34110.jpg34110.jpg

26 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Dezember 2023
Bestell-Nr.: 34110
https://doi.org/10.30820/0942-2285-2023-2-155
»Journal für Psychologie«
abonnieren
Günter Mey, Debora Niermann, Petra Panenka & Nicole Weydmann

Aktuelle Transformationen des Lehrens und Lernens qualitativer Forschung (PDF)

Eine Diskussion

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Auf kursorische Bemerkungen zu den in den letzten 20 Jahren zu beobachtenden Veränderungen der Thematisierung von Lehren und Lernen qualitativer Forschung folgen von allen Diskussionsteilnehmenden zunächst kurze Erfahrungsberichte, um einige Herausforderungen in und mit der Lehre qualitativer Forschung zu pointieren. Im Anschluss werden nicht nur einige Besonderheiten der qualitativen Forschung aufgrund ihrer Essentials (Offenheit, Kommunikativität, Reflexivität) herausgestellt, sondern vor dem Hintergrund der zunehmenden Didaktisierung und Digitalisierung auch Anforderungen einer erfahrungsbasierten Lehre konkretisiert. Darüber hinaus werden auch Ansprüche dahingehend formuliert, in welcher Weise die Methodenausbildung zu reformieren ist, die nicht nur weit über den Ausbau der hochschulischen Strukturen hinausweisen, sondern auch ein grundsätzlich anderes Verständnis der Gestaltung der Lehr-Lern-Arrangements bedeuten.

Abstract:
After remarks on the changes in the discussion about teaching and learning of qualitative research over the last 20 years, all panelists report their experiences to point out some challenges in and with teaching in this field. Subsequently, some unique features of teaching and learning qualitative research are discussed due to its essentials (openness, communication, reflexivity). Regarding the increasing didactization and digitalization, the panelists concretize the requirements of experience-based teaching. They also bring forward affordances for reforming learning and teaching methods, which go far beyond the expansion of university structures and entail a fundamentally different understanding of the design of arrangements for teaching and learning.