Körperlose Nähe (PDF)
Die Adoleszenz als soziopsychisches Nadelöhr der Geschlechtsidentitätsentwicklung (PDF)
Situationen der Gruppenvergewaltigung (PDF)
Rape Culture und die kulturelle Sexualmoral (PDF)
»Im Internet bin ich einfach irgendein Dude« (PDF)
Die Geschlechterverhältnisse sind (mal wieder) im Wandel. Ein Symptom dieses Wandels ist die steigende Zahl derjenigen, die sich nicht (mehr) im binär strukturierten Geschlechterverhältnis wiederfinden – vor allem in der Gruppe der Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Da diese Generation Z oder POPC (Permanently Online, Permanently Connected) im generationalen Vergleich zum frühesten Lebenszeitpunkt und im Verlauf der Adoleszenz am intensivsten ... [ mehr ]
What it’s like to be a girl (PDF)
In sozialen Medien werden gesellschaftliche Herrschaftsverhältnisse nicht nur abgebildet, sondern potenziell verstärkt, geschwächt oder transformiert. Werden diskriminierende, herabwürdigende Inhalte digital verbreitet, entsteht für die Betroffenen ein Gefühl der Unentrinnbarkeit, da die Reichweite der Botschaften unbegrenzt scheint. Besonders gravierend ist das bei sexueller Gewalt. In dem Artikel wird aufgezeigt, welche Folgen es für die ... [ mehr ]
Editorial (PDF)
Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 1/2022: Virtually Gendered
Diese Ausgabe der Freien Assoziation geht den Potenzialen bzgl. der Frage von Geschlechterverhältnissen und -inszenierungen nach und lotet die Ambivalenzen des Mediums aus. In den zwei Haupttexten geht es um sehr unterschiedliche Formen der Identitätskonstruktion und Interaktionsprozesse in digitalen Räumen, in beiden aber gleichermaßen um geschlechtliche Inszenierungen, Skripte, in interaktiven medialen Formen. [ mehr ]
supervision - Mensch Arbeit Organisation: Anders weiter so - Supervision in der sozial-ökologischen Transformation
Die Bewältigung der sozial-ökologischenTransformation ist die größte Herausforderung, vor der wir als Gesellschaft stehen. Die Autorinnen und Autoren widmen sich diesem Thema und gehen unter anderem folgenden Fragen nach: Was haben Supervision und Coaching mit der sozial-ökologischen Transformation zu tun? Wo und wie taucht das Thema in der Praxis auf? Ergeben sich daraus neue, andere Herausforderungen an das Professionsverständnis? [ mehr ]
The Student, the Patient and the Illness (PDF)
The essays for the Ascona Balint Award give a deep impression of the students’ experiences, reflections and conclusions. And they show an insight into medical education in different countries. [ mehr ]
Wie eine Säuglingsbeobachtung beginnt (PDF)
Wenn Eltern einer Säuglingsbeobachtung zustimmen, gibt es bewusste Beweggründe, die sie benennen können. Weitaus bedeutender sind jedoch ihre unbewussten Motive, die Einblick geben in ihre Hoffnung, ihre Fähigkeit und ihre Hindernisse, »genügend gute Eltern« zu sein. Die Beiträger*innen fokussieren darauf, wie der unbewusste Aspekt der elterlichen Motive durch die Analyse der Gedächtnisprotokolle sichtbar gemacht werden kann. [ mehr ]
Unmasking Diversity Management (PDF)
Diversity ist als Begriff und Konzept allgegenwärtig. Während es zunächst darum ging, die Interessen sozial benachteiligter Gruppen zu berücksichtigen, sollte Diversity Management auch dazu beitragen, die vielfältigen Leistungen und Erfahrungen unterschiedlicher Menschen als Potenzial zu begreifen und zu nutzen. Doch kann die alltägliche Praxis des Diversity Managements diese originären Ziele noch halten – und konnte sie es je? Johanna Degen analysiert aus kritisch-sozialpsychologischer Perspektive die gelebte Praxis in der deutschen Wirtschaft anhand von Expert*inneninterviews. [ mehr ]
»Er beobachtet alles kolossal genau« (PDF)
Sophie Halberstadt-Freud hielt die ersten Lebensjahre ihres Sohnes Ernst – Sigmund Freuds ältestem Enkel – in einem handschriftlichen Tagebuch fest. Die originalgetreue Transkription der Aufzeichnungen bietet intime Einblicke in eine frühe Mutter-Kind-Beziehung Anfang des 20. Jahrhunderts. Die begleitenden Beiträge ergänzen die Lektüre des Tagebuchs. [ mehr ]
On the Move (PDF)
Immer mehr Menschen verbringen ihr Leben oder Phasen ihres Lebens im Ausland. Aber wie lässt sich ein Leben weit weg von zu Hause gut bewältigen? Agnes Justen-Horsten informiert über Risiken und Chancen eines Auslandsaufenthalts, bietet Hilfe bei der Entscheidungsfindung und bei aufkommenden Zweifeln und gibt wertvolle Tipps für schwierige Situationen und Krisen unterwegs. [ mehr ]
Unmasking Diversity Management
Diversity ist als Begriff und Konzept allgegenwärtig. Während es zunächst darum ging, die Interessen sozial benachteiligter Gruppen zu berücksichtigen, sollte Diversity Management auch dazu beitragen, die vielfältigen Leistungen und Erfahrungen unterschiedlicher Menschen als Potenzial zu begreifen und zu nutzen. Doch kann die alltägliche Praxis des Diversity Managements diese originären Ziele noch halten – und konnte sie es je? Johanna Degen analysiert aus kritisch-sozialpsychologischer Perspektive die gelebte Praxis in der deutschen Wirtschaft anhand von Expert*inneninterviews. [ mehr ]
Sich selbst töten mit Hilfe Anderer
Die Absicht, sich das Leben zu nehmen, noch dazu mit Hilfe Anderer, wirft existentielle Fragen auf. Vor dem Hintergrund der in Deutschland anstehenden Legalisierung und gesetzlichen Regelung des assistierten Suizids befassen sich die Autor*innen aus verschiedenen fachspezifischen Perspektiven mit den zentralen Fragen rund um die Thematik.
[ mehr ]
Sexroboter
Die Autorin verschafft einen Überblick über die wissenschaftliche wie medial-öffentliche Verhandlung von Sexrobotern und präsentiert die Ergebnisse ihrer Befragung mit über 4.000 Adult-Dating-Nutzer*innen zu diversen Aspekten dieses neuartigen Produkts. Anhand der Befunde dieser empirischen Studie hinterfragt und erweitert sie das vorherrschende Bild von Sexrobotern, Robotersex und den zukünftigen Nutzer*innen.
[ mehr ]
Äußere und innere Realität
Nicht nur die äußere, »faktische«, sondern auch die innere Realität ist von großer Bedeutung für das Schicksal des Menschen. Unser auf das Innen bezogene Selbstbild steht in vielfältigen und komplexen Beziehungen zu unserem äußeren Weltbild. Die Beiträgerinnen und Beiträger widmen sich dem Spannungsfeld von innerer und äußerer Realität. Sie fragen insbesondere nach der Beziehung von Innen und Außen in der psychoanalytischen Behandlung [ mehr ]
Gesamtausgabe (SFG), Band 21
Sigmund Freud hat im Laufe seines Lebens zahlreiche Vorträge gehalten; knapp 70 sind bekannt. Einige sind Grundlage für spätere Veröffentlichungen geworden, von vielen existieren allerdings nur Berichte und Zusammenfassungen. Diese Mitschriften werden hier erstmals in gesammelter Form veröffentlicht, zusammen mit 20 Interviews, die Freud zwischen 1904 und 1938 gegeben hat. [ mehr ]
à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung Nr. 15: Prävention von Machtmissbrauch (PDF)
Machtmissbrauch trägt vielfältige Gesichter und hinterlässt tiefste Wunden, die über Generationen weitergegeben werden können. Diesem Thema begegnen wir in diesem Heft: So liegt der Fokus in einem Artikel auf Grenzverletzungen sozialer wie psychischer Art, auch im psychotherapeutischen Setting. In einem anderen geht es um Hilfe für Pädophile zum Schutz für Kinder. In der Rubrik »Debatte« wird das Gendern diskutiert und in »Wissen« lernen wir ein Bildungsprojekt in Uganda kennen. International blicken wir dieses Mal auf die rechtliche Situation der Psychotherapie in Frankreich und ein weiterer Artikel bietet eine Übersicht zu Initiativen von Psychotherapieverbänden zur Bewältigung psychosozialer Folgen von Krieg und Flucht. [ mehr ]
Journal für Psychologie 1/2022: Psychologien im Gespräch (PDF)
In Ausgabe 1/2022 werden in Form von Dialogen vergangene, gegenwärtige und mögliche zukünftige Entwicklungen einer sozial-, kultur- und geisteswissenschaftlich orientierten Psychologie reflektiert und antizipiert. Die Dialoge lassen sich als eine Standortbestimmung bedeutsamer Strömungen innerhalb und an der Peripherie der Disziplin lesen. In sechs Gesprächen zwischen Wissenschaftler*innen aus der Psychologie sowie angrenzenden Fachgebieten und Forschungsfeldern werden sowohl Einblicke in disziplinäre Entwicklungen als auch eng an diese geknüpfte erfahrungsgesättigte biografische Perspektiven geboten. [ mehr ]
Spektrum der Mediation 88: Die Vermessung des Streits - Neue Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung (PDF)
Diese Ausgabe des Spektrums erkundet neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung zum Thema »Die Vermessung des Streits«. Facettenreich berichten die Autor*innen u.a. zur Bedeutung von Entschuldigungen, zur Wirkung von Mediation an Schulen, zur zunehmenden Verbreitung von Online-Mediation oder zum Rückgang der Klageeingänge bei deutschen Zivilgerichten. Auch den Stellenwert von Masterarbeiten als Motor für die Mediationsforschung nehmen sie in den Blick. Ein Ausflug in Thomas Manns Novelle Die vertauschten Köpfe bietet inspirierende Impulse zum Umgang mit Streit. In der »Sonderserie« geht es dieses Mal um die Frage nach dem Sinn im Leben. [ mehr ]