Andreas Hamburger

Trauma im Film - eine psychoanalytische Differenzierung (PDF)

In Abgrenzung von der oft vertretenen Annahme einer grundsätzlichen Nicht-Darstellbarkeit des Traumas präsentiert der Beitrag einen filmpsychoanalytischen Zugang zur direkten und indirekten Thematisierung des sozialen Traumas im Film. Grundlagen der Traumatheorie und der Filmpsychoanalyse werden eingeführt und drei Formen der Traumadarstellung unterschieden: (1) Zeugenschaft, (2) Reflexion und (3) – fraglich – Versöhnung. In allen drei Registern ... [ mehr ]

Julia Barbara Köhne & Andreas Hamburger

Editorial (PDF)

Trauma und Film

 [ mehr ]

Trauma Kultur Gesellschaft 4/2023: Trauma und Film (PDF)

1. Jahrgang, 2023, Heft 4

Mit der Schwerpunktsetzung avisiert das vorliegende Heft die kulturelle Arena der (Film-)Kunst, die eine noch unbegriffene traumatische Vergangenheit sinnlich erfahrbar macht. Einleitend wird das Thema aus psychoanalytischer bzw. filmwissenschaftlicher Sicht differenziert. Anschließend widmen sich die Beiträger*innen sehr unterschiedlichen filmischen Darstellungen sozialer Traumatisierungen, das aktuelle Thema der Triggerwarnungen wird von verschiedenen Standpunkten aus beleuchtet, Wasser wird als filmischer Ort des Unsagbaren und Verdrängten analysiert und Körperrepräsentationen in video testemonies werden betrachtet. [ mehr ]

Die schwangere Psychoanalytikerin (PDF)

Zur Bedeutung der weiblichen Potenz in der Psychotherapie

Durch eine Schwangerschaft der Psychoanalytikerin verändern sich das Setting und die Dynamiken innerhalb der Therapie. Gisela Hajek veranschaulicht, was es bedeutet, als Psychoanalytikerin schwanger zu sein. Der Tradition psychoanalytischer Theoriebildung folgend zeigt sie anhand des Zustandes von Schwangerschaft auf, wie die Bedeutung weiblicher Potenz auf theoretischer Ebene denkbar und auf praktisch-therapeutischer Ebene nutzbar werden kann.  [ mehr ]

Kreativität und Schuld als Wurzeln der Kultur (PDF)

Mythologie, Literatur, Musik und Film im Spiegel der Psychoanalyse

Mathias Hirsch spürt dem Verhältnis von Kultur und Psychoanalyse nach: Im Zusammenhang mit Mythologie, Literatur und filmtheoretischen Überlegungen ergibt sich auf diese Weise ein Panorama vielfältiger Zugänge und Deutungen im Spannungsfeld von Kultur, Kreativität, Schuld und Trauma. [ mehr ]

Musiktherapie für Menschen mit arabischer Migrationsgeschichte (PDF)

Eine Einführung in Theorie und Praxis

Für die psychosoziale und therapeutische Arbeit mit Menschen mit arabischer Migrationsgeschichte bedarf es einer Sensibilität für die arabische Kultur. Hiervon ist Musik ein essenzieller Teil und kann zu einem tieferen Verständnis des Gegenübers führen. Praxisnah und prägnant geben Esra Mutlu und Mahmoud Said Einblicke in den arabischen Kulturraum, beleuchten therapierelevante Aspekte und mögliche Herausforderungen in der Arbeit mit Menschen mit arabischer Migrationsgeschichte. Sie erörtern Zusammenhänge zwischen Migration und psychischer Gesundheit, stellen zentrale Methoden für die musiktherapeutische Praxis vor und vermitteln die Dimensionen arabischer Musik. [ mehr ]

Die schwangere Psychoanalytikerin

Zur Bedeutung der weiblichen Potenz in der Psychotherapie

Durch eine Schwangerschaft der Psychoanalytikerin verändern sich das Setting und die Dynamiken innerhalb der Therapie. Gisela Hajek veranschaulicht, was es bedeutet, als Psychoanalytikerin schwanger zu sein. Der Tradition psychoanalytischer Theoriebildung folgend zeigt sie anhand des Zustandes von Schwangerschaft auf, wie die Bedeutung weiblicher Potenz auf theoretischer Ebene denkbar und auf praktisch-therapeutischer Ebene nutzbar werden kann.  [ mehr ]

Musiktherapie für Menschen mit arabischer Migrationsgeschichte

Eine Einführung in Theorie und Praxis

Für die psychosoziale und therapeutische Arbeit mit Menschen mit arabischer Migrationsgeschichte bedarf es einer Sensibilität für die arabische Kultur. Hiervon ist Musik ein essenzieller Teil und kann zu einem tieferen Verständnis des Gegenübers führen. Praxisnah und prägnant geben Esra Mutlu und Mahmoud Said Einblicke in den arabischen Kulturraum, beleuchten therapierelevante Aspekte und mögliche Herausforderungen in der Arbeit mit Menschen mit arabischer Migrationsgeschichte. Sie erörtern Zusammenhänge zwischen Migration und psychischer Gesundheit, stellen zentrale Methoden für die musiktherapeutische Praxis vor und vermitteln die Dimensionen arabischer Musik. [ mehr ]

Trauma Kultur Gesellschaft 4/2023: Trauma und Film

1. Jahrgang, 2023, Heft 4

Mit der Schwerpunktsetzung avisiert das vorliegende Heft die kulturelle Arena der (Film-)Kunst, die eine noch unbegriffene traumatische Vergangenheit sinnlich erfahrbar macht. Einleitend wird das Thema aus psychoanalytischer bzw. filmwissenschaftlicher Sicht differenziert. Anschließend widmen sich die Beiträger*innen sehr unterschiedlichen filmischen Darstellungen sozialer Traumatisierungen, das aktuelle Thema der Triggerwarnungen wird von verschiedenen Standpunkten aus beleuchtet, Wasser wird als filmischer Ort des Unsagbaren und Verdrängten analysiert und Körperrepräsentationen in video testemonies werden betrachtet. [ mehr ]

Herausgegeben von Christfried Tögel

Gesamtausgabe (SFG), Band 23

Freud-Bibliografie | Register

Band 23 enthält neben der Bibliografie sämtlicher von Freud zur Veröffentlichung freigegebener Schriften auch ausführliche Register der 22 Inhaltsbände. Damit beschließt er die im Jahr 2015 von Christfried Tögel begründete Sigmund-Freud-Gesamtausgabe, die als erste Schriftensammlung sämtliche von Sigmund Freud für den Druck bestimmte Arbeiten enthält – inklusive seiner Rezensionen und Beiträge für Handbücher und Lexika.  [ mehr ]

Herausgegeben von Christfried Tögel

Gesamtausgabe in 23 Bänden (SFG)

Die Sigmund-Freud-Gesamtausgabe (SFG) umfasst sämtliche von Freud für den Druck bestimmte Schriften – inklusive der voranalytischen Schriften, seiner Rezensionen und Beiträge für Handbücher und Lexika. Die Bände 1 bis 20 enthalten die von Freud zur Veröffentlichung bestimmten Arbeiten in chronologischer Reihenfolge. Band 21 wird nicht oder posthum veröffentlichte Vortragstexte sowie Interviews umfassen. Band 22 beinhaltet ein Freud-Diarium, das Ereignisse seines Lebens auflistet; er wird durch von Freud selbst geführte Chroniken und Kalender eingeleitet. [ mehr ]

Karl Ludwig Rabe

Aus der Verbandsarbeit (PDF)

 [ mehr ]

Theresa Neusser, Theresa F. Braun & Luisa Bandilla

TEAM: »Toll, Ein Anderer Macht’s«! (PDF)

Lehramtsübergreifendes Teamteaching in der ersten Ausbildungsphase der JLU Gießen

 [ mehr ]

Phillip Schulz

Behindertenpädagogik in Hessen (PDF)

Schwerpunktthema: Teamteaching

 [ mehr ]

Galala Khaled Safear & Maria Schröder-Best

Zur Intersektion von Rassismus und Behinderung (PDF)

Oder: Warum sind eigentlich alle Klient:innen in der sogenannten Behindertenhilfe weiß?

Der Artikel stellt die Intersektion von Rassismus und Behinderung in den Fokus seiner Aufmerksamkeit und untersucht inwiefern diese strukturell verhindernd auf die gesellschaftliche Teilhabe bzw. Inanspruchnahme von Angeboten der sog. Behindertenhilfe wirkt. Dafür wird zunächst ein kritischer Blick auf die oft zu beobachtende Praxis der Kulturalisierung in der (Behinderten-)Pädagogik geworfen. Anschließend werden exemplarische Barrieren für ... [ mehr ]

Annika Lamprecht

Psychiatrie - zwischen Anspruch und Wirklichkeit (PDF)

Eine kritische Betrachtung der stationären Psychiatrie, ihrer strukturellen Rahmenbedingungen und intersubjektiven Implikationen

Das Feld der Psychiatrie befindet sich in einem Spannungsverhältnis zwischen Freiheit und Sicherheit, Selbstbestimmung und Fürsorge. Trotz bestehender sozialpsychiatrischer Konzepte ist die Praxis in der stationären Psychiatrie nach wie vor durch die Anwendung von Zwangsund Gewaltmaßnahmen gekennzeichnet und bleibt somit hinter dem in der UN-BRK formulierten Anspruch auf mehr Selbstbestimmung zurück. Diese Defizite liegen unter anderem in ... [ mehr ]

Jan Jochmaring & Franz Falk

Soziologische Theoriezugänge zu Behinderung (PDF)

Perspektiven der Sozialisationsund Systemtheorie

Mit der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) geht eine Erweiterung von Rechtsansprüchen für Menschen mit Behinderung einher. Anvisiert werden mit dem Paradigmenwechsel weg von der Integration hin zur Inklusion Strukturveränderungen und Verbesserungen der Lebensumstände der Zielgruppe, die zu mehr Teilhabe in gesellschaftlichen Teilbereichen führen sollen. Unter der Verwendung soziologischer Analyseansätze zeigt dieser Beitrag gesellschaftliche ... [ mehr ]

Stefan Schuster

Die Forderung nach Inklusion in einer verkehrten Welt (PDF)

Entfremdungstheoretische Überlegungen zum Widerspruch von Wunsch und Wirklichkeit

Ausgehend von der Annahme, dass eine Inklusionsforschung, die ihrem Namen gerecht werden will, auf eine kritische Exklusionsforschung nicht verzichten kann, richtet sich der Fokus des Artikels auf die strukturelle Exklusion in der modernen kapitalistischen Gesellschaft, die die ›soziale Entwicklungssituation‹ (Vygotskij, 1987) von behinderten Menschen in der (pädagogischen) Praxis maßgeblich bestimmt. Um Wunsch und Wirklichkeit zur Deckung zu bringen und ... [ mehr ]

Fachverband für Behindertenpädagogik Landesverband Hessen e.V. im Verband Sonderpädagogik e.V.

Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und Lehre (PDF)

62. Jahrgang, 2023, Heft 4

Die vierteljährlich erscheinende Zeitschrift Behindertenpädagogik befasst sich mit behindertenpädagogischen Problemen der Erziehung und Bildung und des Unterrichts an Vorschulen, allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen, Hochschulen und Fachhochschulen sowie in der Erwachsenenbildung. Sie wird vom Landesverband Hessen e.V. im Verband Sonderpädagogik e.V., Fachverband ... [ mehr ]

Fachverband für Behindertenpädagogik Landesverband Hessen e.V. im Verband Sonderpädagogik e.V.

Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und Lehre

62. Jahrgang, 2023, Heft 4

Die vierteljährlich erscheinende Zeitschrift Behindertenpädagogik befasst sich mit behindertenpädagogischen Problemen der Erziehung und Bildung und des Unterrichts an Vorschulen, allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen, Hochschulen und Fachhochschulen sowie in der Erwachsenenbildung. Sie wird vom Landesverband Hessen e.V. im Verband Sonderpädagogik e.V., Fachverband ... [ mehr ]

Körperarbeit in der Psychotherapie

Erste Schritte zur Öffnung des Settings

Wie lassen sich nur verbal geführte Psychotherapien für körperliche Interventionen öffnen? Peter Geißler erklärt die körperpsychotherapeutische Haltung, therapeutische Funktionen und gibt behandlungstechnische Hinweise für die Praxis. Er erörtert Besonderheiten im Widerstandsverständnis, therapeutische Risiken und notwendige Voraussetzungen dafür, im offenen Setting professionell arbeiten zu können. Zur Ausstattung des Therapieraums finden Interessierte hilfreiche Anregungen. Somit handelt es sich bei Körperarbeit in der Psychotherapie um eine ideale Ergänzung zur körperpsychotherapeutischen Selbsterfahrung. [ mehr ]

Andreas Jacke

Über den weiblichen Masochismus oder Kate Bush in Wuthering Heights (PDF)

Der Text interpretiert den ersten Hit von Kate Bush Wuthering Heights unter Einbeziehung der literarischen Vorlage. Dabei liefert er zugleich eine Auseinandersetzung mit der weiblichen Sozialisation und dem weiblichen Masochismus aus dem Blickwinkel der Psychoanalyse.

Abstract:
The text interprets Kate Bushe’s first hit Wuthering Heights, including the literary original. At the same time,it provides an examination of female socialization and female masochism ... [ mehr ]