29010.jpg29010.jpg

33 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: November 2001
Bestell-Nr.: 29010
»Psychoanalytische Familientherapie«
abonnieren
Manfred Gerspach

Stichwort Hyperaktivität: Zur Diagnostik der Diagnostiker (PDF)

Psychoanalytische Familientherapie 2001, 2(2), Nr. 3, 3-35

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Meinen Text werde ich in drei Teile teilen. Beginnen möchte ich mit einer kriti- schen Betrachtung medizinischer, aber vor allem pseudomedizinischer Erkennt- nisse zum sogenannten Hyperkinetischen Syndrom (HKS) bzw. Aufmerksam- keitsdedifizitsyndrom (ADHD). Danach wende ich mich den Beweggründen zu, warum sich trotz mahnender Stimmen eine beinahe ausschließlich organ- medizinisch gefasste Auffassung des hyperkinetischen Verhaltens so hartnäckig im diagnostischen, therapeutischen und pädagogischen Denken eingenistet hat und weiter einnistet (vgl. zuletzt die Spalte »Der Hausarzt« der Frankfurter Rundschauvom 25.3.2000). Schließlich werde ich an Hand einiger Fallvignet- ten die Problematik der Diagnostiker beleuchten, zu keinen anderen als objekti- vierenden, und das heißt: von subjektiven Bedeutungen und affektiven Anrührungen bereinigten Ergebnissen kommen zu wollen.
{"Gratis":"","HeftNr":2,"Jahrgang":2}