Ausbildung der Gruppenanalytiker in Europa im Wandel - eine Übersicht (PDF)
Erfahrungen einer Vertrauensanalytikerin der DGPT (PDF)
Die Gründung einer psychoanalytischen Universität in Berlin (PDF)
Zwischen Revolte und Anpassung. Psychoanalytiker an der Universität nach den »goldenen 70ern« (PDF)
Psychoanalyse an der Universität (PDF)
Psychoanalyse als gleichberechtigtes Lehrfach im Studiengang Psychologie der Universität Bremen von 1980-2004 (PDF)
Abenteuer Ausbildung. Überlegungen zur psychotherapeutischen Ausbildung aus der Sicht eines psychologischen Ausbildungskandidaten (PDF)
Konkurrenz und Solidarität unter Frauen im Management (PDF)
Karriereverläufe von Männern in unsicheren Zeiten - Hegemoniale Männlichkeit am Ende? (PDF)
Wenn mehr heraus kommt als man reinsteckt: Eine Kommentierung zu Neubergers Replik in der PSI-Debatte (PDF)
Das Political Skill Inventory erfasst keiner Fertigkeiten, sondern Regulationskompetenzen: Eine Entgegnung auf Oswald Neuberger (2011) (PDF)
Zur Konstruktvalidität des Political Skill Inventory (PDF)
Ist die Ehrliche stets die Dumme? Mikropolitische Moral bei weiblichen Nachwuchsführungskräften (PDF)
Mikropolitik-Coaching für den Aufstieg - Drei Fallbeispiele (PDF)
Ein altes Spiel mit neuen Regeln? Karrieren, Gender und mikropolitische Taktiken aus einer Bourdieu'schen Perspektive (PDF)
»Das habe ich bewusst nicht gemacht, das ist nicht mein Stil.« Entwicklung einer Skala zur Bereitschaft zu mikropolitischem Handeln im Kontext Aufstieg (PDF)
Einflussverhalten von Aufsichtsrätinnen: eine explorative Studie (PDF)
Berufsorientierung unter erschwerten Bedingungen. Übergangsgestaltung bei Jugendlichen im Förderschwerpunkt Lernen (PDF)
Berufsorientierung soll, dies zeigt der in Hessen nun neu einzuführende Berufsorientierende Abschluss, gestärkt und zu einem wesentlichen Eckpunkt der Profilbildung der Schule im Förderschwerpunkt Lernen werden. Vergegenwärtigt man sich die Historie der Förderschule, so irritiert die mit dem neuen Abschluss proklamierte Aufwertung und Höhergewichtung von beruflicher Orientierung, messen doch bereits die frühen Lehrpläne der Hilfsschule ... [ mehr ]
Unterstützte Kommunikation - Personzentriert (PDF)
Der Personzentrierte Ansatz von Carl Rogers wurde seit Mitte der 1990er Jahre von Marlis Pörtner nach langjähriger Erfahrung aus Beratung von Einrichtungen und Psychotherapie mit Betroffenen auf die Arbeit mit Menschen mit Behinderung übertragen. Seitdem hat sich das Personzentrierte Konzept in diesem Bereich weit verbreitet (Pörtner 2003, 2005, 2008). Das Konzept ist auf viele Bereiche anzuwenden. Methoden, Ansätze und Verfahren können daraufhin ... [ mehr ]