Wittgensteins Sprachspiel-Konzept in der Psychoanalyse
Lorenzer erörtert einleitend die Schwierigkeiten, die sich für die – auf der Basis eines vergleichsweise einheitlichen Therapie-Theorie-Systems operierenden – Psychoanalytiker ergeben, die den interdisziplinären Dialog mit den überaus heterogenen heutigen Sprachtheorien aufnehmen möchten. Anschließend wird gezeigt, wie die unbedachte Übernahme der Sprachspiel-Konzeption Wittgensteins positivistischen Fehlinterpretationen des ... [ mehr ]
Über die Anwendung eines Sprachanalyseverfahrens (On-Off-Pattern) in einer laufenden Psychotherapie
Es wird über die Anwendung eines an der Gießener Psychosomatischen Universitätsklinik entwickelten Sprechanalyseverfahrens (On-Off-Pattern) in einer psychotherapeutischen Behandlung berichtet. Nach kurzer Beschreibung des Verfahrens wird die Fragestellung dieser Arbeit dahin gehend formuliert, zu überprüfen, ob sich die automatische Sprachanalyse als griffiges Instrumentarium zur Psychotherapiekontrolle eignet. Eine ausführliche Fallbeschreibung ... [ mehr ]
Auditive Sprache und Über-Ich-Bildung
Walsh geht von der von V. H. Rosen (1955) eingeführten Unterscheidung einer präödipal-auditiven von der visuell bestimmten Sprache des späteren Lebens aus. Die auditive Ordinalsprache, die in der präödipalen Phase zwischen Mutter (Erwachsenen) und Kind vorherrscht und in der psychoanalytischen Übertragungssituation sich (speziell bei der Analyse des Über-Ichs) reproduziert, baut sich aus einfachen Lauten auf, die mit den frühesten ... [ mehr ]
Die Verbalisierung in der psychoanalytischen Deutungsarbeit
Ausgehend von Freuds Unterscheidung der Sach- von den Wortvorstellungen und anknüpfend an gewisse Thesen der Psycholinguistik (Chomsky) entwickelt Balkanyi den Gedanken, daß Syntax und Affekte gleichermaßen der infantilen Beziehung zum Primärobjekt entstammen (Verbalisierung als normales Restitutionssymptom). Diese Verwandtschaft ermöglicht die Bewußtmachung abgespaltener Affekte durch Verbalisierung. Zur Illustration dient die Schilderung der ... [ mehr ]
Freuds Beitrag zur Sprachtheorie
Peller unternimmt eine Vergegenwärtigung der über Freuds Schriften hin verstreuten Bemerkungen zur Sprachtheorie im Hinblick auf deren mögliche Aktualität für Problemstellungen der heutigen Linguistik. Das Gerüst für Freuds sprachtheoretische Überlegungen bildet seine Konzeption des (mit archaischen Symbolen arbeitenden) Primärprozesses und des (mit begrifflichen Symbolen operierenden) Sekundärprozesses. Eine systematische ... [ mehr ]
Trennungskonflikte bei Jugendlichen
Das Jugendlichen-Forschungsprogramm am National Institute of Mental Health in Bethesda ermöglicht es, statt des isolierten Jugendlichen jeweils seine gesamte Familie therapeutisch zu behandeln und die Dynamik verschiedenartiger Typen von intergenerationellen Familien-Trennungskonflikten im Kontext von Familie, Schule und Peer-Group zu studieren. Die determinierende Rolle der Eltern tritt dabei besonders ins Blickfeld; die – ausführlich beschriebenen – ... [ mehr ]
Kombinierte Einzel- und Gruppentherapie bei Schizophrenen
Die zentrale (aber nicht alleinige) Störung beim Schizophrenen betrifft das Ich und seine Funktionen. Im klinischen Rahmen kommt eine intensivere psychoanalytische Behandlung selten in Frage. Eine kombinierte Einzel- und Gruppentherapie erlaubt es dem Patienten zunächst, seine Regression durchzumachen und sich dann schrittweise aus dieser Symbiose mit dem Therapeuten zu lösen und einen Individuationsprozeß zu beginnen. Diese für die Konstituierung des ... [ mehr ]
Bemerkungen zur Indikation der Psychoanalyse bei Tätern von sehr schweren Delikten
Goudsmit erörtert die spezifischen Schwierigkeiten und Chancen, die sich bei dem Versuch ergeben, Täter von sehr schweren Delikten während ihrer Haftzeit psychoanalytisch zu behandeln. Seine eigenen – unter den Bedingungen des niederländischen Strafvollzugs gewonnenen – Erfahrungen geben die Basis seiner Einschätzung der zu dieser Problematik vorliegenden Literatur ab. So intensiv er die psychologischen Voraussetzungen einer erfolgreichen ... [ mehr ]
Interaktionsprobleme der psychosomatischen Konsultationspraxis
Die beiden Autoren – psychoanalytisch ausgebildete Internisten – arbeiteten 15 Monate als psychosomatische Berater in einer internistischen Klinik. Sie berichten über die außerordentlichen Schwierigkeiten, die sich bei ihrem Versuch ergaben, die Differenz zwischen Somatikern und psychoanalytischen Psychologen mit Hilfe eines Konsultationsbündnisses zu überbrücken, d.h. bei dem Versuch, bei den nicht psychologisch ausgebildeten ... [ mehr ]
Zur Entwicklung der Psychoanalyse in Rumänien (Mitteilung)
Indische Kultur und Psychoanalyse
Das Weltbild der indischen Kultur wird – anhand einer Umschreibung von Zentralkategorien indischer Versenkungspraktiken (Moksa etc.) – dem der westlichen Kultur, die hier durch Kategorien der psychoanalytischen Metapsychologie repräsentiert wird, kontrastiert. Definiert die psychoanalytische Entwicklungslehre (und Therapie) die Aufrichtung von Ichgrenzen, die Unterscheidung von Ich und Nicht-Ich als Ziele der ontogenetischen Entwicklung, so gelten diese ... [ mehr ]
Psychopathologie und Kreativität
Die therapeutische Wirkung ästhetischer Kreativität beruht auf der symbolischen Vergegenständlichung (Kommunikation) des unbewußten Konfliktmaterials (mittels mehr oder weniger beherrschter künstlerischer Techniken). Die Ich-Funktionen (Denken, Sprache, Motorik) sind von Rückmeldeprozessen abhängig. Die Darstellung intrapsychischer Konflikte in einer Symbolwelt mit eigener ästhetischer Gesetzlichkeit überführt sie in die ... [ mehr ]
Zur Wirkung der Blechtrommel von Günter Grass
Im Hinblick auf die von Georg Just vorgetragene rezeptionsästhetische Deutung, wonach Grass Roman (aus dem Jahre 1959) auf die Aufnahme durch das deutsche Nachkriegs-Kleinbürgertum hin angelegt sei, an dessen Normenwelt er appelliere, vertritt Schönau die These, daß eine adäquate Wirkungsästhetik ohne psychoanalytische Komponente nicht auskommen kann. Er weist darauf hin, daß die von Just definierte ideale Zielgruppe nur einen geringen Teil ... [ mehr ]
Probleme der Auswahl von Patienten für eine Psychoanalyse
Die Autoren streben eine kritische Klärung der Begriffe Indikation, Eignung und Analysierbarkeit an, die bei der Erörterung von Kriterien für die Auswahl von Patienten für die psychoanalytische Therapie häufig unterschiedslos gebraucht werden. In der psychoanalytischen Literatur zeigt sich ein allmählicher Wandel in der Frage der Einschätzung der Anwendbarkeit des psychoanalytischen Verfahrens. Standen in der Frage der Indikation bzw. ... [ mehr ]
Gedanken zum frühen Über-Ich
Grunberger kontrastiert dem (väterlichen) ödipalen Über-Ich das mütterliche frühe Über-Ich oder Ober-Ich. Die das postnatale, unlustvolle Milieu repräsentierende, die früheste Dressur erzwingende Mutter gibt das Modell eines Über-Ichs ab, dessen anal-sadistische Züge noch nicht durch die narzißtische Komponente des späteren Ich-Ideals gemildert werden. Den von Freud als Massenbindung beschriebenen Vorgang skizziert ... [ mehr ]
Das Problem der Aggression Bemerkungen über Trieb, Trauma und Tod
Stern versucht eine Neuformulierung psychoanalytischer Konzepte auf der Basis der Fortschritte der biologischen Wissenschaft in den letzten Jahrzehnten. Er setzt der Theorie, daß die Funktion des psychischen Apparats von kontinuierlich wirkenden Trieben und den von ihnen entladenen psychischen Energien bewirkt wird, die These entgegen, daß seelische Prozesse infinitesimale, durch den Antizipationsprozeß bewirkte mnemische Wiederholungen von im Dienst der ... [ mehr ]
H. Hartmanns Grundlagen der Psychoanalyse (1927) Eine wissenschaftslogische Fehlkonzeption
Heinz resümiert die zentralen Thesen von Hartmanns Versuch, Psychoanalyse als eine Naturwissenschaft methodologisch zu begründen, der in der seitherigen Geschichte der psychoanalytischen Theorienbildung Epoche gemacht hat. Kritisch wird herausgearbeitet, daß Hartmanns neukantianisch bestimmte Kritik an der Ontologisierung des Unbewußten dieses, die Sphäre der Unfreiheit, nur mehr als ein Hinzugedachtes gelten läßt und durch solche ... [ mehr ]
Der Analytiker als Gesetzgeber und Lehrer Legitime oder illegitime Rollen
Der therapeutische Prozeß ist durch das Paradox gekennzeichnet, daß einerseits der Therapeut dem durch die neurotische Erkrankung unmündig gewordenen Patienten als Lehrer und Geber potentiell verbindlicher sprachlicher Interpretationen gegenübertreten muß, zum andern aber am Ende des Verfahrens das gesetzte Machtgefälle aufgehoben werden und der Patient ins Freie kommen soll. Die Lösung dieses Problems wird hier darin gesehen, daß die ... [ mehr ]