37159.jpg37159.jpg

4 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: November 2023
Bestell-Nr.: 37159
https://doi.org/10.30820/1869-6708-2023-4-8
»Spektrum der Mediation«
abonnieren
Sumejja Dizdarevic, Antje Henkel-Algrang & Jörn Valldorf

Engagieren, Organisieren, Kämpfen (PDF)

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Dass es wahlweise fünf vor oder fünf nach zwölf für die Umwelt ist, können sie nicht mehr hören. Diese Relativierung ist nach Ansicht der Aktivist*innen von Fridays for Future eine zu große Verharmlosung im Angesicht der Klimakatastrophe, die auf uns alle zukommt. Kämpferisch und engagiert erläutert Sumejja Dizdarevic, was von wem aus Sicht von Fridays for Future passieren muss – und zwar jetzt.
Jörn ValldorfS. 3Editorial (PDF)
Jörn ValldorfS. 7Abschied in großer Dankbarkeit (PDF)
Sumejja Dizdarevic, Antje Henkel-Algrang & Jörn Valldorf S. 8–11Engagieren, Organisieren, Kämpfen (PDF)
Kaisa Schmidt-Thomé, Jörn Valldorf & Antje Henkel-Algrang S. 12–14Humble Government: Bessere Politik durch mehr Bescheidenheit (PDF)
Jan Nicolai Hennemann & Bettina Knothe S. 16Schwerpunkt: Fünf nach zwölf (PDF)
Für Umwelt und Nachhaltigkeit
Emanuela Boretzki & Wiebke Heider S. 17–19Mediation und Dialoggestaltung im Bereich erneuerbare Energien und Infrastruktur (PDF)
Martin Köppel & Bettina Knothe S. 20–23»Es gibt viel zu tun. Lasst es uns gemeinsam anpacken!« (PDF)
Yvonne Hilgers & Bettina Knothe S. 24–27In Chancen denken (PDF)
Denkund Handlungsräume für zirkuläre Wertschöpfung im Bergischen RheinLand
Julia König & Jan Nicolai Hennemann S. 28–30Nachhaltige Transformation in Organisationen gestalten (PDF)
Wie Design Sinn und Mehrwert schafft
Elisabeth HartlebS. 31–34Potsdamer Uferkonflikte (PDF)
Nutzen der Mediationsausbildung jenseits der Mediation
Irmela FeigeS. 35–38Durch Beteiligung als Gesellschaft aus Konflikten lernen (PDF)
In Verfahren mit Akteursgruppen Konfliktbearbeitung systematisch integrieren
Christine WilhelmsS. 39–41Umgang mit BorderlineKlienten*innen in der Mediation (PDF)
Clara HerzS. 42–44Stressmanagement in der Mediation (PDF)
Tipps für angehende Mediator*innen
Mirella KrederS. 45–47Über die Kunst, Friedensbrücken zu bauen (PDF)
Ein Erfahrungsbericht
Nain Heiligers & Dominic Frohn S. 48–52Mixed-Method Evaluation zum Kompetenzerwerb in Mediationsausbildungen in physischer und virtueller Präsenzlehre (Teil 2) (PDF)
… und lernt man da wirklich etwas?
Rolf ArnoldS. 53Rezension von: Siegfried Rosner & Andreas Winheller (2022). Mediation und Verhandlungsführung (PDF)
Clara HerzS. 54Rezension von: Rolf Arnold (2023). Wie man frisch beobachtet, um neu wahrzugeben (PDF)