34067.jpg34067.jpg

22 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juni 2021
Bestell-Nr.: 34067
https://doi.org/10.30820/0942-2285-2021-1-147
»Journal für Psychologie«
abonnieren
Jenny Kipper

Pädagogische Elemente in agilen Methoden - inwieweit lernen Organisationen im agilen Arbeiten? (PDF)

Eine empirische Untersuchung der agilen Vorgehensweise Scrum

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Aus erziehungswissenschaftlicher Sicht analysiert dieser Beitrag, welche Lernformen und pädagogischen Technologien im Alltag von Scrum-AnwenderInnen auffindbar sind, sodass von einer lernenden Organisation gesprochen werden könnte. Nach einer theoretischen Analyse des Scrum Guide folgen Einblicke in acht ExpertInneninterviews, die mittels einer rekonstruktiven Analyse auf vorhandene pädagogische Ansätze, Technologien und Lernindikatoren untersucht werden, bevor abschließend der Hypothese ›wenn eine Organisation agil arbeitet, lerne sie auch‹ nachgegangen wird.

Abstract:
From the perspective of educational sciences this contribution will focus on forms of learning and pedagogical technologies that are visible in the daily routine of scrum users. The theoretical analysis of the scrum guide is followed by insights into eight interviews with experts. These have been analysed to find pedagogical aspects, technologies and indicators for learning. Finally, there will be a discussion on the statement that each agile working organisation is at the same time a learning organisation.