Körpertherapie

Psychoanalyse und Körper Nr. 3

2. Jg. 2003, Heft II

Mit Beiträgen von:

Peter Kutter: Der Körper in der Psychoanalyse
Steve Shulruff: Nonverbale Kommunikation in Psychotherapie und
Psychoanalyse
Peter Geißler: Kritische Anmerkungen zum therapeutischen Handeln in
Psychoanalyse und Körperpsychotherapie
Elisabeth Fivaz-Depeursinge: Körper und Intersubjektivität
Sabine Trautmann-Voigt: Über die Aneignung des Körpers in der
Tanztherapie und die Scham mancher Denker
 [ mehr ]

Körperbilder

Die Beiträge des dritten Wiener Symposiums »Psychoanalyse und Körper« behandeln den Aspekt des Körperbildes aus dem Blickwinkel unterschiedlicher theoretisch-methodischer Ansätze, wobei auch Einblicke in den aktuellen Diskurs gegeben werden. [ mehr ]

Psychoanalyse und Körper Nr. 2

2. Jg. 2003, Heft I
18,60 €

Analytischen und dynamischen Psychotherapieverfahren haben sich auch körpertherapeutischen Interventionen gegenüber geöffnet. »Psychoanalyse & Körper« befasst sich mit Themen aus dieser neuen Schnittmenge und bietet dem Dialog der Disziplinen ein breites Forum, um durch wissenschaftlich-theoretische und klinisch-praktische Beiträge zu einem konstruktiven Diskurs über eine moderne analytische Körperpsychotherapie zu gelangen.
In »Heft 2« der Zeitschrift werden in mehreren Beiträgen anhand klinischer Beispiele theoretische und methodische Fragen und Probleme in diesem Spannungsfeld thematisiert und diskutiert.
 [ mehr ]

Verspieltheit als Entwicklungschance

Zur Bedeutung von Bewegung und Raum in der Psychotherapie

Anhand zahlreicher Fallbeispiele berichten international renommierte Autoren, wie es ihnen gelingt, ihren Patienten zwischen schöpferischer Aktivität und verinnerlichten Projektionen auf unkonventionelle Art einen heilenden Entwicklungsspielraum zu öffnen. [ mehr ]

Mythos Regression

Regression, einer der grundlegendsten Begriffe quer durch alle Richtungen der Psychotherapie, ist auch einer der verwirrendsten. Vor dem Hintergrund der zeitgenössischen Säuglings- und Kleinkindforschung sowie des Dialogs zwischen moderner Psychoanalyse und psychoanalytisch orientierter Körperpsychotherapie werden in diesem BuchAnwendungsformen des Regressionsbegriffs zusammengefasst und diskutiert.  [ mehr ]

Hans Becker

Konzentrative Bewegungstherapie

Integrationsversuch von Körperlichkeit und Handeln in den psychoanalytischen Prozeß

Während sogenannte Körpertherapien noch in den 70er Jahren unter Psychoanalytikern mit der Etikettierung »Abstinenzverletzung« oder »Agieren«[ mehr ]

Psychoanalyse und Körper

Eine der wichtigsten Neuerungen in der psychoanalytisch orientierten Psychotherapie stellt die Öffnung zu erlebnisorientierten und körperbezogenen Interventionen dar. Wie "Körperarbeit" in das psychoanalytische Verfahren einbezogen wird und auf welche Theorien man dabei zurückgreifen kann, wird in den hier versammelten Beiträgen überblickshaft aufgezeigt. [ mehr ]

Seite 6 von 6