Psychotherapie/Beratung
psychosozial 137: Metaphernanalyse
Die Beschäftigung mit der Metaphernanalyse lehrt verschiedene Punkte: Zum einen ist die Metaphorik viel durchdringender, als der Alltagsverstand annimmt. Zum anderen aber zeigt die Metapherntheorie eine durchgehende Kontinuität von früher Entwicklung bis in die Bereiche abstrakten Denkens und könnte so die Annahme von der frühkindlichen Determination auf eine ganz neue Weise bestätigen. Offensichtlich kommt in der »Projektion einer Oberfläche« die frühe, körperlich-sinnliche Erfahrung zur Darstellung – aber, und das ist das Neue, dieses »Frühe« muss keineswegs abgewertet werden. [ mehr ]
Transgender-Gesundheitsversorgung
Um die Gesundheit von transsexuellen, transgender und geschlechtsnichtkonformen Menschen zu verbessern, gibt die World Association for Transgender Health (WPATH) seit 1979 Versorgungsempfehlungen heraus. Die siebte Version der Standards of Care bietet sowohl psychotherapeutischen und ärztlichen Fachkräften aus den Bereichen Endokrinologie, Gynäkologie, Urologie und plastischer Chirurgie als auch interessierten Laien einen anwendungsorientierten Überblick. [ mehr ]
Gestalttherapie - Faszination und Wirksamkeit
Die ersten Beiträge des Bandes sind den geistigen und historischen Quellen der Gestalttherapie gewidmet. Nach Reflexion der theoretischen Grundannahmen folgen Ausführungen zu den psychischen Wirkprinzipien und zu praktischen Vorgehensweisen. Den Abschluss bildet der wissenschaftlich-metaanalytisch fundierte Wirknachweis, der für die Gestalttherapie signifikante Effektstärken aufzeigt. [ mehr ]
Die vergessenen Kinder der Globalisierung
Transnationale Kindheit stellt ein in der internationalen Migrationsforschung weitestgehend vernachlässigtes Thema dar. Die BeiträgerInnen gehen der Frage nach, was es für Kinder bedeutet, wenn Eltern über Jahre abwesend sind. Mit lebendigen Geschichten von Kindern vermittelt das Buch einen Einblick in deren Lebensrealitäten und erlaubt Erkenntnisse jenseits der bisherigen transkulturellen Migrationsforschung. [ mehr ]
Humanistische Psychotherapie
Die Humanistische Psychotherapie umfasst zahlreiche Methoden und integrative Ansätze. Vereint werden sie durch ihr gemeinsames Menschenbild, ihre Grundbegriffe und Vorgehensweisen. Namhafte VertreterInnen der verschiedenen Methoden beschreiben die Übereinstimmungen und Besonderheiten ihrer Ansätze. Dabei stellen sie sowohl die übergreifenden theoretischen und praktischen Prinzipien als auch die Vielfalt ihrer Konzepte und Vorgehensweisen dar und konkretisieren sie in Form von Fallvignetten.
[ mehr ]
Die Kunst, seelisches Wachstum zu fördern
Seelisches Wachstum ist ein lebenslanger Vorgang der Transformation. Der vorliegende Band versammelt Beiträge aus zahlreichen therapeutischen Disziplinen und zeigt, wie wachstumsorientiertes Arbeiten die Behandlungsergebnisse in verschiedenen Anwendungsfeldern wesentlich verbessert.
[ mehr ]
Psychoanalyse und Körper Nr. 25: Psychoanalyse und Sportpsychologie im Gespräch (Teil 3)
Die Zeitschrift »Psychoanalyse und Körper« befasst sich mit dieser Schnittmenge aus Psychoanalyse und Körperpsychotherapie. Sie bietet dem aktuellen Dialog der Disziplinen ein breites, Schulen übergreifendes Forum und möchte durch wissenschaftlich-theoretische und klinisch-praktische Beiträge zu einem offenen und konstruktiven Diskurs über eine moderne analytische Körperpsychotherapie gelangen. [ mehr ]
Begleitende Elternarbeit in der psychodynamischen Kindertherapie
Psychodynamische Kinderpsychotherapie wird stets mit begleitenden Elterngesprächen durchgeführt, um die in der Arbeit mit dem Kind stattfindenden Prozesse in das psychosoziale Feld übertragen zu können. Gudrun Kallenbach untersucht die reflexive Verknüpfung von Kindertherapie und Elterngesprächen im Hinblick auf unterstützende und hemmende Einflüsse der Elternarbeit auf das Kind und legt eine bisher fehlende theoretische Konzeptualisierung vor. [ mehr ]
Psychoanalytische Familientherapie - Zeitschrift für Paar-, Familien- und Sozialtherapie
Die Zeitschrift »Psychoanalytische Familientherapie« will zur praxisorientierten wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Problemen und Konzepten der psychoanalytisch orientierten Paar- und Familientherapie beitragen. Die Zeitschrift soll ein Diskussionsforum darstellen für all diejenigen, die sich auf dem Gebiet der psychoanalytisch orientierten Paar- und Familientherapie fachlich weiterentwickeln wollen, und für Angehörige von Berufsgruppen, die in ... [ mehr ]
Das interpersonelle Unbewusste
Vor dem Hintergrund ihrer Erfahrungen in der Einzel-, Familien- und Paartherapie sowie mit Gruppenprozessen in Trainingsgruppen widmen sich die Autoren der Erforschung des Unbewussten in der interpersonellen Interaktion. Mit ihrem verschiedene Theorien integrierenden Konzept schlagen sie eine Brücke zwischen Subjekt und Objekt, zwischen innerer und äußerer Realität und zwischen der nordamerikanischen und der europäischen Psychoanalyse. [ mehr ]
Forum Bioenergetische Analyse 2014
Das Forum Bioenergetische Analyse veröffentlicht Beiträge, die dem kollegialen Erfahrungsaustausch dienen, das bioenergetisch-analytische Wissen vertiefen, strittige theoretische und praktische Aspekte der Arbeit diskutieren sowie Verbindungen zu Nachbardisziplinen herstellen. [ mehr ]
Die Erfindung des Traumas
Trotz der Notwendigkeit, den Zusammenhang zwischen intrapsychischen und sozialen Problemen herzustellen, spaltet sich die Traumatheorie in zwei Hauptströme, die jeweils nur einen der Aspekte berücksichtigen. Im vorliegenden Buch reflektiert David Becker diese Widersprüche im Bezug auf die psychotherapeutische Praxis und begründet ein konzeptionelles Umdenken in der Traumatheorie. [ mehr ]
Selbstfindung und Sozialisation
Selbstfindung und Identitätsentwicklung stellen in der heutigen enttraditionalisierten Gesellschaft eine große Herausforderung dar. Das Buch nähert sich dem Konzept der Identität aus verschiedenen Perspektiven an und zeigt die Relevanz der dynamischen und gruppenbezogenen Auffassung von Identität für den therapeutischen Prozess auf. [ mehr ]
Leitlinie psychosomatisch orientierte Diagnostik und Therapie bei Fertilitätsstörungen
Das seelische Leid bei ungewollter Kinderlosigkeit stellt nach wie vor eine Herausforderung bei der Behandlung dar. Das Buch vermittelt einen Überblick über Inhalte, Ziele und Effekte psychologischer Beratung und Therapie. Im Vordergrund stehen dabei psychosoziale Aspekte der Entstehung und Verarbeitung von Fertilitätsstörungen – eine wertvolle Hilfestellung für die klinische Praxis. [ mehr ]
Perversionen der Frau
Im vorliegenden Buch analysiert Welldon an Fallbeispielen betroffener Frauen die Ursachen für Kindesmissbrauch, Inzest und Prostitution entlang der Abwertung, die die Mutter in der Gesellschaft erfährt. Beim Versuch, das Wesen der Perversion zu beschreiben, legt die Autorin das Hauptaugenmerk auf das Verstehen der betroffenen Menschen. [ mehr ]
Familiendynamik bei spätadoptierten Kindern
Was charakterisiert eine Spätadoption? Wie organisiert sich der Prozess des familiären Zusammenfindens zwischen Eltern und Kind und wie wird er erlebt? Welche (un-)bewussten Aspekte beeinflussen das Gelingen oder Misslingen eines Adoptionsverhältnisses? Diesen Fragen geht Celina Rodriguez Drescher in ihrer umfassenden Studie nach und betrachtet die von den Familien entwickelten Lösungsstrategien für »typische« Probleme. Gleichzeitig kann dieses Buch ein Ratgeber für Adoptiveltern sein: Es macht Mut, ohne schönfärberisch zu sein. [ mehr ]
psychosozial 135: Intersexualitäten
Ein Merkmal westlicher Kulturen der letzten Jahre ist eine Flexibilisierung der Geschlechterordnung. Besonders in den Sozialwissenschaften ist die soziale Konstruktion von Geschlechtlichkeit zu einem Allgemeingut avanciert. Aber welchen Problemen sehen sich Menschen mit Geschlechtsvarianten gegenüber? Wie wird ihre Problemlage von politischer wie von wissenschaftlicher Seite her konzeptualisiert? Und last, but not least, wie reagiert das Medizinsystem? Diesen Fragen widmen ... [ mehr ]
Psychoanalytische Therapie in der Klinik
Stationäre psychosomatisch-psychotherapeutische Behandlungen sind in Deutschland ein Erfolgsmodell. Der Autor beschreibt die Vielfalt der Modelle stationärer psychoanalytischer Therapie in ihrer Blütezeit und erörtert sein eigenes interaktives Behandlungsmodell, das bis heute die Basis zahlreicher klinischer Behandlungskonzepte darstellt. [ mehr ]
Psychotherapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung
Die Borderline-Persönlichkeitsstörung ist eine schwere Charakterpathologie. In ihrem ersten gemeinsamen Buch dokumentieren Bateman und Fonagy die aktuelle interdisziplinäre Forschung zur Borderline-Thematik und beschreiben anschließend die von ihnen entwickelte »mentalisierungsgestützte Therapie«. [ mehr ]