Klassiker der Psychoanalyse

Der neurotische Mensch unserer Zeit

Karen Horney weist nach, dass Neurosen nicht nur durch zufällige individuelle Ereignisse hervorgerufen werden, sondern auch durch die besonderen kulturellen Bedingungen, unter denen wir leben. Diese Erkenntnis führt zu einer neuen Interpretation von Neurosen, die sich auf die Probleme des Masochisten, der neurotischen Liebesbedürfnisse oder der Schuldgefühle beziehen und die in der ausschlaggebenden Rolle der Angst gipfeln. [ mehr ]

Psychoanalytische Neurosenlehre, Band I-III

Studienausgabe

Fenichels Hauptwerk verdeutlicht seine bedeutenden Thesen zur psychischen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, zur allgemeinen und speziellen Neurosenlehre sowie zu deren Verlauf und Therapie. [ mehr ]

Vom dichterischen Schaffen der Jugend

Werke, Band 6

Der sechste Band der Werkausgabe enthält die 1924 von Bernfeld herausgegebene Sammlung von Tagebuchaufzeichnungen, Novellen und Gedichten Jugendlicher. Diese seinerzeit wohl umfangreichste Dokumentensammlung sowie Bernfelds Analysen geben auf einzigartige Weise Einblick in das Innere des jugendlichen Ich, seiner Entwicklung und seiner Fantasiewelten. [ mehr ]

Von der Selbsterhaltung zur Selbstachtung

Der geschichtlich bedingte Wandel psychoanalytischer Theorien und ihr Beitrag zum Verständnis historischer Entwicklungen

Der Mensch wird durch seine Umwelt, die Gesellschaft und deren Normen, geformt. Umgekehrt werden aber auch die Normen der Gesellschaft durch die menschlichen Individuen verändert. Den augenblicklich stattfindenden gesellschaftlichen Veränderungen wird die Selbstpsychologie, wie sie Heinz Kohut entwickelt hat, so die These Hans Kilians, eher gerecht, als die klassischen Freud’schen Theorien. [ mehr ]

Karl Abraham

Eine Biografie im Kontext der psychoanalytischen Bewegung

In diesem Buch wird die Lebens- und Schaffensgeschichte Karl Abrahams unter anderem anhand von bisher unveröffentlichten Dokumenten beleuchtet. Im Zentrum stehen die Gruppenkonflikte der frühen psychoanalytischen Bewegung sowie die krisenhafte Beziehung zu Freud. [ mehr ]

Theorie und Praxis der Erziehung/Pädagogik und Psychoanalyse

Werke, Band 5

Der fünfte Band der Werkausgabe enthält die erstmals 1925 erschienene polemische Streitschrift Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung, Materialien zu dessen Rezeption sowie bisher unveröffentlichte Texte zur psychoanalytischen Pädagogik aus Bernfelds Nachlass.
 [ mehr ]

Herausgegeben von Judith Dupont

Das klinische Tagebuch

Der Psychoanalytiker Sándor Ferenczi, einer der bedeutendsten Schüler Sigmund Freuds, hat ein Jahr vor seinem Tod ein klinisches Tagebuch niedergeschrieben, das Überlegungen zu wichtigen Aspekten der Behandlungstechnik, Ansichten über seine Beziehung zu Freud und zahllose Notizen und Gedankensplitter über seine therapeutische Praxis enthält. [ mehr ]

Analytische Sozialpsychologie

Texte aus den Jahren 1910-1980, 2 Bände

Die erstmals 1980 erschienene und lange vergriffene Sammlung von 35 Grundlagentexten aus sieben Jahrzehnten ruft das Projekt der Analytischen Sozialpsychologie in Erinnerung. Freud’sche Psychologie und Gesellschaftstheorie sollten miteinander kombiniert werden, um unserem Verständnis »rätselhafte« Phänomene – wie die Persistenz des Antisemitismus und das Festhalten an obsolet gewordenen gesellschaftlichen Institutionen – zu erschließen.  [ mehr ]

Narzissmus

Neue Erkenntnisse zur Überwindung psychischer Störungen

Narzissmus ist die Reaktion auf ein schweres Trauma und liegt, wie Symington nachweist, allen psychischen Störungen zugrunde. Narzisstische Symptome prägen das Verhalten von immer mehr Zeitgenossen, die unter Selbstisolierung leiden und ihr in oft verhängnisvollen Fehlhandlungen zu entkommen suchen. Dass die weit verbreiteten narzisstischen Störungen, überwindbar sind, ist das bahnbrechend Neue an den Einsichten und Erfahrungen des Analytikers und Klinikers Symington. [ mehr ]

Die psychoanalytische Einfühlung

2., korr. Aufl. 2012

Mit dem Patienten fühlen, über den Patienten nachdenken: Das Buch analysiert die psychoanalytische Behandlung unter dem Begriff der Einfühlung. Hierdurch gelingt es, bis zum Kern der Patient-Therapeut-Beziehung vorzudringen. [ mehr ]

Das Unbewußte Denken

Wiederholung und Todestrieb

Wiederholungszwang und Todestrieb gehören zu den großen Rätseln der Freud-Interpretation. Um diese zentralen Konzepte zu erhellen, lässt sich der Autor bei seiner genauen Freud-Lektüre von Lacan und Laplanche, aber auch von Derrida, S. Weber und S. Žižek inspirieren. [ mehr ]

Sozialpädagogik

Werke, Band 4

Der vierte Band der Bernfeld-Werke enthält Arbeiten Bernfelds zur Heim- und Fürsorgeerziehung. Die hier versammelten Arbeiten erfassen theoretisch, was Bernfeld jahrelang im Kinderheim Baumgarten praktisch erprobt hat. [ mehr ]

100 Jahre Totem und Tabu / Totem und Tabu (Originalschrift Freuds)

Paket mit beiden Bänden zum Sonderpreis

»Freuds Totem und Tabu gehört zu jenen Büchern, die alt werden müssen, um in ihrer Radikalität erkannt zu werden. Wenn wir heute von einem Buch sagen, es sei radikal, so meinen wir, daß es wichtige Probleme unserer Gegenwart in ein klares und scharfes Licht taucht.«
Mario Erdheim [ mehr ]

»Er war halt genialer als die anderen«

Biografische Annäherungen an Siegfried Bernfeld

Im vorliegenden Buch geht Peter Dudek auf das umfangreiche wissenschaftliche Werk Siegfried Bernfelds ein und rekonstruiert zugleich das Leben des Menschen hinter den Texten. Anhand zahlreicher Quellen zeigt er ihn als jugendbewegten Aktivisten, pädagogischen und psychoanalytischen Theoretiker, politisch-pädagogischen Redner sowie als Lehrer, Ehemann und Vater. [ mehr ]

Totem und Tabu

Einige Übereinstimmungen im Seelenleben der Wilden und der Neurotiker

In den Jahren 1912/13 verfasst Sigmund Freud vier Essays, in denen er eine kühne Theorie über die Grundlagen von Gesellschaft und Kultur entwirft. Dieses große kulturtheoretische Werk wurde schon zu Lebzeiten in zahlreiche Sprachen übersetzt und wird bis heute kontrovers diskutiert.  [ mehr ]

100 Jahre Totem und Tabu

Freud und die Fundamente der Kultur

100 Jahre nach Erscheinen von Totem und Tabu ist dieses Buch immer noch Gegenstand heftiger und fruchtbarer Kontroversen. Diese Debatte, in deren Zentrum Freuds Auffassung der Kultur steht, wird im vorliegenden Band von Kulturwissenschaftlern verschiedener Disziplinen aufgenommen und aktualisiert. [ mehr ]

Herausgegeben von Rainer Funk

Was den Menschen antreibt

Psychoanalyse als Theorie und Praxis von Beziehung

Lange vor der Bindungsforschung und der Etablierung der intersubjektiven Psychoanalyse sah Fromm das Bezogensein des Menschen auf andere Menschen, auf die Wirklichkeit und auf sich selbst als das Kernproblem psychischer Strukturbildung an. Der hier vorgelegte Band versammelt die wichtigsten Beiträge Fromms zu seiner psychoanalytischen Theorie und Praxis. [ mehr ]

Neue Grundlagen für die Psychoanalyse

Die Urverführung

Jean Laplanche veranschaulicht in diesem Buch in umfassender Weise seinen Weg zur »allgemeinen Verführungstheorie«. In seiner Neubegründung der Psychoanalyse werden die Entstehung des Unbewussten, die Natur des Triebes, aber auch das Wesen der psychoanalytischen Kur miteinander verknüpft. [ mehr ]

Protokolle der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung Band I-IV

Zwischen 1906 und 1918 wurden die Sitzungen der »Wiener Psychoanalytischen Vereinigung« regelmäßig protokolliert. Beim Lesen wird man Zeuge eines spontanen schöpferischen Gruppenprozesses und erlebt Freud unmittelbarer, als dies durch die Lektüre seiner Werke möglich ist; die verschiedenen Mitglieder – Adler, Fenichel, Bernfeld, Sachs, Stekel, Tausk usw. – werden ebenso als Personen lebendig. Als Freud 1938 nach England emigrierte, übergab er das Originalmanuskript dem Psychoanalytiker Paul Federn, dem es gelang, dieses einzigartige Dokument zu retten. [ mehr ]

Der psychoanalytische Beitrag zur Schizophrenieforschung

Das Grundlagenwerk der Schizophrenieforschung: Searles zeigt auf umfassende Weise Anamnese und Behandlung schizophrener Störungen, wobei das Hauptaugenmerk auf das Arzt-Patient-Verhältnis gerichtet ist. [ mehr ]