35083.jpg35083.jpg

20 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Oktober 2023
Bestell-Nr.: 35083
https://doi.org/10.30820/2364-1517-2023-2-115
»Psychotherapie«
abonnieren
Lars Theßen

Die Entwicklung auf die Empathie-Stufe (PDF)

Perspektivenwechsel führt zu Empathie und Mitgefühl

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Von den sieben Arbeitsmodulen der Mentalisierungsfördernden Verhaltenstherapie MVT ist das letzte und siebte Modul »Perspektivenwechsel und Empathie«. Erst nachdem authentische und vitale Gefühle und eine zuverlässige Selbstwirksamkeit erreicht wurden, kann der Weg in die Empathie-Stufe beschritten werden. Die zu therapierende Person lernt, sich in die andere Person hineinzufühlen, sodass ihre Bedürfnisse erspürt werden und ihr Denken und Handeln verstanden wird, und sie lernt, sich der anderen Person gegenüber so zu öffnen und auszudrücken, dass diese eine Chance hat, sich einzufühlen und zu verstehen, was die zu therapierende Person braucht und warum sie etwas Bestimmtes fühlt. Es wird dargelegt, wie durch eine sichere und gezielte, aber auch geführte Begleitung das souveräne Denken aus der Denken-Stufe sanft gestört werden kann und wie ein Anreiz zum Perspektivenwechsel ermöglicht wird. Dieser Schritt zur Empathie-Stufe ermöglicht die folgenden Errungenschaften: Empathie ermöglichendes Sprechen über sich selbst und seine Gefühle und empathisches Interesse, empathisches Fragen, empathisches Zuhören, Perspektivenwechsel und Einfühlen. Dieser Entwicklungsprozess beschreibt somit mehr als ein metakognitives Training. Der angestrebte reife Selbstmodus kann als eine Weiterentwicklung der bisher bekannten mentalisierungsbasierten Therapiekonzepte aufgefasst werden. So können die Voraussetzungen hergestellt werden, ein glücklicheres und gesünderes Leben zu führen mit der optimierten Fähigkeit, Beziehungen langfristig zu gestalten und zu pflegen.

Abstract:
The last of the seven work modules of the mentalization-promoting behavioral therapy MVT is »change of perspective and empathy«. Only after authentic and vital feelings and reliable self-efficacy have been achieved can the path to the empathy level be taken. The person to be treated learns to empathize with the other person so that their needs are felt and their thoughts and actions are understood, and they learn to open up and express themselves to the other person in such a way that they have a chance to empathize and to understand what the person being treated needs and why they are feeling a certain way. It is explained how the sovereign thinking from the thinking level can be gently disturbed by a safe and targeted, but also guided accompaniment and how an incentive for a change of perspective is made possible. This step to the empathy stage enables the following achievements: empathetic speaking about oneself and one’s feelings and empathic interest, empathic questioning, empathic listening, perspective shifting and empathizing. This development process thus describes more than metacognitive training. The desired mature self-mode can be understood as a further development of the previously known mentalization-based therapy concepts. In this way, the prerequisites can be created to lead a happier and healthier life with the optimized ability to shape and maintain long-term relationships.