8354.jpg8354.jpg
Zeitschrift: Journal für Psychologie
ISSN: 0942-2285
192 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juni 2021
Bestell-Nr.: 108354
https://doi.org/10.30820/0942-2285-2021-1
»Journal für Psychologie«
abonnieren

Journal für Psychologie 1/2021: Agile Organisationen - Versuch einer kritischen Bestandsaufnahme (PDF)

29. Jahrgang, Heft 1/2021

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Ein neues Gespenst geht um in der Welt der Wirtschaft – das Gespenst der agilen Organisation. Agile Organisationen sind offen gegenüber Veränderungen. Prozesse der Produktion oder Dienstleistungserstellung werden fortlaufend optimiert. Der damit verbundene organisationale Wandel wird nach Möglichkeit rasch umgesetzt. So gesehen besteht eine gewisse Affinität zum Konzept der Lernenden Organisation.

Das hier vorliegende Themenschwerpunktheft versammelt insgesamt sieben Beiträge. Die Autorinnen und Autoren stammen aus unterschiedlichen Disziplinen, von der Organisationssoziologie über die Betriebswirtschaftslehre bis hin zur Erwachsenenpädagogik und psychologischen Stressforschung. Es werden verschiedene Fragestellungen bearbeitet, etwa die Bedeutung von Macht und Hierarchie in agilen Organisationen, die Nebenfolgen holakratischer Managementkonzepte, Probleme agiler organisationaler Transformation, das kognitiv-linguistische Mindset agiler Arbeitsweisen, Lernpotenziale und Lernanforderungen der Methode Scrum sowie das Auftreten von und der Umgang mit Stress in agilen Organisationen.

Mit Beiträgen von Finn-Rasmus Bull, Michael W. Busch, Franziska Espinoza, Mareike Hattendorf, Jenny Kipper, Stefan Kühl, Hendrik Küster, Karin Link, Sabine Mommartz, Judith Muster, Marius Raab und Phanmika Sua-Ngam-Iam