37024.jpg37024.jpg

4 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: April 2022
Bestell-Nr.: 37024
https://doi.org/10.30820/1869-6708-2022-1-6
»Spektrum der Mediation«
abonnieren
Friedemann Schulz von Thun, Alexandra Bielecke & Jörn Valldorf

Leben ist Erfüllung (PDF)

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Erfülltes Leben heißt das neue Buch von Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun. Was zählt im Leben und wie kann ein erfülltes Leben gelingen? Was ist Schicksal und was haben wir selbst in der Hand? Das Geheimnis liegt in einem Modell, das aus fünf Feldern besteht. Diese Felder aus Wunscherfüllung, Sinnerfüllung, biografischer Erfüllung, Daseinserfüllung und Selbsterfüllung sind der Schlüssel für ein erfülltes Leben. Alexandra Bielecke und Jörn Valldorf haben beim Autor nachgefragt und erstaunliche Einsichten gewonnen.
Jörn ValldorfS. 3Editorial (PDF)
Friedemann Schulz von Thun, Alexandra Bielecke & Jörn Valldorf S. 6–9Leben ist Erfüllung (PDF)
Christoph C. PaulS. 10–1220 Jahre grenzüberschreitende Familienmediation (PDF)
Eine nachhaltige Erfolgsstory
Daniel Schreiber & Jörn Valldorf S. 13–16Einer von 17,5 Millionen (PDF)
Constanze Bossemeyer, Dagmar Kumbier, Alexandra Bielecke & Jörn Valldorf S. 17–20Wege aus dem Corona-Blues (PDF)
Imke Wulfmeyer & Sabine Langhirt S. 21Back to normal (PDF)
Beziehungen neu gestalten
Hans HopfS. 22–25Vater und Sohn (PDF)
Eine sich wandelnde Beziehung
Anusheh RafiS. 26–28Lobpreisung des Nichtverstehens (PDF)
Ein Kontrapunkt zu einer einseitigen Verehrung
Lena KreckS. 29–31Pandemie und Demokratie (PDF)
Dagmar Hess, Silke Hess & Sabine Langhirt S. 32–35Einfach Liebe (PDF)
Sabine Tschainer-ZanglS. 36–38Ganz normal, nur zeitlich (ver)rückt! (PDF)
Yasemin Karakasoglu & Imke Wulfmeyer S. 39–42Ankommen in einer anderen Kultur (PDF)
Wie sich Migration auf Beziehungen innerhalb der Familie auswirkt
Sabine Langhirt & Imke Wulfmeyer S. 43–46Vom Liebes- zum Elternpaar - und wieder zurück? (PDF)
Das Kommen und Gehen von Kindern als Wendepunkte in der Paarbeziehung
Anusheh RafiS. 47–48Offene und geschlossene Fragen (PDF)
Eine meist kaum reflektierte Unterscheidung
Martina RohrbachS. 49–51Kann Fragen denn obszön sein? (PDF)
Isabell LütkehausS. 52–55Eine Familie, zwei Zuhause (PDF)
Paritätische Elternvereinbarung durch Mediation: Ein Praxisbericht
Anusheh RafiS. 56–57Der praktische Fall (PDF)
Probleme aus dem Mediationsalltag
Felicia Guarini & Christian von Baumbach S. 58–60Somatische Ansätze in der Mediation (PDF)
Die Verbindung zwischen Körper und Geist in der Konfliktbearbeitung
Bettina JanssenS. 61–64Umgang mit Konflikten im Berufsleben (PDF)
Umfrage unter jungen Berufstätigen und angehenden Führungskräften
Astrid PulterS. 65Anpassung der ZertMedAusbV (PDF)
Annette FeiglS. 66Kamingespräch mit Tilman Metzger (PDF)
Tilman MetzgerS. 67Rezension von: Birgit Keydel (Hg.). Die Big Five der Konfliktarbeit (PDF)