Klaus Gourgé Ullrich Beumer(Hg.)

Freie Assoziation - Das Unbewusste in Organisationen und Kultur 3+4/2013

16. Jahrgang, 2013, Heft 3+4
22,34 €

 [ mehr ]

Veränderungspotenziale in Krankenhausorganisationen (PDF)

Formalität und Informalität in nordostdeutschen Krankenhäusern

Die vorliegende Studie an neun nordostdeutschen Krankenhäusern zeigt auf, wie sich bei Problemen und Herausforderungen informelle Initiativen herausbilden und welche unterschiedlichen Auswirkungen sie auf die Organisationsstruktur haben. Das Buch richtet sich an alle, die verstehen möchten, wie Informalität in Organisationen – nicht nur im Gesundheitswesen – funktioniert. [ mehr ]

Die Bedeutung des Vaters in der weiblichen Adoleszenz (PDF)

Psychoanalyse als narrative Untersuchungsmethode in der Entwicklungspsychologie

Die Studie untersucht die subjektive und unbewusste Bedeutung der Vaterfigur in der Entwicklung weiblicher Adoleszenter. Methodisch integriert sie Erzählforschung und Psychoanalyse zu einem intersubjektiven Paradigma. [ mehr ]

Gruppenanalytische Pädagogik (PDF)

Eine Einführung in Theorie und Praxis

Aus Erkenntnissen der psychoanalytischen Pädagogik sowie neueren Entwicklungen der psycho- und gruppenanalytischen Theoriebildung entwirft der Autor das Konzept einer gruppenanalytischen Pädagogik. Zahlreiche Praxisbeispiele aus Supervision, Psychotherapie und Pädagogik veranschaulichen die Argumentation. [ mehr ]

Sexualität (PDF)

Seit Beginn gilt das Sexuelle als Schlüsselbegriff der Psychoanalyse und ist nach wie vor von zentraler Bedeutung für jede therapeutische Beziehung. Das Buch vermittelt Grundlagenwissen und lädt dazu ein, die eigenen Ansichten zu hinterfragen und sie in Auseinandersetzung mit dem psychoanalytischen Theoriebestand zu konturieren. [ mehr ]

Herausgegeben von Michael Giefer

NASAMECU

Der gesunde und kranke Mensch gemeinverständlich dargestellt

»Dieses Buch handelt vom gesunden und kranken Menschen. Es gibt meine persönlichen Meinungen wieder, es erhebt nicht den Anspruch auf Wissenschaftlichkeit.« Natura sanat, medicus curat (NASAMECU), die Natur heilt, der Arzt behandelt, ist einer von Groddecks Leitgedanken in seiner ärztlichen Tätigkeit. In diesem 1913 für ein breites Publikum verfassten Werk, das nach einer Vortragsreihe, die er in Baden-Baden gehalten hatte, entstanden ist, will der Autor die Ängste vor dem Leben und dem Erkranken mildern, indem er aufklärerisch und erzieherisch den menschlichen Körper und die Vorgänge in ihm beschreibt. [ mehr ]

Herausgegeben von Michael Giefer

Ketzereien

Schriften zum Arzten und zur Medizin 1889-1908

Der Band enthält sämtliche Schriften und Vorträge zu ärztlich-medizinischen Themen aus der Frühzeit von Groddecks ärztlichen Tätigkeit bis zum Ersten Weltkrieg. In diesen frühen Schriften, die überwiegend erstmals wieder neu veröffentlicht sind, werden bereits die Spuren von Groddecks ärztlicher Haltung, die sein späteres, psychoanalytisch beeinflusstes Wirken bestimmen, deutlich: das leidende Individuum, dem der Arzt zu dienen hat, wenn auch noch mehr als Objekt denn als Subjekt, in den Mittelpunkt seines Handelns zu stellen. [ mehr ]

Wiederentdeckt

Psychoanalytikerinnen in Berlin

Obwohl schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts Frauen zum engeren Kreis der psychoanalytischen Bewegung gehörten, sind nur wenige von ihnen außerhalb der Fachöffentlichkeit bekannt geworden. Dieses Buch stellt 16 Psychoanalytikerinnen aus verschiedenen tiefenpsychologischen Richtungen mit sehr unterschiedlichen Schicksalen vor. [ mehr ]

Psychoanalytisch orientierte Familien- und Sozialtherapie

Das Gießener Konzept in der Praxis
27,94 €

Nach langjähriger Tätigkeit auf dem Gebiet der Familien- und Sozialtherapie legen die Herausgeber und Autoren eine grundlegende Einführung in beziehungsdynamisches und therapeutisches Denken und Handeln vor. Gemeinsamer Ausgangspunkt ist das von Horst-Eberhard Richter formulierte sozialtherapeutische Prinzip, dass in Reflexion und Intervention das soziale Feld und die Gegenübertragung des Therapeuten einzubeziehen sind. [ mehr ]

Veränderungspotenziale in Krankenhausorganisationen

Formalität und Informalität in nordostdeutschen Krankenhäusern

Die vorliegende Studie an neun nordostdeutschen Krankenhäusern zeigt auf, wie sich bei Problemen und Herausforderungen informelle Initiativen herausbilden und welche unterschiedlichen Auswirkungen sie auf die Organisationsstruktur haben. Das Buch richtet sich an alle, die verstehen möchten, wie Informalität in Organisationen – nicht nur im Gesundheitswesen – funktioniert. [ mehr ]

Die Angst vor Denken und Tun

Psychoanalytische Aufsätze I zu Theorie, Klinik und Gesellschaft

Das Buch stellt die Psychoanalyse der Gegenwart mit zahlreichen klinischen Beispielen und gesellschaftlichen Analysen aus der Feder eines ihrer bedeutendsten Vertreter dar. Hermann Beland schafft eine Synthese der klassischen psychoanalytischen Theorien mit denen des englischen Psychoanalytikers Wilfred R. Bion. [ mehr ]

Die Wiege des Denkens

Soziale und emotionale Ursprünge symbolischen Denkens

Wie entsteht die menschliche Fähigkeit des symbolischen Denkens? Anhand von neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Säuglings- und Autismusforschung illustriert Hobson eindrucksvoll, wie sich das menschliche Denkvermögen in den sozialen und emotionalen Beziehungen der ersten 18 Lebensmonate entwickelt. [ mehr ]

Die Bedeutung des Vaters in der weiblichen Adoleszenz

Psychoanalyse als narrative Untersuchungsmethode in der Entwicklungspsychologie

Die Studie untersucht die subjektive und unbewusste Bedeutung der Vaterfigur in der Entwicklung weiblicher Adoleszenter. Methodisch integriert sie Erzählforschung und Psychoanalyse zu einem intersubjektiven Paradigma. [ mehr ]

Gruppenanalytische Pädagogik

Eine Einführung in Theorie und Praxis

Aus Erkenntnissen der psychoanalytischen Pädagogik sowie neueren Entwicklungen der psycho- und gruppenanalytischen Theoriebildung entwirft der Autor das Konzept einer gruppenanalytischen Pädagogik. Zahlreiche Praxisbeispiele aus Supervision, Psychotherapie und Pädagogik veranschaulichen die Argumentation. [ mehr ]

Sexualität

Seit Beginn gilt das Sexuelle als Schlüsselbegriff der Psychoanalyse und ist nach wie vor von zentraler Bedeutung für jede therapeutische Beziehung. Das Buch vermittelt Grundlagenwissen und lädt dazu ein, die eigenen Ansichten zu hinterfragen und sie in Auseinandersetzung mit dem psychoanalytischen Theoriebestand zu konturieren. [ mehr ]

Körper und Entwicklung - Embodiment

23,36 €

Kindheitserfahrungen werden im Gehirn nicht sprachlich kodiert gespeichert, sondern als leibhaftiges Erleben. Heutige zwischenmenschliche Begegnungen und Beziehungen führen zu körperlich-affektiv-kognitiven Resonanzen und Informationsverarbeitungen, die wir mit sprechender Psychotherapie nicht erfassen können. Das Buch bildet diese aktuelle Entwicklung der Psychotherapie durch Beiträge namhafter Autoren ab und bietet dadurch den derzeit umfassendsten Überblick über dieses hoch spannende Thema.  [ mehr ]

Dirk Bayas-Linke

Stefan Busse/ Brigitte Hausinger (Hg.) Supervisionsund Coachingprozesse erforschen (PDF)

Supervision Jhg: 31, 4 (2013), 62-63

 [ mehr ]

Winfried Münch

Robert Seethaler Der Trafikant (PDF)

Supervision Jhg: 31, 4 (2013), 59-61

 [ mehr ]

Literatur zum Thema (PDF)

Supervision Jhg: 31, 4 (2013), 39-41

 [ mehr ]

Wolfgang Weigand

Die Karriere der Depression (PDF)

Supervision Jhg: 31, 4 (2013), 23-23

 [ mehr ]

Karl Schattenhofer & Velmerig Carl Otto

Editorial (PDF)

Supervision Jhg: 31, 4 (2013), 2-3

 [ mehr ]

Karl Schattenhofer

Hauptsache mitmachen. Gedanken zum film »Work hard - Play hard« (PDF)

Supervision Jhg: 31, 4 (2013), 12-16

 [ mehr ]

Ulrich Bröckling

In der Optimierungsfalle. Zur Soziologie der Wettbewerbsgesellschaft (PDF)

Supervision Jhg: 31, 4 (2013), 4-11

 [ mehr ]