Mia Neuhaus

Sehnsucht nach Solidarität oder Der Parasit als Gast (PDF)

Kommentar zum Beitrag von Saskia Gränitz

 [ mehr ]

Anna Rosa Ostern

»Gute« Obdachlosigkeit und die Angst vor dem Scheitern (PDF)

Anmerkungen zur Untersuchung von Saskia Gränitz

 [ mehr ]

Marvin Ester

Für eine Kritische Theorie der Wohnungsfrage (PDF)

Anschlüsse an den Beitrag von Saskia Gränitz

 [ mehr ]

Hep Krekel

Der freie Despot (PDF)

Unsortierte Überlegungen anknüpfend an den Beitrag von Fiona Kalkstein und Charlotte Höcker

 [ mehr ]

Valerie Schneider

Über die Freiheit des Anderen (PDF)

Kommentar zum Beitrag von Fiona Kalkstein und Charlotte Höcker

 [ mehr ]

Manuel Clemens

Spaltung/Aufspaltung (PDF)

Vom analytischen Mehrwert einer politischen Metapher. Kommentar zum Beitrag von Nils C. Kumkar

 [ mehr ]

Kai Schubert

Spaltung und Zusammenhalt in politischem Diskurs und politischer Bildung (PDF)

Kommentar zum Beitrag von Nils C. Kumkar

 [ mehr ]

Constantin Wagner

Spaltung welcher/wessen Gesellschaft? (PDF)

Kommentar zum Beitrag von Nils C. Kumkar

 [ mehr ]

Aaron Thiesen

Warum droht Spaltung? (PDF)

Kommentar zum Beitrag von Nils C. Kumkar

 [ mehr ]

Ricarda Biemüller

»Ist die Einheit ruiniert, spaltet es sich ganz ungeniert« (PDF)

Über die Ambivalenz der gesellschaftlichen Spaltungsdiagnose. Kommentar zum Beitrag von Nils C. Kumkar

 [ mehr ]

Lorenz Mangold

Spaltung zwischen Lebensund Denkform (PDF)

Kommentar zum Beitrag von Fiona Kalkstein und Charlotte Höcker

 [ mehr ]

Saskia Gränitz

Phantasien der Spaltung (PDF)

Projektion und Ressentiment in Zeiten der Wohnungskrise

Der Beitrag fußt auf der Beobachtung, dass diesseits der Zone der Wohnungslosigkeit eine Grauzone der Wohnungsnot existiert, die längst schon Durchschnittsverdienende betrifft. Der Übergang zwischen beiden Zonen ist jedoch fließend und in Zeiten allgegenwärtiger Prekarität erfolgt die Abgrenzung eher auf symbolischer als auf materieller Ebene. An einem empirischen Fallbeispiel zeigt dieser Beitrag, wie affektive, alltagspraktische und politische ... [ mehr ]

Fiona Kalkstein & Charlotte Höcker

»Ich habe Besseres zu tun« (PDF)

Autoritäre Rebellion und die Hoffnung auf moralischen Zusammenhalt als zwei fehlgeschlagene Bewältigungsversuche der Covid-19-Pandemie

In der Bewältigung der Covid-19-Pandemie wurden diskursiv insbesondere zwei Umgangsweisen mit der Krise rezipiert: eine autoritäre Umgangsweise, die auf Verschwörungsdenken und pseudorebellischer Auflehnung gegen die staatlichen Autoritäten besteht und eine moralische Umgangsweise, die auf der Anrufung eben dieser staatlichen Autoritäten und der Anrufung des solidarischen Gewissens, des moralischen Verantwortungsund Pflichtgefühls der ... [ mehr ]

Nils C. Kumkar

Die Spaltung der Politik (PDF)

Vom politischen Mehrwert einer haltlosen Behauptung

There really is no such thing as society: Weder kann man sagen, was Gesellschaft im Innersten zusammenhält, noch wo sie aufhört. Sie ist viel eher eine Perspektive, aus der man Prozesse der Vergesellschaftung betrachten kann, als ein Objekt, das Resultat dieser Prozesse sein könnte. Was also meint die Rede von der »gespaltenen Gesellschaft« oder der drohenden »Spaltung der Gesellschaft«? Die Art und Weise, wie diese Figur im Diskurs jeweils ... [ mehr ]

Markus Brunner, Lutz Eichler, Christine Kirchhoff, Florian Knasmüller, Julia König, Johanna Niendorf, Johanna Maj Schmidt, Tom D. Uhlig & Sebastian Winter

Editorial (PDF)

 [ mehr ]

Andrea B. Horn

Certificate of Advanced Studies (CAS) »Gerontologie heute: Besser verstehen, erfolgreich vermitteln, innovativ gestalten« (PDF)

Ein gerontologisches Zertifikatsprogramm des Zentrums für Gerontologie an der Universität Zürich

 [ mehr ]

Jessica Arns1, Verena Born, Lukas Flöter, Nik Hulsmans & Simon Forstmeier

Einstellung von Psychotherapeut:innen zur Exposition mit älteren Patient:innen (PDF)

Obwohl die Exposition bei der Behandlung von Angststörungen und Posttraumatischen Belastungsstörungen zu den wirksamsten therapeutischen Interventionen zählt, wird sie vor allem bei älteren Patient:innen in der klinischen Praxis vergleichsweise selten angewendet. Ziel der Studie war es, mithilfe einer Online-Befragung von 88 Psychotherapeut:innen Faktoren zu identifizieren, die mit einer geringeren Anwendungswahrscheinlichkeit und -häufigkeit von ... [ mehr ]

Dana Bichescu-Burian, Anna Lena Schwab & Maria-Luisa Steib

Stationäre Narrative Expositionstherapie als Ultima Ratio? (PDF)

Therapiekonzept, Falldarstellung älterer Patientinnen1 mit Kindheitstraumatisierungen und Prä-Post-Assessment

Bei empirisch belegter Effektivität sollten traumafokussierte Verfahren derzeit integraler Bestandteil der Psychotherapie bei komplexer Traumatisierung sein. Dennoch sind sowohl bisherige Erkenntnisse als auch die Umsetzung in der klinischen Praxis ausbaufähig. Neben komplexer Posttraumatischer Belastungsstörung (kPTBS), häufiger Komorbidität mit Borderline-Persönlichkeitsstörungen (BPS) und dissoziativen Störungen (DS) sowie ... [ mehr ]

Luise Reddemann

Dosierte Exposition in der tiefenpsychologisch orientierten Behandlung älterer Menschen (PDF)

Ein Fallbeispiel mit einem Kriegskind (Jahrgang 1942)

Dargestellt wird die psychodynamisch orientierte Behandlung einer damals 75-jährigen Patientin, die nach vielfältigen Therapien den Wunsch hatte, sich mit den Folgen von Kriegs-und Nachkriegszeit sowie mit den Erfahrungen »schwarzer Pädagogik« auseinanderzusetzen. Das Beispiel zeigt, dass die Arbeit mit einer Patientin – die präzise bestimmte, wie viel sie bearbeiten möchte und sich wohlwollend dabei begleitet fühlte – als ... [ mehr ]

Petra Berg & Andreas Dinkel

Angstkonfrontation bei Progredienzangst (PDF)

Eine der herausragenden emotionalen Belastungen chronisch Kranker ist Progredienzangst, die Angst vor dem Fortschreiten der Erkrankung und den damit verbundenen persönlichen, familiären und sozialen Konsequenzen. Diese Realangst ist prinzipiell angemessen, kann aber ein Ausmaß erreichen, das als klinisch bedeutsam und somit behandlungsbedürftig anzusehen ist. Ein empirisch bewährter Behandlungsansatz bei Progredienzangst ist die Exposition in sensu. ... [ mehr ]