20343.jpg20343.jpg

8 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: November 2012
Bestell-Nr.: 20343
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Brigitte Terner

Nicht mit Dir und nicht ohne Dich. Vereinsamung in der Paarbeziehung durch chronische psychische Erkrankung (PDF)

Psychotherapie im Alter 2012, 9(4), 533-540

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Einsamkeit und Vereinsamung sind als symptomstiftende Faktoren z.B. durch Verluste von Arbeit, nahestehenden Bezugspersonen oder einer vertrauten Umgebung in der Psychotherapie älterer Menschen häufig zu bearbeitende Probleme – insbesondere bei Alleinlebenden. Drohender Vereinsamung in der Paarbeziehung durch lang anhaltende krankheitsbedingte Veränderungen eines chronisch depressiven Partner gebührt ebenfalls therapeutische Beachtung. Schwierig kann sich die Therapiesituation gestalten, wenn Angehörige im Verlauf eines mehrjährigen Erkrankungsverlaufs nicht mehr kooperieren und z.B. für Angehörigengespräche nicht mehr zur Verfügung stehen. Dann ist die Einbindung in befriedigende außerfamiliäre soziale Beziehungen zur Stärkung des Selbstwerterlebens ein wichtiger Baustein der Therapie.

Abstract:
Loneliness and social isolation are common problems of life. Both can be due to unemployment, reduced contact to family members or loss of neighbourhood after moving, and also common features in psychotherapy in the elderly. Impending isolation in marriage – a consequence of long-time abnormal change of behaviour and experience of a chronically depressive spouse – also deserves attention. Isolation frequently affects both partners and sometimes leads to behavioural attitudes of the healthy spouse reinforcing feelings of estrangement and inner distance in the sick partner. A particularly challenging situation emerges, when the healthy spouse stops cooperating after several hospitalisations during a long-time mental illness, for example refuses talking to therapists. Reducing isolation and loneliness for the patient by social activation outside the family is an important part of our therapy especially in these cases.
Lutz M. Drach & Brigitte Terner S. 441–457Einsamkeit im Alter - Gesundheitsrisiko und therapeutische Herausforderung (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(4), 441-457
Reinhold SchwabS. 459–476Einsamkeit im Alter - Ansätze und Überlegungen zur Psychotherapie und Beratung (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(4), 459-476
Gerald HütherS. 477–485Die Angst vor der Einsamkeit im Alter. Neurobiologische Hintergründe und therapeutische Implikationen (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(4), 477-485
Sabine Bode & Brigitte Terner S. 487–494Sind ältere Menschen durch nicht verarbeitete Kindheitstraumata des Zweiten Weltkriegs von Einsamkeit bedroht?. Sabine Bode im Interview mit Brigitte Terner (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(4), 487-494
Georgia Böwing, Philipp Kuwert & Harald J. Freyberger S. 495–503Einsame alte Menschen nach Kriegstraumatisierung (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(4), 495-503
Insa FookenS. 505–518Die Einsamkeit der Sehnsucht. Zur lebenslangen Vater-Sehnsucht vaterloser Töchter (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(4), 505-518
Claudia FeldkampS. 519–532Partnersuche 50plus: Online die Liebe treffen (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(4), 519-532
Brigitte TernerS. 533–540Nicht mit Dir und nicht ohne Dich. Vereinsamung in der Paarbeziehung durch chronische psychische Erkrankung (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(4), 533-540
Stefanie Burmeister & Alexander Baumgärtner S. 541–550Erfahrungen mit einer poststationären gerontopsychiatrischen Gruppentherapie. »Wege aus der Einsamkeit« (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(4), 541-550
Ute GreveS. 551–556Das »Zentrum Demenz« in Schwerin (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(4), 551-556
Ulrich PlankenS. 557–559Mehrgenerationenhaus am Dreescher Markt in Schwerin (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(4), 557-559