29016.jpg29016.jpg

23 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juni 2002
Bestell-Nr.: 29016
»Psychoanalytische Familientherapie«
abonnieren
Joachim Walter & Hubertus Adam

»Problems are different, but Menschen ist Menschen«. Anmerkungen zur Theorie und Praxis der Familientherapie mit Migranten- und Flüchtlingsfamilien (PDF)

Psychoanalytische Familientherapie 2002, 2(1), Nr. 4, 3-25

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Aus der Einleitung:
Das Zitat, das wir als Titel ausgewählt haben, mag Sie befremden. Gleichzeitig erkennen und verstehen Sie dessen Einzelteile. Es stammt aus einem Forschungsinterview mit einer Flüchtlingsfamilie aus dem Sudan, einem Staat, in dem seit mehr als 20 Jahren Bürgerkrieg herrscht, neben Afghanistan dem Land, aus dem am meisten Menschen geflohen sind. Im Sudan werden ca. 140 verschiedene Sprachen und Dialekte gesprochen, d. h. Vielsprachigkeit und kulturelle Mischungen stellen wie in vielen Ländern der Welt eher die Normalität dar als Einsprachlichkeit und eine einheitliche Kultur. Der Vater hatte eine Frau aus den nubischen Bergen geheiratet, als Angestellter englischer und deutscher christlicher Hilfsorganisation Fahrerdienste gelistet, die Sprachen gelernt, und gleichzeitig seine Arbeit genutzt, um christliche und animistische Rekruten für die Rebellenarmee gegen die muslimische Regierung anzuwerben und zu transportieren. Er war gefoltert worden und schließlich geflohen.
{"Gratis":"","HeftNr":1,"Jahrgang":3}