Intersubjektivität, soziale Exklusion und das Problem der Grenze (PDF)
9783837929478 [ mehr ]
Psychoanalyse im Turm zu Babel (PDF)
9783837929751 [ mehr ]
Stillen (PDF)
9783837929065 [ mehr ]
Licht und Schatten der Meister (PDF)
9783837928907 [ mehr ]
Psychoanalyse im Turm zu Babel
In fiktionaler, zuweilen humorvoller und kritischer Weise bringt Robert Heim drei ikonische Gestalten der Psychoanalyse nach Freud miteinander ins Gespräch: Melanie Klein, Wilfred R. Bion und Jacques Lacan. Ob Kleins paranoid-schizoide und depressive Position, Bions Container oder Lacans Begehren und Genießen – der Autor eröffnet neue Perspektiven auf zentrale Bereiche der Psychoanalyse, von theoretischen bis zu behandlungstechnischen Fragen, und widmet sich auch aktuellen gesellschaftlichen Themen wie der Klimakrise. [ mehr ]
Familienarbeit in der Strategischen Jugendlichentherapie
Sandra Peukert stellt mit ihrer Evaluationsstudie die Strategische Jugendlichentherapie (SJT®) als ganzheitliche und integrative Therapiemethode für die psychotherapeutische Arbeit mit Jugendlichen und ihren Familien dar. Praxisnah geht die Autorin auf Therapieziel- und Behandlungsplanung ein und skizziert die Therapiebausteine der Einzel- und Gruppentherapie mit Jugendlichen sowie die Eltern- und Familienarbeit im teilstationären Setting. Abschließend werden die Ergebnisse der vorgenommenen Wirksamkeitsüberprüfung der SJT® dargestellt. [ mehr ]
Das Christusdogma und andere Essays
In Das Christusdogma und andere Essays zeigt Erich Fromm, wie die Lebenspraxis ihren Niederschlag in den psychischen Antriebsstrukturen findet und sich in religiösen Bekenntnissen und in gesellschaftlichen Vorstellungen und Idealen Ausdruck verschafft. Das 1963 erstmals publizierte Buch spiegelt die Anwendungsmöglichkeiten der Fromm’schen Sozialpsychologie hervorragend wider. [ mehr ]
Psychoanalytic Therapy
The principles underlying psychoanalytic technique and their impact on practice are the main objects of this comprehensive and systematic study, which is based on research in psychoanalysis. After descriptions of the development of psychoanalysis, chapters are devoted to comprehensive accounts of the key concepts of the psychoanalytic therapy – transference, countertransference, and resistance – as well as to the initiation and conduct of treatment, to the role of models, and to the scientific status of psychoanalytic theory. [ mehr ]
Intersubjektivität, soziale Exklusion und das Problem der Grenze
Intersubjektive Begegnung und soziale Sinnbildung gehen in der Moderne durch soziale Exklusion, Diskriminierung und Verdinglichung zunehmend verloren. Jan Steffens’ interdisziplinäres Projekt zielt entgegen dieser Entwicklung auf eine neue Kultur des »In-Beziehung-Tretens« ab, die mehr soziale Gerechtigkeit ermöglicht. [ mehr ]
Das Unbewusste im Klassenzimmer
Warum reagieren LehrerInnen oft aggressiv auf das Verhalten ihrer SchülerInnen? Was sind die Auslöser und welche unbewussten Prozesse spielen hierbei eine Rolle? Anhand ausgewählter Interviews demonstriert Manuela Steiner, wie es zu unbewussten Gegenübertragungsreaktionen vonseiten des Lehrpersonals kommt. [ mehr ]
Stillen
Ursula Henzinger beleuchtet aus historischer und soziologischer Perspektive, welche Bedeutung das Stillen für die Bindung zwischen Eltern und Kind hat, welche emotionalen Herausforderungen es für stillende Mütter zu bewältigen gibt und wie Eltern mit eigenen Ambivalenzen, Schwächen und Stärken umgehen können. [ mehr ]
Licht und Schatten der Meister
Dürckheims therapeutisches und schriftstellerisches Erbe ist heute zu Recht bekannt. Der Blick auf den Lehrmeister wird aber erst vollständig, wenn auch seine Verwicklung während der NS-Zeit, sein Schatten, gesehen wird. Die Beiträge stimmen nachdenklich und dienen als Anregung, selbst hochgeschätzte MenschheitslehrerInnen, wie auch C.G. Jung, kritisch genug zu würdigen und mögliche Schattenseiten nicht voreilig auszublenden. [ mehr ]
Gesamtausgabe (SFG), Band 15
Band 15 besteht aus den ab dem Wintersemester 1915/1916 gehaltenen Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse. Schon nach der vierten Vorlesung war die Zuhörerschaft auf 100 Personen angewachsen und Freud begann, seine Vorlesungen »sukzessive« aufzuschreiben. Es waren die letzten Vorlesungen, die Freud an der Wiener Universität gehalten hat. [ mehr ]
psychosozial 158: Diskurse der Achtsamkeit (PDF)
Das »Prinzip Achtsamkeit« hat aktuell Konjunktur. Die Autorinnen und Autoren von Ausgabe 4/2019 der psychosozial setzen sich aus interdisziplinärer Perspektive mit der Ambivalenz oder Polyvalenz dieses schillernden Phänomens auseinander. [ mehr ]
Rezension von: Friedrich Voßkühler (2017). Ich - Du - Wir. Liebe als zwischenmenschliche Wahrhaftigkeit? (PDF)
Rezension von: Volker Roelcke (2017). Vom Menschen in der Medizin (PDF)
Rezension von: Pradeep Chakkarath & Doris Weidemann (Hrsg.). (2018). Kulturpsychologische Gegenwartsdiagnosen: Bestandsaufnahmen zu Wissenschaft und Gesellschaft (PDF)
Rezension von: Anna Lindemann (2018). Sigmund Freud, das ›Cocain‹ und die Morphinisten (PDF)
Antisemitismus (PDF)
Der Beitrag nimmt die tiefe Verankerung des Antisemitismus in der westlichen geistigen Tradition in den Blick. Projektion und Verleugnung des eigenen Seins erweisen sich als die Hauptmerkmale ebenso des traditionellen Antijudaismus wie des modernen Antisemitismus; sie können bis auf die Entstehung des Christentums in der Antike zurückverfolgt werden. Das untersuchte Textmaterial besteht aus frühchristlicher Literatur und einigen klassischen antisemitischen ... [ mehr ]
Psychoanalyse und Übersetzung - Psychoanalyse der Übersetzung (PDF)
Die Anregung zur Reflexion von Fragen im Zusammenhang mit Psychoanalyse und Übersetzung verdanke ich dem Umstand, dass ich in den letzten Jahren mehrere, auch längere Übersetzungen aus verschiedenen Fremdsprachen anfertigen konnte. Einen direkten Hinweis verdanke ich der Lektüre von Paul Ricœurs Essays zum Übersetzen aus philosophischer und psychoanalytischer Perspektive. Meine Überlegungen hierzu sollen im ersten Teil des vorliegenden Textes ... [ mehr ]
Achtsamkeit, Intuition und wissenschaftliche Erkenntnis (PDF)
Der Beitrag betrachtet Achtsamkeit und Intuition im Kontext wissenschaftlicher Erkenntnisproduktion. Ausgangspunkt ist die These, dass Achtsamkeit und Intuition mit wissenschaftlicher Aufmerksamkeit verwoben sind und in den Prozess der Forschung einfließen. Im Anschluss an westliche Auslegungen wird Achtsamkeit als forschende Praxis diskutiert, die Wissen durch Introspektion und die unmittelbare Erfahrung des Selbst im gegenwärtigen Augenblick schöpft. Intuition ... [ mehr ]
»What you practice grows stronger« (PDF)
Am Beispiel des TEDx-Talks The Power of Mindfulness: What you practice grows stronger der Psychologin Shauna Shapiro werden die Verschränkungen von Verständnissen der Neuroplastizität mit Aspekten Positiver Psychologie dargelegt, wie sie sich in der öffentlichkeitswirksamen Thematisierung der »transformatorischen Potenziale« von Achtsamkeit finden. Entlang dieses Beispiels wird rekonstruiert, wie intradiskursive Konzeptionen von Achtsamkeit ... [ mehr ]
(Um-)Deutungen subjektiver Erfahrungen durch den Bezug auf »Achtsamkeit« im Kontext von Therapeutisierung (PDF)
Achtsamkeit kann als ein Orientierungspunkt und eine Praktik im Kontext gesellschaftlicher Therapeutisierungsprozesse verstanden werden. Die Bezugnahme auf den Begriff Achtsamkeit in der therapeutischen Praxis der Selbsthilfegruppe kann psychologisch-individualisierende und depolitisierende (Um-)Deutungen subjektiver Erfahrungen beinhalten. Sie kann im Gruppenzusammenhang aber auch positiv gemeinsame Bezugsrahmen markieren. Illustriert wird dies durch die Analyse einer Passage ... [ mehr ]