminierungsvorfällen (PDF)
Martina MasurekS. 28–32Geschlecht - Macht - Realität (PDF)
Anne GersdorffS. 33–36Ableismus ade: Inklusive Mediation für alle! (PDF)
Rigmor FrankeS. 37–40Mediation als Safer Space? (PDF)
Warum es keine diskriminierungsfreien Räume geben kannBirgitta SchulerS. 41–44»Ein Bild sagt mehr als tausend Worte« (PDF)
Metaphern in der MediationShenja KerepesiS. 45–47Auswirkungen patriarchaler Strukturen auf Unternehmensnachfolgen (PDF)
Luisa Graf & Manuel Glücks S. 48–53Was glauben wir eigentlich, wer wir sind? (PDF)
Jörn ValldorfS. 54Rezension von: Didier Eribon. Eine Arbeiterin (PDF)
Leben, Alter und Sterben