Körpertherapie

Bioenergetic Analysis

The Clinical Journal of the International Institute for Bioenergetic Analysis (27/2017)

Bioenergetic Analysis, the Clinical journal of the IIBA is published annually and is distributed to all members of the international organization. Its purpose is to further elaborate theoretical and scientific concepts and to make links to enhance communication and broaden our connection with other schools of therapy, as well as with academic psychology, medicine, and other psychosomatic schools of thought. The journal publishes reports on empirical research, theoretical papers, and case studies. Some local IIBA societies produce journals in their native languages. This journal has been published in English since 1985, making it the oldest journal for the IIBA. [ mehr ]

Achtsam und vital

Stressbewältigung durch Bioenergetik

Jeder reagiert anders auf Stress: Die individuelle Art und Weise, mit Belastungen umzugehen, sagt viel über das Innere des Menschen aus. Ulrich Sollmann zeigt, wie bioenergetische Körperübungen dabei helfen können, das Zusammenspiel von Körpererleben und Fühlen, Körperausdruck und Handeln zu begreifen und unser persönliches Stressprofil zu erkennen. Basierend auf der Darstellung der verschiedenen Stressprofile gibt Sollmann den Leserinnen und Lesern ein darauf abgestimmtes Trainingskonzept zum Umgang mit Belastungssituationen an die Hand. [ mehr ]

Neue Lebensenergie

Ein körperorientiertes Übungsprogramm für 28 Tage

Neue Lebensenergie zu tanken ist in nur 28 Tagen möglich. Irmhild Liebau stellt im vorliegenden Buch eine Vielzahl an Körperübungen vor, mit denen der eigene Körper wieder als Kraftquelle erlebt und neue Lebensenergie entwickelt werden kann. Durch gut nachvollziehbare Übungen, theoretische Hintergrundinformationen und lebendige Fallbeispiele aus der praktischen Arbeit werden Wege beschrieben, um besser auf den eigenen Körper zu achten und gleichzeitig achtsam mit der eigenen Seele umzugehen. [ mehr ]

Der Mutter-Embryo-Dialog

Fruchtbarkeit und Unfruchtbarkeit im Spiegel der Psychotherapie

Ein Dialog zwischen werdender Mutter und zukünftigem Kind kann die Chancen des Entstehens und der Aufrechterhaltung einer Schwangerschaft erhöhen. Der von Ute Auhagen-Stephanos entwickelte sprachliche Therapieansatz des Mutter-Embryo-Dialogs stärkt schon vor und in der Schwangerschaft die Bindung zwischen Mutter und Kind und schafft somit Voraussetzungen für eine gesunde prä- und postnatale Entwicklung.

 [ mehr ]

Peter Geißler(Hg.)

Psychoanalyse und Körper Nr. 29

15. Jahrgang, Nr. 29, 2016, Heft II

Die Zeitschrift »Psychoanalyse und Körper« befasst sich mit dieser Schnittmenge aus Psychoanalyse und Körperpsychotherapie. Sie bietet dem aktuellen Dialog der Disziplinen ein breites, Schulen übergreifendes Forum und möchte durch wissenschaftlich-theoretische und klinisch-praktische Beiträge zu einem offenen und konstruktiven Diskurs über eine moderne analytische Körperpsychotherapie gelangen. [ mehr ]

Körper-Sprachen

Eine Publikation der DGPT

In den letzten Jahren hat sich das Interesse an den körperlichen Ausdrucksformen psychischen Geschehens vertieft. Das Jahrbuch der DGPT thematisiert neben klinischen Konzepten zur Verbreitung und Genese psychosomatischer Symptome auch neuere Theorien zum Verhältnis von Psyche und Soma, zum Embodiment sowie Ansätze aus den Kunst-, Kultur und Geschichtswissenschaften. [ mehr ]

Forum Bioenergetische Analyse 2016

Das Spektrum der Beiträge umfasst in der vorliegenden Ausgabe des Forums Bioenergetische Analyse die Bedeutung der Integration prä- und perinataler Aspekte in die Bioenergetische Analyse, die Integration der bioenergetischen Analyse in die Arbeit analytischer Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen, eine biografische Bestandsaufnahme zwischen Bioenergetik und abendländischer Tradition, die Heilkraft von San-Tänzen, die Bioenergetische Analyse als psychoanalytisches, tiefenpsychologisches, psychodynamisches oder humanistisches Therapieverfahren und die Verflechtungen der Humanistischen Psychologie und des Reichianischen Energiekonzepts in der postmodernen Physik. [ mehr ]

Rhythmik und Autismus

Der integrative Ansatz Amélie Hoellerings in Theorie und Praxis

Die Rhythmik nach Amélie Hoellering stellt eine erfolgreiche Intervention bei Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) dar. Kessler-Kakoulidis führt in den musikpädagogisch-ganzheitspsychologischen Ansatz Amélie Hoellerings ein und veranschaulicht anhand zahlreicher Fallbeispiele dessen praktische Anwendung, insbesondere bei der therapeutischen Arbeit mit autistischen Kindern und Erwachsenen.  [ mehr ]

Bioenergetic Analysis

The Clinical Journal of the International Institute for Bioenergetic Analysis (26/2016)

Bioenergetic Analysis, the Clinical journal of the IIBA is published annually and is distributed to all members of the international organization. Its purpose is to further elaborate theoretical and scientific concepts and to make links to enhance communication and broaden our connection with other schools of therapy, as well as with academic psychology, medicine, and other psychosomatic schools of thought. The journal publishes reports on empirical research, theoretical papers, and case studies. Some local IIBA societies produce journals in their native languages. This journal has been published in English since 1985, making it the oldest journal for the IIBA. [ mehr ]

Körperorientierte Ansätze für die Sexuelle Bildung junger Frauen

Eine interdisziplinäre Einführung

Junge Frauen besitzen heute ein ausgeprägtes Körperbewusstsein, doch statt körperlichen Wohlbefindens stehen oft kritische Selbstbewertung und Kontrolle im Vordergrund. Körperorientierte Methoden können dafür sensibilisieren und über sinnlich-konkrete Selbsterfahrung die individuelle Körperwahrnehmung stärken. Julia Sparmann verbindet Körperpsychotherapie, den sexualtherapeutischen Ansatz Sexocorporel und Tantra zu einem Konzept körperorientierter Herangehensweisen für die Sexuelle Bildung. [ mehr ]

Peter Geißler(Hg.)

Psychoanalyse und Körper Nr. 27

14. Jahrgang, Nr. 27, 2015, Heft II

Die Zeitschrift »Psychoanalyse und Körper« befasst sich mit dieser Schnittmenge aus Psychoanalyse und Körperpsychotherapie. Sie bietet dem aktuellen Dialog der Disziplinen ein breites, Schulen übergreifendes Forum und möchte durch wissenschaftlich-theoretische und klinisch-praktische Beiträge zu einem offenen und konstruktiven Diskurs über eine moderne analytische Körperpsychotherapie gelangen. [ mehr ]

Klinisches Notizbuch

Psychotherapeutische Fallgeschichten

Tilmann Moser zieht im vorliegenden Buch eine Bilanz aus seiner analytisch-körpertherapeutischen Praxis. Er berichtet von herausragenden Erfahrungen, die seine Arbeitsweise maßgeblich beeinflusst haben und durch die er psychoanalytisches Neuland betreten hat. Das Klinische Notizbuch dokumentiert, wie Psychoanalyse kreativ durch körpertherapeutische und gestalttherapeutische Verfahren bereichert und unterstützt werden kann. [ mehr ]

Forum Bioenergetische Analyse 2015

Das Spektrum der Beiträge reicht in der vorliegenden Ausgabe von neurobiologischen und systemischen Konzepten in der bioenergetischen Praxis über körpertherapeutische und körperpsychotherapeutische Ansätze zur Arbeit mit der Stimme, chinesische Medizin als Ergänzung bioenergetischer Psychotherapie und einer biologischen Sicht des Grounding-Konzepts bis hin zur Anwendung bioenergetischer Ansätze in der Wirtschaft und in der seelsorgerischen Arbeit mit krebskranken und depressiven Menschen in der Gerontopsychiatrie. [ mehr ]

Peter Geißler(Hg.)

Psychoanalyse und Körper Nr. 26

14. Jahrgang, Nr. 26, 2015, Heft I

Die Zeitschrift »Psychoanalyse und Körper« befasst sich mit dieser Schnittmenge aus Psychoanalyse und Körperpsychotherapie. Sie bietet dem aktuellen Dialog der Disziplinen ein breites, Schulen übergreifendes Forum und möchte durch wissenschaftlich-theoretische und klinisch-praktische Beiträge zu einem offenen und konstruktiven Diskurs über eine moderne analytische Körperpsychotherapie gelangen. [ mehr ]

Bioenergetic Analysis

The Clinical Journal of the International Institute for Bioenergetic Analysis (25/2015)

The current edition contains five original papers of interest to therapists. Christoph Helferich continues the dialogue about the place of modern Body psychotherapy in today's global village. Garet Bedrosian compares couples therapy from Bioenergetics as well as Imago Relationship Theory (IRT) and Emotionally Focused Therapy (EFT). Giuseppe Cardezza explores the dynamics of shame particularly during body oriented therapeutic interventions. Vita Heinrich-Clauer provides an argument for and Bioenergetic techniques for use in self-care of the therapist. Finally, Wera Fauser provides research and rich clinical material on the impact and importance of pre-natal and peri-natal trauma on the individual in psychotherapy. As this is the 30th year and 25th edition, there is an essay of writings tracing the journey of this journal, written by past and recent editors.  [ mehr ]

Psychotherapie auf Krankenschein

Berichte und Diagnosen

Voraussetzung für eine Psychotherapie ist ein begründeter Antrag, der in einem Gutachterverfahren geprüft wird – dies stellt gerade für viele junge PsychotherapeutInnen eine große Herausforderung dar. Der Autor des vorliegenden Buches versammelt eine Reihe seiner Anträge als Formulierungshilfe. [ mehr ]

Die Begegnung der Subjekte

Die intersubjektiv-relationale Perspektive in Psychoanalyse und Psychotherapie

Der »intersubjective turn« hatte wesentliche Auswirkungen auf die Weiterentwicklung der Psychoanalyse in den letzten 25 Jahren. Ein Anliegen des vorliegenden Bandes ist es, die relational-intersubjektiven Theorien, die bisher überwiegend im englischen Sprachraum Beachtung gefunden haben, einem deutschsprachigen Publikum zugänglich zu machen und die Diskussion darüber hierzulande zu fördern.  [ mehr ]

Die Kunst, seelisches Wachstum zu fördern

Transformationsprozesse in der Psychotherapie

Seelisches Wachstum ist ein lebenslanger Vorgang der Transformation. Der vorliegende Band versammelt Beiträge aus zahlreichen therapeutischen Disziplinen und zeigt, wie wachstumsorientiertes Arbeiten die Behandlungsergebnisse in verschiedenen Anwendungsfeldern wesentlich verbessert.
 [ mehr ]

Peter Geißler(Hg.)

Psychoanalyse und Körper Nr. 25: Psychoanalyse und Sportpsychologie im Gespräch (Teil 3)

13. Jahrgang, Nr. 25, 2014, Heft II

Die Zeitschrift »Psychoanalyse und Körper« befasst sich mit dieser Schnittmenge aus Psychoanalyse und Körperpsychotherapie. Sie bietet dem aktuellen Dialog der Disziplinen ein breites, Schulen übergreifendes Forum und möchte durch wissenschaftlich-theoretische und klinisch-praktische Beiträge zu einem offenen und konstruktiven Diskurs über eine moderne analytische Körperpsychotherapie gelangen. [ mehr ]

Forum Bioenergetische Analyse 2014

Das Forum Bioenergetische Analyse veröffentlicht Beiträge, die dem kollegialen Erfahrungsaustausch dienen, das bioenergetisch-analytische Wissen vertiefen, strittige theoretische und praktische Aspekte der Arbeit diskutieren sowie Verbindungen zu Nachbardisziplinen herstellen. [ mehr ]

Peter Geißler(Hg.)

Psychoanalyse und Körper Nr. 24: Psychoanalyse und Sportpsychologie im Gespräch (Teil 2)

13. Jahrgang, Nr. 24, 2014, Heft I

Die Zeitschrift »Psychoanalyse und Körper« befasst sich mit dieser Schnittmenge aus Psychoanalyse und Körperpsychotherapie. Sie bietet dem aktuellen Dialog der Disziplinen ein breites, Schulen übergreifendes Forum und möchte durch wissenschaftlich-theoretische und klinisch-praktische Beiträge zu einem offenen und konstruktiven Diskurs über eine moderne analytische Körperpsychotherapie gelangen. [ mehr ]

Bioenergetic Analysis

The Clinical Journal of the International Institute for Bioenergetic Analysis (24/2014)

Bioenergetic Analysis, the Clinical journal of the IIBA is published annually and is distributed to all members of the international organization. Its purpose is to further elaborate theoretical and scientific concepts and to make links to enhance communication and broaden our connection with other schools of therapy, as well as with academic psychology, medicine, and other psychosomatic schools of thought. The journal publishes reports on empirical research, theoretical papers, and case studies. Some local IIBA societies produce journals in their native languages. This journal has been published in English since 1985, making it the oldest journal for the IIBA. [ mehr ]

Jenseits von Sprache und Denken

Implizite Dimensionen im psychotherapeutischen Geschehen

Entscheidende therapeutische Veränderungsprozesse vollziehen sich auf eine unserem Bewusstsein nur schwer zugängliche Weise. Aus Sicht der Psychoanalyse, der Bioenergetischen Analyse und der Analytischen Körperpsychotherapie arbeiten die Beiträger unterschiedliche Zugänge und Facetten des impliziten Beziehungswissens heraus. [ mehr ]

Peter Geißler(Hg.)

Psychoanalyse und Körper Nr. 23: Psychoanalyse und Sportpsychologie im Gespräch (Teil 1)

12. Jahrgang, Nr. 23, 2013, Heft II

Die Zeitschrift »Psychoanalyse und Körper« befasst sich mit dieser Schnittmenge aus Psychoanalyse und Körperpsychotherapie. Sie bietet dem aktuellen Dialog der Disziplinen ein breites, Schulen übergreifendes Forum und möchte durch wissenschaftlich-theoretische und klinisch-praktische Beiträge zu einem offenen und konstruktiven Diskurs über eine moderne analytische Körperpsychotherapie gelangen. [ mehr ]