Burn Baby Burn

Kapitalismus als Ursache der Klimakrise und die Psychopathologien ihrer Leugnung
23,27 €

Steen Thorsson zeigt auf, dass die Ursache der Klimakrise in der instrumentellen Vernunft der kapitalistischen Produktionsweise begründet liegt. Unter Rückgriff auf die Kritische Theorie zeichnet er nach, wie die im Kapitalismus verfasste Naturbeherrschung mit einer Verdinglichung der Natur einhergeht, welche die ökologische Krise erst hervorgebracht hat und weiter vorantreibt. [ mehr ]

Toxische Männlichkeitsbilder in muslimischen Milieus

18,60 €

Autoritäre Erziehung und traditionelle Geschlechterrollen gehören in vielen muslimischen Familien zum Alltag. Im Konflikt zwischen familiärer Loyalität und gesellschaftlichen Erwartungen stehen gerade Jungen in Gefahr, sich zu radikalisieren und traditionelle Männlichkeitsnormen massiv überzuinterpretieren. Ahmet Toprak deckt diese toxische Dimension schonungslos auf und zeigt politische wie pädagogische Auswege. [ mehr ]

Transformationen in Kindheit und Jugend

Zentrale Themen der Kinderanalyse im internationalen Diskurs
25,14 €

Das vorliegende Buch behandelt aus theoretischer sowie klinisch-praktischer Perspektive zentrale Themen der Psychoanalyse im Kindes- und Jugendalter, unter anderem die Individuation, die Transformation des Denkens und die Identitätsentwicklung. Dies erfolgt im Rahmen einer Erinnerung an die Theorien und das Wirken Jochen Storks, welches die Beiträger*innen direkt miterlebten und beeinflusste. [ mehr ]

Laplanche kritisch wiedergelesen

Beiträge zu Körper, Sexualität und Verführung
27,94 €

Die allgemeine Verführungstheorie Jean Laplanches erfreut sich in psychoanalytischen und kulturtheoretischen Feldern zunehmender Beliebtheit. Die Autor*innen unternehmen eine vertiefende Relektüre seiner psychoanalytischen Theorie. Während einige Beiträge die innovative Kraft von Laplanches Theorie betonen, hinterfragen andere deren verdrängende und konformistische Tendenzen.
 [ mehr ]

Wie der Mensch sich selbst begreift

Vorlesungen zur Entstehung der Psychologie
37,29 €

Wie entstand Psychologie? Wie entstand unsere Vorstellung der Psyche? In den hier erstmals veröffentlichten Vorlesungen, die Wilhelm Salber von 1981 bis 1991 an der Universität zu Köln gehalten hat, skizziert er die Geschichte der Psychologie als fortlaufenden Versuch der Menschen, sich selbst zu begreifen. [ mehr ]

Transgenerationalität

18,60 €

Transgenerationalität bezeichnet in der Psychoanalyse die unbewusste Weitergabe meist unverarbeiteter Traumata oder belastender Ereignisse an die nächste Generation. Susanne Döll-Hentschker bietet eine umfassende, komprimierte Übersicht über das Thema und betont die Arbeit mit Betroffenen als wichtigen Schritt, um Weitergaben zu reduzieren oder zu unterbrechen. [ mehr ]

Entwicklungsschritte einer Schule im Brennpunkt

Der praktische Weg zu Solidarität und Inklusion
53,18 €

Wie Bildungsgerechtigkeit und Inklusion an Schulen aktiv selbst geschaffen werden können, beschreibt Reinhard Stähling mit jahrzehntelanger Erfahrung an Schulentwicklung. Viele Probleme im Schulalltag werden als Folgen struktureller Diskriminierung erkannt und behandelt. Gegenseitige Solidarität ist die unverzichtbare Grundlage eines funktionierenden Schulalltags für alle. [ mehr ]

Mensch ohne Schwere

Über den Triumph des Genusses. Ein Gespräch mit Jean-Pierre Lebrun
30,75 €

Die Psychoanalytiker Charles Melman und Jean-Pierre Lebrun untersuchen in einem Gespräch die neoliberalen gesellschaftlichen Veränderungen der Gegenwart. Es wird der Wandel vom kollektiven Ideal zum konsumfixierten, individuellen Genuss angekündigt, der alle westlichen Gesellschaften durchzieht und ungebrochen aktuell ist. [ mehr ]

Melanie Klein

Ihre Welt und ihr Werk
51,31 €

Melanie Klein war eine der wichtigsten und kontrovers diskutierten Psychoanalytikerinnen unserer Zeit. Phyllis Großkurth untersucht das Leben der bahnbrechenden Theoretikerin und Praktikerin des 20. Jahrhunderts, die ihre eigene innovative Therapie in die Psychoanalyse einführte und Freud und andere führende Persönlichkeiten herausforderte. [ mehr ]

Die Entdeckung der Mutterliebe

Die legendären Affenexperimente des Harry Harlow
32,62 €

Deborah Blum schildert das Leben des exzentrischen und umstrittenen Wissenschaftlers Harry Harlow, der mit seinen legendären, jedoch grausamen Affenexperimenten die Kraft der Mutterliebe bewies und so den Grundstein für die Bindungsforschung legte. [ mehr ]

Michael Stasch

Nachrichten aus dem Bundesverband (PDF)

 [ mehr ]

Inken Seifert-Karb

Beziehungs-Weise-Lernen-Lassen (PDF)

Seit der von der OECD erstmals im Jahr 2001 durchgeführten Pisa-Studie erhält Deutschland im internationalen Vergleich schlechte Noten. Das damalige Fazit aus Berlin: Mit jahrzehntelang lang praktizierter »Kuschelpädagogik« müsse endlich Schluss sein. Um einem erneuten Bildungsnotstand entgegenzuwirken und Kinder so früh und umfangreich wie möglich zu bilden, wurden Krippen und Kindertagesstätten nun zu »Bildungsorten« ... [ mehr ]

Inken Seifert-Karb

Nichts gelernt?! (PDF)

 [ mehr ]

Gisela Wiegand

Im Sinne des Kindeswohls (PDF)

Der Artikel gibt einen kurzen Überblick über die psychoanalytische und bindungstheoretische Entwicklungspsychologie in Bezug auf die hochstrittige Trennungsproblematik von Eltern Unter-Dreijähriger. Grundlage ist ein Vortrag, der anlässlich der Jahrestagung der Gesellschaft für seelische Gesundheit in der frühen Kindheit (GAIMH) 2024 gehalten wurde. Hier wurde auch über Erfahrungen von Säuglings-Kleinkind-Eltern-PsychotherapeutInnen in ... [ mehr ]

Nikolaus von Hofacker

Weitergeben oder nicht? (PDF)

Im Rahmen der Weitergabe verhängnisvoller transgenerationaler Beziehungsmuster in der frühen Kindheit spielt die wechselseitige Regulation von Stress und negativen Emotionen zwischen Eltern und Kind eine zentrale Rolle. Entscheidend ist, inwieweit die elterliche Co-Regulation dazu beiträgt, dass belastende Interaktionserfahrungen wiedergutgemacht werden können und ein interaktiver Repair gelingt oder nicht. Der Beitrag illustriert, wie traumatische ... [ mehr ]

Günter Reich

Die Mehrgenerationenperspektive - gibt’s was Neues? (PDF)

Die zunächst aufgrund von klinischen Beobachtungen formulierte Hypothese der mehrgenerationalen (transgenerationalen) Weitergabe von konflikthaften Beziehungsmustern in Familien mit psychischen Erkrankungen ist inzwischen durch quantitative Studien empirisch gesichert. Die Einflüsse der Erfahrungen in den eigenen Ursprungsfamilien auf die psychische und weitere gesundheitliche (und soziale) Entwicklung ist gut untersucht, auch die Weitergabe dieser Einflüsse an ... [ mehr ]

Georg Romer

Kinder machen Eltern (PDF)

Eltern gestalten und prägen familiäre Beziehungserfahrungen ihrer Kinder und nehmen auch anderweitig in vielfältiger Weise als Erziehende und Weitergebende Einfluss auf deren persönliche Entwicklung. Um die Beziehungsdynamik zwischen Eltern und Kindern zu verstehen, ist Reziprozität zwar ein nicht wegzudenkender Mechanismus, gleichwohl wird in den Theoriekonzepten von Psychoanalyse und Familientherapie bislang vergleichsweise wenig beschrieben, wie ... [ mehr ]

Joachim Walter

Editorial (PDF)

 [ mehr ]

Bundesverband Psychoanalytische Paar- und Familientherapie (BvPPF)

Psychoanalytische Familientherapie - Zeitschrift für Paar-, Familien- und Sozialtherapie: Vom Weitergeben: Transgenerationales in der psychoanalytischen Paar- und Familientherapie

25. Jahrgang, Nr. 49, 2024, Heft II

Die Zeitschrift Psychoanalytische Familientherapie will zur praxisorientierten wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Problemen und Konzepten der psychoanalytisch orientierten Paar- und Familientherapie beitragen. Die Zeitschrift soll ein Diskussionsforum darstellen für all diejenigen, die sich auf dem Gebiet der psychoanalytisch orientierten Paar- und Familientherapie fachlich weiterentwickeln wollen, und für Angehörige von Berufsgruppen, die in psychoanalytisch orientierter Familienberatung oder Sozialtherapie tätig sind. [ mehr ]

Selbstwahrnehmung mit allen Sinnen

Wie ein gestärktes Körperbewusstsein zu mehr Selbstwert, Lebendigkeit und Lebensfreude verhilft

Selbstbewusstsein und innere Lebendigkeit gründen in Körperbewusstsein. Wenn wir der sinnlichen Wahrnehmung unseres Körpers wieder mehr Aufmerksamkeit schenken und unseren inneren Empfindungen nachspüren, werden wir mit einem vitaleren Lebensgefühl belohnt. Erfahrungsnah und mit zahlreichen Anregungen begleitet uns Susanne Vömel auf dem Weg, unseren inneren Dialog anzuregen. Sie unterstützt uns darin, Erkenntnisse für unsere persönliche Entwicklung zu gewinnen, unser emotionales Erleben in seinem gesamten Spektrum zu fördern und die Verwirklichung unserer angelegten Lebenspotenziale in Gang zu bringen, um Gefühle von Lebendigkeit und Lebensfreude freizusetzen. [ mehr ]

Wörterbuch der kleinianischen Psychoanalyse

55,98 €

Robert D. Hinshelwood bietet eine umfassende und gut verständliche Darstellung der zentralen kleinianischen Konzepte, ihrer historischen Entwicklung und klinischen Einbindung. In 13 »Einführenden Essays« definiert und erklärt er grundlegende Bausteine wie Unbewusste Phantasie, Paranoid-schizoide und Depressive Position, Projektive Identifizierung, Neid oder Innere Objekte. Anschließend erläutert der Autor 140 Grundbegriffe nicht nur der kleinianischen Psychoanalyse und stellt die wichtigsten postkleinianischen Psychoanalytiker*innen in Kurzbiografien vor.  [ mehr ]

Genese der Persönlichkeit

Psychoanalyse und Selbsterfahrung

Christopher Bollas zeigt, wie die Persönlichkeit eines Individuums durch eine dynamische Interaktion zwischen den unbewussten Prozessen der eigenen subjektiven Sinngebung und den Einflüssen der äußeren Welt entsteht. Er wendet Freuds Modell der Traumarbeit auf das gesamte unbewusste Denken an und veranschaulicht auf der Grundlage seiner klinisch-praktischen Arbeit, wie sich Persönlichkeitsstrukturen ausbilden und zuweilen in Fehlentwicklungen münden. Dabei bezieht er sein hier umfassend entwickeltes Modell der Objektbeziehungstheorie auch auf übergreifende gesellschaftspolitische Kontexte und unterstreicht seine Relevanz auch über die klinische Praxis hinaus. [ mehr ]

Simon Arnold, Kurt Grünberg & Oliver Decker (Hg.)

psychosozial 178: Erfahrungen des Antisemitismus

(47. Jg., Nr. 178, 2024, Heft IV)


Mit Beiträgen zum Themenschwerpunkt von Simon Arnold Marina Chernivsky, Oliver Decker, Nele Hellweg, Daniel Poensgen, Katrin Reimer-Gordinskaya und Clara Schließler sowie mit freien Beiträgen von Nasim Ghaffari und Ulrich Kießling
 [ mehr ]

Amelie Zadeh

Träume riechen und vom Riechen träumen (PDF)

Einige Überlegungen zum olfaktorischen Potenzial des Traums

Für die Genese der Psychoanalyse war das Olfaktorische ein wichtiger Wegbegleiter: Die Fährten des Riechens und Stinkens ziehen sich von den Geruchshalluzinationen der Hysterikerinnen, Freuds Selbstanalyse und der Konzeption der Verdrängung bis hin zum »Unbehagen in der Kultur«. Der Geruch ist also ein Medium, in dem zeitliche und räumliche Vektoren diffundieren – er haftet Ursprünglichem an, das sich in Form von Reminiszenzen mit ... [ mehr ]

Menu