34108.jpg34108.jpg

22 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Dezember 2023
Bestell-Nr.: 34108
https://doi.org/10.30820/0942-2285-2023-2-109
»Journal für Psychologie«
abonnieren
Bettina Ülpenich

Qualitative Auswertungsmethoden in digitalen Lernumgebungen (PDF)

Ein Blended-Learning-Konzept im Praxistest

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Im Rahmen eines Werkstattberichts reflektiere ich die Entwicklung, Umsetzung und Erprobung eines an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Jahr 2022 entstandenen Blended-Learning-Konzepts zu qualitativen Auswertungsmethoden der Sozialwissenschaften. Dieses besteht aus einem onlinebasierten Kurs, dessen Module in Präsenzseminare integriert werden, aber auch zur Begleitung eigenständiger Lernprozesse geeignet sind. Neben der Vermittlung qualitativer Auswertungsmethoden umfasst das Angebot erste Einblicke in und das Erproben von Auswertungspraxis durch die Studierenden. Vor dem Hintergrund erster Erfahrungen aus dem Praxiseinsatz werden Herausforderungen und Chancen der Lehre qualitativer Auswertungsmethoden in digitalen Lernumgebungen diskutiert.

Abstract:
This article reflects on the development, implementation, and testing of a blended learning course on qualitative data analysis methods which are used in social sciences. The course was created and tested at Heinrich-Heine-University Düsseldorf in 2022. The e-learning offer is an online-based course whose modules can be integrated into face-to-face seminars but can also accompany independent learning processes by students. In addition to teaching qualitative data analysis methods, the course aims to provide students with first insights into the practice of qualitative data analysis. Summing up first experiences from the practical use of the e-learning offer, challenges and opportunities of teaching qualitative data analysis in digital learning environments are also discussed.