Psychotherapie im Alter

Die Zeitschrift Psychotherapie im Alter hat die Entwicklung eines differenzierten und profilierten Verständnisses von Alterspsychotherapie zum Ziel. Angesiedelt an den Schnittstellen von Wissenschaft und Praxis bietet sie ein Forum für den Austausch über Psychotherapie und Soziotherapie des Alterns. Sie fördert diesen fachlichen Austausch über Therapieschulen, unterschiedliche Arbeitsfelder und Berufsgruppen hinweg. Schwerpunktthemen werden in Übersichtsartikeln und fallorientierten Darstellungen aus unterschiedlicher Perspektive erörtert. Anwendungsbezogene empirische Arbeiten, Rezensionen sowie Institutionsbeschreibungen ergänzen aktuelle Informationen zum Feld.
Historie
Die Psychotherapie im Alter erscheint seit 2004 im Psychosozial-Verlag.
Erscheinungsweise
Vierteljährlich in Form von Themenheften
Zielgruppen
Die PiA richtet sich an alle Berufsgruppen, die mit älteren Menschen psychotherapeutisch arbeiten, diese beraten und durch psychosoziale Interventionen unterstützen; die PiA wendet sich an diese Berufsgruppen in freier Praxis, in Beratungsstellen, in Fachkliniken, Abteilungen und Einrichtungen der offenen Altenarbeit sowie der Pflege.
Herausgeberschaft
Prof. Dr. Simon Forstmeier
Prof. Dr.med. Reinhard Lindner
Prof. Dr. phil. Meinolf Peters
Prof. Dr. phil. Astrid Riehl-Emde (Geschäftsführende Herausgeberin)
Dr. Dipl.-Psych. Anne Katrin Risch (Geschäftsführende Herausgeberin)
Prof. Dr. phil. Nils Frithjof Töpfer
Prof. Dr. med. Bertram von der Stein
Prof. Dr. phil. Jana Volkert
Prof. Dr. Alexandra Wuttke
Redaktion
Prof. Dr. Simon Forstmeier
Prof. Dr.med. Reinhard Lindner
Prof. Dr. phil. Meinolf Peters
Prof. Dr. phil. Astrid Riehl-Emde
Dr. Dipl.-Psych. Anne Katrin Risch
Prof. Dr. phil. Nils Frithjof Töpfer
Prof. Dr. med. Bertram von der Stein
Prof. Dr. phil. Jana Volkert
Prof. Dr. Alexandra Wuttke
Review-Verfahren
angestrebt: double blind, teils nur single blind oder Herausgebergutachten möglich
Hinweise für Autor:innen
Für die Einreichung von Texten beachten Sie bitte die Hinweise für Autor:innen
Kosten für Autor:innen
Die Zeitschrift Psychotherapie im Alter erhebt keine Publikationsgebühren.
Weitere Informationen
ISSN Print
1613–2637
ISSN digital
2699–1594
Aims and Scope
The journal Psychotherapie im Alter aims at developing a differentiated and profiled understanding of geriatric psychotherapy. Located at the interfaces of science and practice, it offers a forum for exchange on psychotherapy and sociotherapy of aging. It promotes this professional exchange across schools of therapy, different fields of work and professional groups. Focus topics are discussed from a variety of perspectives in review articles and case-based presentations. Application-related empirical work, reviews, and descriptions of institutions supplement current information on the field.
History
The journal has been published by Psychosozial-Verlag since 2004.
Publication frequency
Quarterly in the form of subject issues
Audience
All professional groups that work psychotherapeutically with older people, counsel them and support them through psychosocial interventions; professional groups in independent practice, in counseling centers, in specialized clinics, departments and facilities of open work with the elderly as well as in elderly care
Editor
Prof. Dr. Simon Forstmeier
Prof. Dr.med. Reinhard Lindner
Prof. Dr. phil. Meinolf Peters
Prof. Dr. phil. Astrid Riehl-Emde (executive editor)
Dr. Dipl.-Psych. Anne Katrin Risch (executive editor)
Prof. Dr. phil. Nils Frithjof Töpfer
Prof. Dr. med. Bertram von der Stein
Prof. Dr. phil. Nils F. Töpfer
Prof. Dr. phil. Jana Volkert
Prof. Dr. Alexandra Wuttke
Editorial office
Prof. Dr. Simon Forstmeier
Prof. Dr.med. Reinhard Lindner
Prof. Dr. phil. Meinolf Peters
Prof. Dr. phil. Astrid Riehl-Emde
Dr. Dipl.-Psych. Anne Katrin Risch
Prof. Dr. phil. Nils Frithjof Töpfer
Prof. Dr. med. Bertram von der Stein
Prof. Dr. phil. Jana Volkert
Prof. Dr. Alexandra Wuttke
Review process
Targeted: Double-Blind, partially Single-Blind or Editor only
Instructions for authors
For the submission of contributions, please refer to the instructions for authors
Publication fees
The journal does not charge publication fees.
Databases & Repositories
Additional Informations
ISSN Print
1613–2637
ISSN Digital
2699–1594

Psychotherapie im Alter Nr. 58: Altersangst, herausgegeben von Eva-Marie Kessler und Reinhard Lindner

15. Jahrgang, Nr. 58, 2018, Heft 2

Nach über einem halben Jahrhundert gerontologischer Forschung ist die »Gesellschaft des längeren Lebens« zweifelsohne in der Öffentlichkeit angekommen. Dabei sind die Potenziale des Alter(n)s gegenüber einem defizitären Altersbild in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt. Gleichzeitig wird unsere gerade erwachte Hoffnung auf ein langes, vitales Altern von dem in den letzten Jahren ebenfalls wachsenden Bewusstsein ... [ mehr ]

Psychotherapie im Alter Nr. 57: Stationäre Psychotherapie in der Psychosomatik, herausgegeben von Meinolf Peters

15. Jahrgang, Nr. 57, 2018, Heft 1

Psychosomatische Kliniken stellen hierzulande einen wichtigen Zweig in der stationären Versorgung psychisch Erkrankter dar. Zahlreiche Kliniken behandeln inzwischen auch ältere PatientInnen und halten spezifische Angebote für diese bereit. Das vorliegende Heft der Psychotherapie im Alter beleuchtet dieses klinische Feld näher: Wie tragfähig und ausdifferenziert sind die Angebote, die ... [ mehr ]

Psychotherapie im Alter Nr. 53: Neue Therapieformen, herausgegeben von Eva-Marie Kessler und Meinolf Peters

14. Jahrgang, Nr. 53, 2017, Heft 1

Ob die neuen Ansätze in der Psychotherapie zu einem Entwicklungsschritt in der Alterspsychotherapie beitragen und ihm wichtige Impulse verleihen können, steht im Mittelpunkt dieses Schwerpunktheftes von Psychotherapie im Alter. Wir haben wichtige Vertreterinnen und Vertreter der neuen Therapieformen gewinnen können, ihren jeweiligen Ansatz im Hinblick auf ältere Menschen darzustellen, wenn vorhanden auch unter Bezugnahme auf Forschungsbefunde. [ mehr ]

Simon Forstmeier, Eva-Marie Kessler, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Bertram von der Stein & Angelika Trilling (Hg.)

Psychotherapie im Alter Nr. 50: Psychotherapie und Palliativmedizin, herausgegeben von Gabriela Stoppe

13. Jahrgang, Nr. 50, 2016, Heft 2

 [ mehr ]

Simon Forstmeier, Eva-Marie Kessler, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Bertram von der Stein & Angelika Trilling (Hg.)

Psychotherapie im Alter Nr. 49: Wohnen, herausgegeben von Birgit Jansen und Angelika Trilling

13. Jahrgang, Nr. 49, 2016, Heft 1

 [ mehr ]