Die tote Mutter

Psychoanalytische Studien zu Lebensnarzissmus und Todesnarzissmus

Green widmet sich der Entwicklung und Rolle des Narzissmus im Lebenslauf. Unausgearbeitete Gedanken Freuds verfolgend, spannt er seine Überlegungen zwischen den Polaritäten des Lebens- und Todesnarzissmus auf. [ mehr ]

David Bowie - Station to Station

Borderline-Motive eines Popstars

Andreas Jacke arbeitet mithilfe der Theorien Melanie Kleins verschiedene Borderline-Motive in Bowies Werk heraus, die sich vor allem in der Annahme verschiedener Identitäten manifestieren. [ mehr ]

Jugendbewegung - Jugendforschung

Werke, Band 2

Der zweite Band der Werkausgabe versammelt Texte und Dokumente eines jungen Wiener Jugendführers und Jugendforschers, der nach dem Ersten Weltkrieg Grundlagen der modernen Jugendkulturforschung und der Erziehung in der jüdischen Gemeinschaft in Palästina legte. [ mehr ]

Claudia Wolff

Mißbrauch - Was ist das? Bemerkungen zu einem Enthüllungs-Orkan (PDF)

Psychoanalyse im Widerspruch 44 (2010), 129-137

 [ mehr ]

Hans Becker

Mißbrauch - Gebrauch? Aufklärung und Reaktion in der öffentlichen Debatte (PDF)

Psychoanalyse im Widerspruch 44 (2010), 123-128

 [ mehr ]

Roland Kaufhold

Ein kämpferischer Psychoanalytiker und Pädagoge. Vor 20 Jahren starb Bruno Bettelheim (PDF)

Psychoanalyse im Widerspruch 44 (2010), 117-122

 [ mehr ]

Joachim Küchenhoff

Die psychoanalytische Ausbildung in der Schweiz. Einige persönliche Betrachtungen (PDF)

Psychoanalyse im Widerspruch 44 (2010), 83-96

 [ mehr ]

Konrad Nikolaus Haeberle

Freie Assoziationen und Berufspolitik (PDF)

Psychoanalyse im Widerspruch 44 (2010), 75-82

 [ mehr ]

Claudia Maier-Kirstätter

Einheit und Unterschied. Ein sozialwissenschaftlicher Blick auf die Situation der freien Institute in der DGPT (PDF)

Psychoanalyse im Widerspruch 44 (2010), 69-73

 [ mehr ]

Ulrich Deutschmann

Gefangen in Hammonias Kessel. Aktuelle Auseinandersetzungen und Geschichte der Psychoanalyse in Heidelberg (PDF)

Psychoanalyse im Widerspruch 44 (2010), 27-59

 [ mehr ]

Herbert Will

Freie Assoziation und das psychoanalytische Zentrum der Zukunft (PDF)

Psychoanalyse im Widerspruch 44 (2010), 9-25

 [ mehr ]

Marco Solinas

Die Melancholie, der Geist des Kapitalismus und die Depression (PDF)

Freie Assoziation 2010, 13(4), 79-99

 [ mehr ]

Sabine Lederle & Daniela Rastetter

Diversity Management. Latente Wirkungen eines modernen Diskurses (PDF)

Freie Assoziation 2010, 13(4), 7-23

 [ mehr ]

Stefan Hirsch

»Ein ständiges Prinzip der Unruhe«. Foucault und die Psychoanalyse (PDF)

Freie Assoziation 2010, 13(4), 25-49

 [ mehr ]

Werner Bohleber(Hg.)

Psyche

Einzelheft: »100 Jahre Internationale Psychoanalytische Vereinigung (IPV). 100 Jahre institutionalisierte Psychoanalyse in Deutschland. Brüche und Kontinuitäten« (64. Jahrgang, Heft 12 2010)

 [ mehr ]

Barbara Fornefeld

Ausschluss von Menschen mit Komplexer Behinderung - Inklusion oder einfach nur mehr Gerechtigkeit?! (PDF)

Behindertenpädagogik 2010, 49(4), 400-416

 [ mehr ]

Monika Seifert

Chancen für Menschen mit komplexen Bedarfslagen durch die UNBehindertenrechtskonvention?! (PDF)

Behindertenpädagogik 2010, 49(4), 384-399

 [ mehr ]

Menu