Lebensgeschichten rechtsextrem orientierter Mädchen und junger Frauen (PDF)

Biografische Verläufe im Kontext der Familien- und Gruppendynamik

Über die Motive rechtsextrem orientierter Mädchen und junger Frauen wurde bislang kaum nachgedacht. Michaela Köttig hat eine Jugendclique begleitet und dabei mehr über unbearbeitete Familiengeschichten aus der NS-Zeit, persönliche Erfahrungen und den sozialen Kontext herausgefunden. Neben Interviews und deren wissenschaftlicher Auswertung enthält das Buch auch neue Handlungsoptionen für die Arbeit mit rechtsextremen Mädchen und jungen Frauen.
Die Autorin hat eine Clique rechtsextrem orientierter Mädchen begleitet und dabei unbearbeitete Familiengeschichten aus der NS-Zeit, persönliche Erfahrungen und den sozialen Kontext erforscht. Neben Interviews und deren Auswertung enthält das Buch neue Handlungsoptionen für die Arbeit mit rechtsextremen Mädchen und jungen Frauen.
 [ mehr ]

Erlösung durch Vernichtung (PDF)

Zur Psychoanalyse des christlichen Antisemitismus

Eine kenntnisreiche und gut lesbare Studie über die christlichen Wurzeln des europäischen Antisemitismus und die Religion des Nationalsozialismus.  [ mehr ]

Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg-Mannheim

Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 32: Bild

Nr. 32/2004

Psychoanalyse im Widerspruch widmet das zweite Heft dieses Jahrgangs dem Schwerpunktthema »Bild« − dem inneren Bild im Traum, dem Verhältnis von Bild und Gedanken, den unbewegten, doch gelegentlich bewegenden Bildern einiger Künstler und den sich bewegenden Bildern von Filmemachern, die Geschichten erzählen oder in ihrem Medium zur jüngeren Weltgeschichte sich verhalten. Durch ein Mißgeschick, das ... [ mehr ]

Psychoanalytische Familientherapie - Zeitschrift für Paar-, Familien- und Sozialtherapie

Nr. 9, 5. Jg., 2004, Heft II

»Psychoanalytische Familientherapie« will zur praxisorientierten wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Problemen und ... [ mehr ]

Peter Bäurle, Johannes Kipp, Meinolf Peters, Hartmut Radebold, Angelika Trilling & Henning Wormstall (Hg.)

Psychotherapie im Alter Nr. 4: Erinnern, herausgegeben von Angelika Trilling

1. Jahrgang, Nr. 4, 2004, Heft 4

 [ mehr ]

Fremde Wirklichkeiten

Zwischenschritte 1/2004, Jg. 22, ISSN 0724-3766

Die Menschen haben ein Interesse an Bildern von der Wirklichkeit, die sie beruhigen sollen. Viele Psychologen gehen auf diesen Wunsch ein, indem sie in ihren Konzepten und Untersuchungen die Paradoxien des Seelischen stillzulegen suchen. Das Fremde der Wirklichkeit wird anderen Wissenschaften zugeschoben oder schlichtweg verleugnet. Doch die seelische Wirklichkeit ist nicht einfach. Auch deshalb nicht, weil sie auf Fremdes angewiesen ist, um das Eigene und Vertraute ... [ mehr ]

Zwischentöne

Psychologische Untersuchungen zur musikalischen Improvisation

Das Buch stellt einen Einblick in die dramatischen Wirkungskontexte der Tätigkeit des Improvisierens und ihrer Verbindung zu Mustern der Lebensgestaltung dar. [ mehr ]

Freie Assoziation - Das Unbewusste in Organisationen und Kultur 03/2004

7. Jahrgang, 2004, Heft 3

»Freie Assoziation« fühlt sich dem Verstehen und Erkunden des Unbewussten im Feld von Kultur, Organisation und Supervision verpflichtet und hinterfragt normale Phänomene unserer kulturellen sozialen, politischen und beruflichen Realität. [ mehr ]

Freud und sein Vater

Die Entstehung der Psychoanalyse und Freuds ungelöste Vaterbindung

Die Autorin verknüpft Freuds theoretische Neuorientierung Ende des 19. Jahrhunderts mit seiner Herkunft und der seiner Vorfahren. Ein Standardwerk, das in mehrere Sprachen übersetzt wurde. [ mehr ]

Erlösung durch Vernichtung

Zur Psychoanalyse des christlichen Antisemitismus

Eine kenntnisreiche und gut lesbare Studie über die christlichen Wurzeln des europäischen Antisemitismus und die Religion des Nationalsozialismus.  [ mehr ]

Moderne Gruppenanalyse

Theorie, Praxis und spezielle Anwendungsgebiete

Internationale Beiträge - viele zum ersten Mal in deutscher Sprache - zu neueren Behandlungsmodellen, die sich für die Gruppenanalyse und die psychoanalytische Gruppentherapie aus dem Dialog mit der Säuglingsforschung, den Neurowissenschaften und der Bindungstheorie entwickeln. Mit Beiträgen u. a. von: Josef Shaked, Mario Marrone, Franco Paparo, Farhad Delal, Hilary Hall [ mehr ]

Lebensgeschichten rechtsextrem orientierter Mädchen und junger Frauen

Biografische Verläufe im Kontext der Familien- und Gruppendynamik

Über die Motive rechtsextrem orientierter Mädchen und junger Frauen wurde bislang kaum nachgedacht. Michaela Köttig hat eine Jugendclique begleitet und dabei mehr über unbearbeitete Familiengeschichten aus der NS-Zeit, persönliche Erfahrungen und den sozialen Kontext herausgefunden. Neben Interviews und deren wissenschaftlicher Auswertung enthält das Buch auch neue Handlungsoptionen für die Arbeit mit rechtsextremen Mädchen und jungen Frauen.
Die Autorin hat eine Clique rechtsextrem orientierter Mädchen begleitet und dabei unbearbeitete Familiengeschichten aus der NS-Zeit, persönliche Erfahrungen und den sozialen Kontext erforscht. Neben Interviews und deren Auswertung enthält das Buch neue Handlungsoptionen für die Arbeit mit rechtsextremen Mädchen und jungen Frauen.
 [ mehr ]

Symmetrie der Angst

Entstehung und Behandlung des Sadomasochismus im Kindes- und Jugendalter

Nur in aggressiven Beziehungen fühlen sich manche Menschen lebendig, in Kontakt mit sich selbst und dem Anderen. Aus entwicklungspsychologischer Perspektive wird erklärt, wie eine Bindung ans Unglücklichsein entsteht, wie Wut und Hass im Körper bleiben und Schlagefantasien zum zentralen inneren Halt werden.
 [ mehr ]

Versteckte Kinder (PDF)

Trauma und Überleben der »Hidden Children« im Nationalsozialismus

Neun Kinder, die der Vernichtung und Verfolgung durch die Nazis entgingen, indem sie sich vor ihren Verfolgern verstecken konnten, erzählen von ihrem Leben während des Naziregimes, von der Angst vor Verrat, dem einsamen Kampf ums Überleben in Ländern wie Polen, Deutschland und Belgien. [ mehr ]

Versteckte Kinder

Trauma und Überleben der »Hidden Children« im Nationalsozialismus

Neun Kinder, die der Vernichtung und Verfolgung durch die Nazis entgingen, indem sie sich vor ihren Verfolgern verstecken konnten, erzählen von ihrem Leben während des Naziregimes, von der Angst vor Verrat, dem einsamen Kampf ums Überleben in Ländern wie Polen, Deutschland und Belgien. [ mehr ]

Psycho-News

Briefe zur empirischen Verteidigung der Psychoanalyse

Psychoanalyse kann empirisch verteidigt werden! Sie ist weit mehr als Seelenbehandlung. Buchholz gibt in Briefessays einen Überblick über die empirische Lage zur Forschung in der Psychotherapie und darüber hinaus Einblick in die aktuelle Zeitschriftendiskussion zu Themen wie Religion und Gewalt, Neurowissenschaften und Säuglingsforschung, Gruppentherapie oder auch über die Bedeutung der Musik und der Evolutionstheorie für die Psychoanalyse. Man muss empirische Forschung nicht gegen die Psychoanalyse stellen, die Forschungslage ist insgesamt psychoanalyse-freundlicher, als weithin angenommen wird.  [ mehr ]

»Ich will Dir erzählen ...«

Geistig behinderte Menschen zwischen Selbst- und Fremdbestimmung

Die Autoren stellen eine lebendige und eindrucksvolle, begleitende Beschreibung einer Gruppe von 23 geistig behinderten Frauen während eines zweijährigen Entwicklungsprozesses vor. Erscheinen die teilweise sehr schwer geistig behinderten Frauen anfangs fremd und fern, einige erschreckend eruptiv aggressiv, so kommen sie im Verlauf der Erzählung dem Leser näher, werden zu verstehbaren Persönlichkeiten mit einer geistigen Behinderung. [ mehr ]

Der Traum

Fragmente zur Theorie und Technik der Traumdeutung

Im 20. Todesjahr des kreativen Querdenkers wurde auch sein lange vergriffenes Standardwerk zur Technik der Traumdeutung neu aufgelegt. Mit seiner Traumlehre stellte sich Morgenthaler der immer aktuellen Frage nach der ›richtigen‹ psychoanalytischen Praxis. Der Darstellung des Traumdeutungsprozesses sollte die Theoriebildung folgen, und zwar durch das Erarbeiten von Gesetzmäßigkeiten, die Freud nicht weiter verfolgt hat.
 [ mehr ]

Selbstregulierung

Eine neue Sicht auf die Sozialisation

Neurobiologisch, psychoanalytisch und gesellschaftswissenschaftlich fundiert liefert Michael May eine umfassende Theorie der menschlichen Sozialisation. Als neuen zentralen Bezugspunkt stellt er das pädagogische Prinzip der Selbstregulierung dar. Damit versucht er, divergierende Sozialisationsmodelle zusammenzuführen und ihre Differenzen dialektisch zu überwinden. Am Ende steht eine neue, anregende Sichtweise auf die Sozialisation Heranwachsender.  [ mehr ]

Zwischen den Zeilen

Literarische Werke psychologisch betrachtet

Psychoanalytiker wagen sich an Texte von Goethe, Musil, Sartre, Walser, Schlink etc. Die literarischen Figuren, ihre Beziehungen, ihre Probleme und Lebensgeschichten erfahren durch den psychologischen Blick eine Prägnanz, die sie nicht nur für literarisch Tätige, sondern auch für den interessierten Leser neu erlebbar machen.  [ mehr ]

Das späte Gift

Folgen politischer Traumatisierung in der DDR und ihre Behandlung

Noch heute tragen die politisch Verfolgten der DDR – als Opfer zweiter Klasse von der Gesellschaft weitgehend unbeachtet – zerstörerische psychische Implantate der Diktatur unbewusst weiter. Vor allem durch eine genaue Analyse der traumatisierenden Weitergabe seelischer Deformation wendet sich dieses Buch gleichermaßen an Betroffene und deren Angehörige, professionelle Helfer und interessierte Laien.

Ehemaliger Kurztext: Auch über zehn Jahre nach dem Ende der DDR lässt die Diktatur der SED viele Menschen nicht los. Die Langzeitfolgen für die Psyche ehemals Verfolgter wurden für diese oft erst in den letzten Jahren spürbar, so z. B. nach dem Einsehen ihrer Stasi-Akten. Einer der bisher seltenen Einblicke in die Ausmaße der hervorgerufenen traumatischen Spätfolgen von Verfolgung aus Therapeutensicht.
 [ mehr ]

Reisen zu Gott und Rückkehr ins Leben

Tiefenpsychologie der religiösen Erfahrung

Die Tiefenpsychologie erfasst sowohl das nachgeburtliche als auch das geburtliche und vorgeburtliche Unbewusste. Sahlberg zeigt an den Beispielen Jesus und Buddha, Goethe, Picasso und anderen, dass die frühesten Prägungen sich auch auf gesellschaftliche Strukturen und Abläufe auswirken. Eine tiefenpsychologische Erschließung des Religiösen in der menschlichen Erlebnisdimension! [ mehr ]

Psychoanalyse, Ethnopsychoanalyse, Kulturkritik

Paul Parins Schriften auf CD

Paul Parin auf einen Streich in Wort und Bild: 1948–2001.
Die CD macht alle von 1948 bis 2001 erschienenen Parin-Texte auf Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch zugänglich, einschließlich der Bücher »Die Weissen denken zuviel« und »Fürchte deinen Nächsten wie dich selbst«. Biographische Daten von Parin, ein kleines Fotoalbum und Tondokumente ergänzen die Anthologie. [ mehr ]

Brigitte Liermann

Die gerontopsychiatrische Tagesklinik am Evangelischen Krankenhaus Elisabethenstift in Darmstadt (PDF)

Psychotherapie im Alter 2004, 1(3), 123-127

 [ mehr ]