School-Shooting (PDF)

Jugendliche Amokläufer zwischen Anpassung und Exklusion

In seiner sozialpsychologischen Untersuchung versucht Benjamin Faust, die Ursachen von Amokläufen an Schulen zu bestimmen. Dem Buch liegt eine Analyse von über 30 School-Shootings zugrunde. [ mehr ]

»Mein Körper gehört mir … und ich kann mit ihm machen, was ich will!« (PDF)

Dissoziation und Inszenierungen des Körpers psychoanalytisch betrachtet

Das Buch veranschaulicht die oft komplizierten psychischen Verhältnisse im teilweise skurrilen Umgang mit dem Körper durch viele Praxisbeispiele. [ mehr ]

»Mein Körper gehört mir … und ich kann mit ihm machen, was ich will!«

Dissoziation und Inszenierungen des Körpers psychoanalytisch betrachtet

Das Buch veranschaulicht die oft komplizierten psychischen Verhältnisse im teilweise skurrilen Umgang mit dem Körper durch viele Praxisbeispiele. [ mehr ]

Der kleine Vogel heißt Goral

Eine jüdische Familiengeschichte

Ruth Koren lässt die Leser hautnah am Zeitgeschehen und an ihrer Familiengeschichte teilhaben. Ein ergreifendes Dokument jüdischen Lebens! [ mehr ]

School-Shooting

Jugendliche Amokläufer zwischen Anpassung und Exklusion

In seiner sozialpsychologischen Untersuchung versucht Benjamin Faust, die Ursachen von Amokläufen an Schulen zu bestimmen. Dem Buch liegt eine Analyse von über 30 School-Shootings zugrunde. [ mehr ]

Älterwerden - Eine Entdeckungsreise

Erfahrungen einer Psychoanalytikerin

Eine Psychotherapie oder Psychoanalyse mit 70 Jahren? Das Buch behandelt das Thema Altern und die hilfreiche Rolle, die Psychotherapie oder Psychoanalyse selbst in hohem Alter spielen kann. [ mehr ]

Die Entwicklung des Selbst

Im Spannungsfeld von innerer Realität und sozialer Wirklichkeit

Sutherlands Abhandlungen erweitern die Grenzen psychoanalytischen Denkens und veranschaulichen unübersehbar die weitreichende Bedeutung der Psychoanalyse. Sie sind von großem Interesse für Psychoanalytiker und Psychotherapeuten sowie für Angehörige beratender und sozialer Berufe.

»Dr. Scharffs Arbeit ist höchst lesenswert und stellt den wichtigsten Beitrag zur Literatur über eine sehr bedeutende Persönlichkeit der Psychoanalyse des späten 20. Jahrhunderts dar. Ich empfehle es allen, die im Bereich der geistigen Gesundheit arbeiten.«
James S. Grotstein, MD, klinischer Professor für Psychiatrie sowie Lehr- und Supervisionsanalytiker [ mehr ]

Werner Bohleber(Hg.)

Psyche

Einzelheft: »Der psychoanalytische Prozess: Potentiale und Gefährdungen« (64. Jahrgang, Heft 5 2010)

 [ mehr ]

»Wie benimmt sich der Prof. Freud eigentlich?« (PDF)

Ein neu entdecktes Tagebuch von 1921 historisch und analytisch kommentiert

Eine junge Ärztin begibt sich 1921 zu Freud in Analyse. In einem Tagebuch hält sie fest, was sie bewegt. Inspiriert von diesen Aufzeichnungen machen sich PsychoanalytikerInnen und GeschichtsforscherInnen Gedanken zu Freud und seiner Arbeitsweise.  [ mehr ]

»Wie benimmt sich der Prof. Freud eigentlich?«

Ein neu entdecktes Tagebuch von 1921 historisch und analytisch kommentiert

Eine junge Ärztin begibt sich 1921 zu Freud in Analyse. In einem Tagebuch hält sie fest, was sie bewegt. Inspiriert von diesen Aufzeichnungen machen sich PsychoanalytikerInnen und GeschichtsforscherInnen Gedanken zu Freud und seiner Arbeitsweise.  [ mehr ]

Internationale Psychoanalyse 2010

Ausgewählte Beiträge aus dem International Journal of Psychoanalysis, Band 5

Das »International Journal of Psychoanalysis« gilt als weltweit wichtigste Fachzeitschrift der Psychoanalyse. Die jährlich für die »Internationale Psychoanalyse« ausgewählten und ins Deutsche übersetzten Beiträge renommierter Autoren bieten einen direkten Zugang zu den aktuellen Entwicklungen der internationalen psychoanalytischen Welt. [ mehr ]

Psychodynamische Psychiatrie

Ein Lehrbuch

Praxisnah beschreibt Glen O. Gabbard das Feld der Psychodynamischen Psychiatrie. Verständlich geschrieben und klar strukturiert, führt er den Laien wie den Sachkundigen an das Thema heran. [ mehr ]

Cinépassion

Eine psychoanalytische Filmrevue

Ob Klassiker oder Trouvaille: 20 Filme werden aus psychoanalytischer Perspektive wieder – und neu – gesehen. Entstanden ist eine farbige Revue zur aktuellen psychoanalytischen Filmdiskussion. [ mehr ]

Das Babel des Unbewussten

Muttersprache und Fremdsprachen in der Psychoanalyse

Wie ist das Verhältnis zwischen Sprache und Unbewusstem? Was geschieht, wenn man in mehreren Sprachen spricht, denkt, träumt? Aktuelle und bedeutungsvolle Entwicklungen aus der klinischen Psychoanalyse und der Psycholinguistik sind in diesem Buch versammelt. [ mehr ]

Schwierige Patienten in der Psychotherapie

Aktuelle psychodynamische und verhaltenstherapeutische Konzepte

Welcher Psychotherapeut ist frei von Gefühlen wie Befangenheit, Unsicherheit, Missmut, gar Ärger, wenn er »schwierige« Patienten erlebt oder über diese spricht? Das Zusammenspiel der Beteiligten, deren Interaktion, d. h. für den therapeutischen Spezialfall die Beziehung zwischen Therapeuten und Patienten, sollte im Blickpunkt unserer Aufmerksamkeit sein. Wie das im Einzelnen aussehen kann, ist konkret am Beispiel von in diesem Buch vorgelegten theoretischen Überlegungen und Fallgeschichten zu erfahren. [ mehr ]

Werner Bohleber(Hg.)

Psyche

Einzelheft: »Trauma und Wiederherstellung« (64. Jahrgang, Heft 4 2010)

 [ mehr ]

Jürgen Grieser

Eine Welt aus Dreiecken und Dreiecksbeziehungen (PDF)

psychosozial 119 (2010), 85-101

 [ mehr ]

Ulrich Schultz-Venrath

Interventionsstile in Gruppentherapien - Eine Unterhaltung zwischen Nervenzellen? (PDF)

psychosozial 119 (2010), 61-71

 [ mehr ]

Martina Piefke & Hans J. Markowitsch

Die neurobiologische Basis von Kommunikation und emotionaler »Ansteckung« (PDF)

psychosozial 119 (2010), 49-60

 [ mehr ]

Malcolm Pines

Gruppenanalyse und Neurowissenschaften (PDF)

psychosozial 119 (2010), 39-48

 [ mehr ]

Dieter Nitzgen

The Matrix Reloaded. Ernst Cassirer - Kurt Goldstein - S. H. Foulkes (PDF)

psychosozial 119 (2010), 25-37

 [ mehr ]

Christoph Seidler

Reizwort »Intendieren« - Eine kritische Würdigung (PDF)

psychosozial 119 (2010), 17-23

 [ mehr ]