35078.jpg35078.jpg

10 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Oktober 2023
Bestell-Nr.: 35078
https://doi.org/10.30820/2364-1517-2023-2-23
»Psychotherapie«
abonnieren
Michael Linden

Psychotherapieverfahren - im Unterschied zu allgemeiner, schulenspezifischer oder modularer Psychotherapie (PDF)

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Es gibt viele Formen verbaler Intervention, von hilfreichen Gesprächen zwischen Laien, über die allgemeine Patientenführung, die Psychoedukation, Krisengespräche, kurzfristiges therapeutisches Counselling. Darüber hinaus gibt es nach gesetzlicher Vorgabe Psychotherapie, die an eine spezielle Fachkunde gebunden ist, das heißt die fachärztliche verfahrensspezifische Psychotherapie und die Richtlinienpsychotherapie. »Psychotherapieverfahren« sind definiert über eine Therapietheorie, aus der sich theoretische, hypothetische Konstrukte bzw. Theoriebegriffe ableiten, mit Übersetzung in technische Operationalisierungen und empirischer Evidenz, dass ein derartig begründetes Vorgehen die Chance hat, dem Patienten mehr zu helfen als zu schaden. Dies kann so für idiosynkratische oder beliebige Therapiekonzepte nicht angenommen werden. Eine Verfahrensbindung ist damit eine unverzichtbare Voraussetzung für die Qualitätssicherung in der Psychotherapie und die Ausbildung von Psychotherapeuten.

Abstract:
There are many forms of verbal interaction, like helpful advice from laypersons, guidance of patients, psychoeducation, crisis intervention, therapeutic counselling. Additionally, there is »psychotherapy«, either in the form of consultant psychotherapy or statutory psychotherapy, which requires a specialization of the therapist. There are different psychotherapy modes, defined by a comprehensive theoretical background, theoretical constructs and wording, from which technical recommendations can be derived, for which empirical evidence is available that this approach is more helpful than harmful. This cannot be assumed for idiosyncratic of discretionary therapies. Defined psychotherapeutic modes are essential for quality control and training of psychotherapists.